Mangelhafte Lieferung wird erst nach 3 Wochen geprüft und gerügt.

  • Hallo.
    Ich bräuchte mal bei folgendem Fall hilfe:

    Der Verkäufer liefer dem Käufer falsche Fenster. Der Käufer untersucht und rügt erst nach drei Wochen.
    Er verlangt Nachlieferung neuer Fenster innerhalbt einer Woche.

    Ich bin der Meinung das der Käufer bei Lieferung die Ware sofort auf Mängel untersuchen muss und diese dann auch gleich rügen muss.
    Somit würde dann der Anspruch auf z.B. Nacherfüllung entfallen.

    Is der Ansatz soweit erstmal richtig oder bin ich auf dem falschen Weg?

    Hat event. jemand n § aus dem BGB wodurch die Aussage begründet werden kann. Finde leider kein entsprechenden §.

    Danke für eure Hilfe.

    LG franzi

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi,
    Nach §433 BGB (Vertragliche Hauptpflichten) sind beide Parteien eine Vertragspflicht eingegangen. Der Verkäufer hat die Ware termingerecht geliefert.
    Die Ware hätte sofort kontrolliert werden müssen. Nach §377 HGB gilt die mangelhafte Ware bei ausbleibender (unverzüglichen) Mängelrüge als genehmigt.
    Das heisst, die Erfüllung (Vertragspflicht) seitens des Verkäufers aus dem Vertrag ist vollzogen worden und es besteht kein Recht auf Nacherfüllung.
    mfg Petra