Praktikumsbewerbung Stadtmarketing

  • Hi!

    Ich versuche mich gerade an einer Bewerbung für einen 2 monatigen Praktikumsplatz beim Stadtmarketing.
    Meine letzte Bewerbung liegt schon ziemlich lange zurück, deshalb bin ich mir etwas unsicher, was so da rein gehört. Lebenslauf ist ja klar, Anschreiben + Zeugnisse natürlich auch. Da ich erst im 2. Semester bin, werde ich es sicherlich schwer haben überhaupt nen Platz zu bekommen. Da mein Studiengang aber leider kein Praxissemester vorsieht, muss ich ja irgendwoher meine Kenntnisse bekommen.
    Was also sollte ich in mein Anschreiben schreiben?
    Ich habe bereits erwähnt, dass ich ne Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau gemacht habe, dass mir Marketing an Berufs- und Fachschule am meisten Spaß gemacht hat und dass mein Studiengang leider kein Praxissemester beinhaltet. Besonders interessiert mich das Stadtmarketing weil es die Bereiche Touristik und Marketing vereint.
    Hat von euch sonst noch jemand Tipps?
    Ist eine klassische Bewerbung, oder eher was buntes mit "Wer bin ich??"- Überschrift im Lebenslauf besser?
    Hab leider auch keine besonders gute Seite im Internet dazu gefunden und da hier einige Personaler "herumgeistern" und viele natürlich schon Praktika-Bewerbungen geschrieben haben, hoffe ich auf eure Hilfe!

    Liebe Grüße,
    Maja

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Maja,

    gibt’s für die Stelle ne Ausschreibung oder willst Du Dich einfach so bewerben. Was arbeiten da für Leute (junge, alte,…)

    Ich würde Dir eine nicht zu „peppige“ Bewerbung empfehlen, bei uns sind das eher „ältere Semester“. Hatten die schon Praktikanten – wenn Du zufällig einen kennst, kannst Du Dich ja auf dessen Tätigkeiten beziehen. Außerdem auf den "Verein" beziehen. In der Form " besonders gefallen hat mir Ihre Werbeaktion zum xx fest" oder irgendsowas. Das zeigt, das Du Dich mit dem UN beschäftigt hast.

    Wenn es Dir nicht darauf ankommt, Geld zu verdienen, solltest Du das auch erwähnen. Kostenlose Leute werden doch überall gern genommen und manchmal gibt es dann doch am Ende noch etwas Kleingeld.

    mfg
    D.

  • Also was mir bisher bei den Bewerbungsschreiben immer geholfen hat, ist die Motivation. Schreib, dass du ehrgeizig bist und dort unbedingt ein Praktikum machen möchtest, was du dir dadurch erhoffst und auf welches Ziel du insgesamt hinarbeitest, z.b. dass du dir eine solche Tätigkeit auch nach dem Studium vorstellen könnest.

    Und ich denke auch, dass eine souveräne, stilvolle Bewerbung am besten ist!

    Viel Erfolg!

    Grüße,

    Dustin

  • Maja:

    Hier einmal meine teils objektive, teils subjektive Einschätzung der Sache :)

    Zitat


    Ich habe bereits erwähnt, dass ich ne Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau gemacht habe, ...

    Hier solltest du auf deine Erfahrungen und deinen Mehrwert durch deine Ausbildung eingehen.

    Zitat


    dass mir Marketing an Berufs- und Fachschule am meisten Spaß gemacht hat...

    Das interessiert nur indirekt, und schon gar nicht aus dem Bereich Schule. Es geht um das hier und jetzt, also um dein Studium. Alte Kamellen würde ich nicht erzählen.

    Zitat


    und dass mein Studiengang leider kein Praxissemester beinhaltet.

    Willst du auf die Tränendrüse drücken? Wenn er EINES beinhaltet kann man es erwähnen und als Aufhänger nutzen, die Negation des Ganzen ist mMn nichts wert.

