BAB etc. einige fragen

  • Hallo

    ich bin nicht so die helle leuchte in rechnungswesen und bräuchte einige antworten, denn ich schreibe eine klausur aber ich habe in den std gefehlt und daher fehlen mir einige zusammenhänge!

    weiss sogar nicht wo ich am besten anfangen soll

    ich habe einfach ein paar dateien hochgeladen und das was mir unschlüssig is rot markiert
    da ist mir nicht bewusst wie ich das errechne oder wie sich das ergibt...
    und den einen zettel hab ich ein lösungszettel bei wüsste gern ob das so richtig is weil ich den so bekommen habe...

    wäre euch dankbar vieln dank!


    ps_ die andern 3 dateien konnt ich nicht mehr hochladen weil das hier begrenzt ist

  • Hallo,

    zu dem Gemeinkostenarten. Hier wurden in der mittleren Tabelle die Verteilungsschlüssel angegeben. Für Betriebsstoffe und Gehälter sind die Beträge sogar direkt ermittelt worden und konnten daher übernommen werden.

    Für den Rest will ich es mal anhand der Kalk. Wagnisse darstellen.
    Die Gesamtanteile aller Bereiche sind 2+4+2+2 = 10
    Die Gesamtkosten sind 45.800 EUR
    Ein Kostenanteil beträgt damit 45.800/10 = 4580 EUR

    Nun bekommen die Bereiche Material, Fertigung und Vertrieb jeweils 2 Kostenanteile, d.h. 9.160 EUR. Der Bereich Fertigung bekommt 4 Kostenanteile, d.h. 18.320 EUR.

    Das gleich vorgehen gilt auch für allen anderen Schlüssel.

    Zur Kostenträgerzeitrechnung:
    Hier werden Ist- und Normalkosten gegenübergestellt. Der Gemeinkostenzuschlag für Fertigung liegt damit normalerweise bei 9%. Da die Normalfertigungskosten 500 TEUR waren, wären dies 45.000 EUR.

    In der Realität lagen die Ist-Fertigungskosten ebenfalls bei 500 TEUR. Die Gemeinkosten fielen jedoch geringer aus, als bei Normalkosten angenommen und betrugen nur 40.000 EUR. Dies entspricht 8% der Fertigungskosten. Dies ist damit der Istkosten-Zuschlagssatz.

    Du vergleichst also Planung und Realität.

    Viele Grüße

    Jens

    --------------------------------------------------------------------------
    Webmaster bankstudent.de - Wirtschaftsstudium online
    jetzt neu unter: http://www.jens-koopmann.de