Zinssubventionen -> Preisstabilität

  • Wie wirken sich Zinssubventionen einzelner Länder auf die Wahrung der Preisstabilität (primäres Ziel der EZB) aus?

    Kann mir da jemand helfen?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Also ich bin kein Volkswirtschaftler, würde aber davon ausgehen, dass diese Zinssubventionen einzelner Länder sich negativ auf die Wahrung der Preisstabilität des Euros auswirken.
    Denn um etwas subventionieren zu können, muss ja eine gewisse Geldmenge von Seiten des Staates aufgewandt werden. Diese wird er sich von den Bürgern in seinem Land durch Steuern wieder herein holt. Dadurch werden bei indirekten Steuern die Waren verteuert und die Preisstabilität sinkt gegenüber den anderen Ländern.

    P.S. Etwas interessantes zum Weiterlesen fand ich hier:
    http://www.valiant-future.ch/banking/referate/Das%20Geld.pdf


    http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsver…en_L.C3.A4ndern