    Zitat


    Besonders interessiert mich das Stadtmarketing weil es die Bereiche Touristik und Marketing vereint.

    Das kann ein Argument werden ...

    Zitat


    Ist eine klassische Bewerbung, oder eher was buntes mit "Wer bin ich??"- Überschrift im Lebenslauf besser?

    Pro Klassisch mit Niveau. Wer bin ich? Lass es einfach bleiben. Auffallen um jeden Preis geht doch fast immer in die Hose. Man kann sich auch durch quantitative Merkmal von der Masse abgrenzen.

    dorrit:

    Zitat


    Wenn es Dir nicht darauf ankommt, Geld zu verdienen, solltest Du das auch erwähnen. Kostenlose Leute werden doch überall gern genommen und manchmal gibt es dann doch am Ende noch etwas Kleingeld.

    Als Student sollte man seinen Marktwert kennen. Unternehmen schätzen diesen im Normalfall auch. Ich würde jeden Bewerber als ungeeignet einstufen, der freiwillig keine Vergütung will, desweiteren würde ich max. zwei Monate, und das auch nur wenn es mein Traumpraktikum wäre für lau arbeiten. Nichts ist umsonst. Auch nicht die Arbeitsleistung eines Studenten.

    Dotze:

    Full acc! Kurz und knapp auf den Punkt gebracht, das zählt übrigens auch im Anschreiben ;)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Als Student sollte man seinen Marktwert kennen. Unternehmen schätzen diesen im Normalfall auch. Ich würde jeden Bewerber als ungeeignet einstufen, der freiwillig keine Vergütung will, desweiteren würde ich max. zwei Monate, und das auch nur wenn es mein Traumpraktikum wäre für lau arbeiten. Nichts ist umsonst. Auch nicht die Arbeitsleistung eines Studenten.

    Markus --> tja, wenn Du das so siehst. Aber es geht ja um ein Praktikum max. 2 Monate und manchmal muss man halt in seine Bildung auch "investieren". Sorry aber wir haben Praktikanten bevorzugt, die kein Geld wollten und dann gezahlt, wenn sie entsprechende Leistung zeigen. Ausserdem kann so ein "Umsonst-Praktikum" manchmal Tür und Tor für einen späteren Superjob öffnen. Ich würde das nicht so einseitig sehen.

    D.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat


    Als Student sollte man seinen Marktwert kennen. Unternehmen schätzen diesen im Normalfall auch. Ich würde jeden Bewerber als ungeeignet einstufen, der freiwillig keine Vergütung will, desweiteren würde ich max. zwei Monate, und das auch nur wenn es mein Traumpraktikum wäre für lau arbeiten. Nichts ist umsonst. Auch nicht die Arbeitsleistung eines Studenten.

    Das sehe ich genauso. Wer bezahlt denn die Mieten etc. wenn man mal kostenlos für 2 Monate arbeitet? Wenn ein Unternehmen Praktikanten einstellt, dann sollen sie die auch bezahlen. Die "ensprechende Leistung" kann man auch nur bringen wenn man einen freien Kopf hat u. sich nicht noch zusätzlich darum kümmern muss wie man die Miete zahlen soll.

  • Vielen Dank erstmal für eure Hilfe!! Das hat mir schon ein wenig weiter geholfen!

    @ Markus:

    Zitat


    und dass mein Studiengang leider kein Praxissemester beinhaltet.


    Willst du auf die Tränendrüse drücken? Wenn er EINES beinhaltet kann man es erwähnen und als Aufhänger nutzen, die Negation des Ganzen ist mMn nichts wert.


    Dazu dachte ich mir, dass es evtl. meinen Ergeiz zeigt, wenn ich trotzdem ein Praktikum machen will. Aber vielleicht gehts doch in die falsche Richtung??

    Liebe Grüße,
    Maja

  • Dann erwähne einfach dass es sich um ein freiwilliges Praktikum handelt. Den Studiengang madig machen (im übertragenen Sinne) etc. halte ich für falsch.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage