Der gemeine Ingenieur und weitere Klischees

  • Ingenieure begreifen - 1.Akt

    Zwei Ingenieurstudenten schlendern über den Campus.

    Da sagt der eine: "Wo hast du das tolle Fahrrad her?"

    Darauf der Andere: "Als ich gestern ganz in Gedanken versunken spazieren
    ging, fuhr ein hübsches Mädchen mit diesem Fahrrad. Als sie mich sah, warf
    sie das Rad zur Seite, riss sich die Kleider vom Leib und schrie:

    'Nimm dir was du willst!' ".

    Der erste Student nickte zustimmend: "Gute Wahl, die Kleider hätten
    vermutlich nicht gepasst!"


    Ingenieure begreifen - 2.Akt

    Der Optimist: "Das Glas ist halb voll"

    Der Pessimist: "Das Glas ist halb leer"

    Der Ingenieur: "Das Glas ist doppelt so groß wie es sein müsste"


    Ingenieure begreifen - 3.Akt

    Ein Pfarrer, ein Arzt und ein Ingenieur auf dem Golfplatz. Vor ihnen war
    eine besonders langsame Gruppe von Golfern, und es ging überhaupt nicht
    voran.

    Der Ingenieur sagte ziemlich sauer: "Was ist mit denen los? Wir müssen hier
    seit 15 Minuten warten!"

    Der Arzt zustimmend: "Ich weiß auch nicht, aber ich habe noch nie so ein
    Unvermögen gesehen."

    Der Pfarrer sagte: "Hey, da kommt der Platzwart. Lasst uns ihn fragen. -

    "Hi Georg, was ist eigentlich mit dieser Gruppe da vor uns? Die sind
    ziemlich langsam, oder?"

    Der Platzwart antwortete: "Das ist die Gruppe der blinden Feuerwehrmänner.
    Sie haben ihr Augenlicht letztes Jahr verloren, als sie den Brand im
    Clubhaus löschten. Wir lassen sie immer kostenlos spielen."

    Die drei wurden ganz still.

    Dann sagte der Pfarrer: "Das ist traurig. Ich glaube, ich werde heute Abend
    ein Gebet für sie sprechen."

    Der Arzt: "Und ich werde mich mal mit meinem Kumpel in Verbindung setzen. Er
    ist Augenarzt und vielleicht kann er irgendwas machen."

    Der Ingenieur: "Warum spielen die Jungs nicht nachts?"

    Ingenieure begreifen - 4.Akt

    Es war einmal ein Ingenieur, der ein besonderes Händchen dafür hatte,
    mechanische Sachen zu reparieren.

    Nachdem er 30 Jahre lang treu in seiner Firma gearbeitet hatte, ging er
    glücklich in Pension.

    Einige Jahre später kontaktierte ihn seine Firma, die ein offensichtlich
    unlösbares Problem mit einer millionenteuren Maschine hatten. Sie hätten
    alles versucht und jeder hatte es versucht, aber nichts brachte Erfolg.

    In ihrer Verzweiflung wandten sie sich an den pensionierten Ingenieur, der
    schon so viele Probleme gelöst hat. Dieser nahm die Herausforderung
    widerstrebend an. Er brauchte einen Tag um die riesige Maschine
    kennenzulernen.

    Am Ende des Tages machte er ein kleines x mit Kreide an die Maschine und

    sagte: "Hier ist das Problem".

    Das Teil wurde ersetzt und die Maschine funktionierte perfekt. Die Firma
    erhielt eine Rechnung über 50.000,- DM von dem Ingenieur für seine Arbeit.

    Sie forderten eine genaue Aufschlüsselung seiner Rechnung.

    Der Ingenieur antwortete kurz:

    "Eine Kennzeichnung mit Kreide: 1,- DM

    Zu wissen, wo die Markierung hin muss: 49.999,- DM"

    Er wurde voll bezahlt und lebt weiterhin friedlich in Pension.

    (basiert auf wahrer Begebenheit)


    Ingenieure begreifen - 5.Akt

    Was ist der Unterschied zwischen einem Maschinenbauingenieur und einem
    Bauingenieur?

    Maschinenbauingenieure bauen Waffen. Bauingenieure bauen Ziele.


    Ingenieure begreifen - 6.Akt

    Drei Ingenieurstudenten stehen zusammen und diskutieren die möglichen
    Entwickler des menschlichen Körpers.

    Der eine sagt: "Das war ein Maschinenbauer. Schaut euch nur mal all die
    komplizierten Gelenke an."

    Darauf der Zweite: "Nein, es war ein Elektroingenieur. Das Nervensystem hat
    tausende elektrischer Verbindungen."

    Der Letzte: "In Wirklichkeit war es ein Bauingenieur. Wer sonst würde eine
    Abwasserleitung mitten durch ein Vergnügungszentrum leiten.">


    Ingenieure begreifen - 7.Akt

    "Normale Menschen denken, was nicht kaputt ist wird auch nicht repariert.

    Ingenieure denken, wenn es noch nicht kaputt ist, dann hat es zu wenige
    Möglichkeiten."


    Ingenieure begreifen - 8.Akt

    Ein Architekt, ein Künstler und ein Ingenieur unterhalten sich darüber, ob
    es besser ist, eine Frau oder eine Geliebte zu haben.

    Der Architekt erzählt, dass er die Beziehung mit seiner Frau genießt, weil
    ihm an einer soliden und dauerhaften Beziehung gelegen ist.

    Der Künstler sagt, er mag lieber eine Geliebte auf Grund der Leidenschaft
    und der Geheimnisse.

    Der Ingenieur meint: "Ich mag beide."

    "Beide?"

    "Ja, wenn du eine Frau und eine Geliebte hast, meinen beide, du verbringst
    deine Zeit mit der anderen. So hast du Zeit, ins Labor zu gehen und dort zu
    arbeiten"


    Ingenieure begreifen - 9.Akt

    Als ein Ingenieur eines Tages die Straße überquerte, wurde er von einem
    Frosch angesprochen:

    "Wenn du mich küsst, werde ich eine wunderschöne Prinzessin"

    Er beugte sich runter, hob den Frosch auf und steckte ihn in die Tasche.

    Der Frosch sprach erneut zu ihm: "Wenn du mich küsst und mich zur Prinzessin
    machst, bleibe ich eine Woche bei dir."

    Der Ingenieur nahm ihn aus der Tasche, lächelte ihn an und steckte ihn
    wieder zurück.

    Da schrie der Frosch: "Wenn du mich küsst und zur Prinzessin machst, bleibe
    ich bei dir und mache was du willst!"

    Wieder nahm er den Frosch heraus, lächelte ihn an und steckte ihn wieder
    zurück.

    Da fragte der Frosch schließlich: "Was ist los? Ich habe dir gesagt, ich sei
    eine schöne Prinzessin, ich bleibe für eine Woche bei dir und mache was du
    willst. Warum küsst du mich nicht?"

    Darauf der Ingenieur: "Schau, ich bin Ingenieur und habe keine Zeit für eine
    Freundin. Aber ein sprechender Frosch .... das ist cool!"

    Natürlich will ich hier niemanden diskriminieren ...

    Wenn jemand noch mehr studienfeindliche Texte hat, immer hierherein. Nicht dass noch jemand sagt, hier würden nur die Ingenieure interpersonell disqualifiziert :)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • ...hier sollen ja nicht nur Ingenieurklischees gepflegt werden. Also dann:

    1.

    Ein Theologe, ein Biologe, ein Physiker und ein Mathematiker stehen am Taxenstand und warten auf Kundschaft. Ein leerer Bus hält an der anderen Strassenseite und 10 Leute steigen ein.

    Ein paar Stunden später, unsere 4 Freunde warten immer noch, kommt der gleiche Bus aus der anderen Richtung zurück. Es steigen 11 Leute aus.

    Der Theologe: "Ein Wunder, ein Wunder!"

    Der Biologe: "Quatsch, die haben sich nur vermehrt!"

    Der Physiker: "Also ich glaube, der ist durch ein Wurmloch in den Bus gekommen."

    Der Mathematiker: "Und wenn jetzt noch einer einsteigt, ist der Bus wieder Leer."


    2.

    Ein Ingenieur, ein Physiker und ein Mathematiker stehen auf einem brennenden Bürogebeude und kommen nicht mehr weg. Vor dem Gebeude ist ein Springbrunnen. Der Ingenieur nimmt seinen Taschenrechner und rechnet. Schlieslich steht er auf und springt. Nur knapp trifft er den Brunnen, aber überlebt.

    In der Zwischenzeit nimmt der Physiker Zettel und Stift zur Hand und beginnt ebenfalls zu rechnen. Er springt schliesslich auch und trifft den Brunnen genau an der tiefsten Stelle.

    Der Mathematiker denkt sich: "Na, das kann ich doch schon lange.", überschlägt kurz im Kopf, nimmt Anlauf, springt....und verschwindet in den Wolken.

    Scheiss Vorzeichenfehler !

  • Der beste Job der Welt:
    Lehrer haben vormittags Recht und nachmittags frei.
    (das Beste ist: Es stimmt auch noch :D)


    Was ist der Unterschied zwischen einem Lehrer und einem Schimpansen ?
    Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Schimpansen die Fähigkeit besitzen, mit Menschen zu kommunizieren!


    Der Lehrer erklärt etwas. Ruft ein Schüler: "Lauter!" Darauf der Lehrer: "Entschuldigung! Ich wußte nicht, daß jemand zuhört!"

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Sozialarbeiter:

    Treffen sich zwei Sozialarbeiter in der Stadt.
    Fragt der eine : "Du, kannst Du mir sagen wo hier der Bahnhof ist?"
    "Nein, tut mir leid, weiß ich auch nicht."
    "Macht nichts, aber ich fand es toll, daß wir darüber geredet haben."
    Am nächsten Tag treffen sie sich wieder.
    Fragt der andere : "Na, hast Du den Bahnhof gefunden?"
    "Nein, aber ich kann jetzt damit umgehen."
    (und ich kann aus eigener Erfahrung berichten: Das ist kein Vorurteil!!!)



    Wieviele Sozialarbeiter braucht man um eine Glühbirne zu wechseln?

    - Nur einen, aber die Glühbirne muß auch wirklich wollen.

    - Keinen, dafür ist kein Geld in unserem Budget.

    - Es ist nicht die Glühbirne, die den Wechsel benötigt, sondern
    das System.

    - Nur einen, aber er muß zur Supervision zu einem Elektriker
    (multidisziplinärer Ansatz), um mehr über theoretische Ansätze
    der Elektrizität zu lernen.

    - "Wir wechseln keine Glühbirnen. Wir befähigen Sie mit der
    Situation klarzukommen und sich selbst zu wechseln."

    - Drei : Einen für die Arbeit, einen um die Erfahrungen zu teilen,
    und einen zur Supervision, damit die Professionalität der Arbeit
    gewährleistet ist.

    - Keinen. Für den Klienten muß die ausgebrannte Glühbirne eine
    besondere Bedeutung haben, sonst hätte er sie schon längst
    selbst ausgewechselt.

    - Keinen. Die Glühlampe ist nicht durchgebrannt, sie erscheint nur
    unter einem anderen Licht.

    - Ist eigentlich egal, da die Glühbirne eh wieder dem
    Burn-Out-Syndrom zum Opfer fallen wird.

    - Einen. Ich weiß zwar nicht weshalb, aber die Antwort erscheint
    mir richtig.

    - Keinen. Wir alle haben gelernt mit der Dunkelheit klarzukommen.

    - So viele wie der Etat es hergibt.

    - Bei professioneller Arbeit werden die Glühbirnen alle 24 Stunden
    gewechselt - egal ob sie wollen oder nicht.

    - Keinen. Sozialarbeiter fühlen sich nicht mehr für den Wechsel von
    Glühbirnen verantwortlich.

    - Nur einen. Sozialarbeiter haben nie ausreichend Zeit um
    gemeinsame Termine zu finden.


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Frage: “Wieviel ist 2 + 2?”

    Antwort des Mathematikers: “Nach ausführlicher Beweisführung kann ich nachweisen, dass 2 + 2 = 5 ist.”

    Antwort des Informatikers: “Mein neuester Intel-Chip liefert das genaue Ergebnis 3,997”

    Antwort des Betriebswirts: “Wieviel soll den herauskommen? Das biegen wir dann schon hin!”

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Unternehmensberater

    Ein Schäfer steht mutterseelenallein auf seiner Wiese und hütet seine Schafe.
    Plötzlich tauchte in einer großen Staubwolke ein nagelneuer Cherokee-Jeep auf und hält direkt neben ihm. Der Fahrer des Jeep, ein junger Mann in Brioni-Anzug, Cerrutti-Schuhen, Ray-Ban-Sonnenbrille und einer YSL-Krawatte, steigt aus und fragt ihn:

    „Wenn ich errate, wie viele Schafe Sie haben, bekomme ich dann eines?“

    Der Schäfer schaut den jungen Mann an, dann seine friedlich grasenden Schafe und sagt ruhig:

    „Einverstanden.“

    Der junge Mann parkt den Jeep, verbindet sein Notebook mit dem Satelliten-Handy, geht im Internet auf eine NASA-Seite, scannt die Gegend mit Hilfe seines GPS-Satelliten-Navigationssystems, öffnet eine Datenbank und 60 Excel-Tabellen mit einer Unmenge Formeln. Schließlich druckt er einen 150-seitigen Bericht auf einem High-Tech-Minidrucker aus, dreht sich zu dem Schäfer um und sagt:

    „Sie haben exakt 1586 Schafe.“

    Der Schäfer sagt: „Das ist richtig, suchen Sie sich ein Schaf aus.“

    Der junge Mann nimmt ein Tier und lädt es in den Jeep ein.

    Der Schäfer schaut ihm zu und sagt: „Wenn ich Ihren Beruf errate, geben Sie mir das Schaf dann zurück?“

    Der junge Mann antwortet: „Klar, warum nicht.“

    Der Schäfer sagt: „Sie sind Unternehmensberater.“

    „Das ist richtig, woher wissen Sie das?“, will der junge Mann wissen.

    „Sehr einfach“, sagt der Schäfer,
    • „erstens kommen Sie hierher, obwohl Sie niemand gerufen hat,
    • zweitens wollen Sie ein Schaf als Bezahlung haben dafür, dass Sie mir etwas sagen, was ich ohnehin schon weiß, und
    • drittens haben Sie keine Ahnung von dem, was ich mache!

    So, und jetzt will ich meinen Schäferhund zurück.“

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------


    Jaja... ich liebe Klischees :P

    "Gute Gedanken zu haben ist eine Sache, ihnen entsprechend zu handeln eine andere" (Mahatma Gandhi)