Aufgaben Markttheorie

  • Hallo Leute,

    ich brauche dringende Hilfe bei folgenden Augaben:

    1) Analysieren Sie negative und positige Angebotsschocks (Nachfrageschocks).
    2) Welchen Effekt hat ein positiver Angebotsschoch auf dem Markt eines substitutiven Gutes?
    3) Welche Reaktion ist bei einem positiven Nachfrageschock eines komplementären Gutes zu erwarten?
    4) Auf einem Markt stellte sich ein Gleichgewichtspreis von p=5 ein, wobei die Nachfragefunktion p(q)=10-q lautete; in dieser Periode steigt (sinkt) die Nachfrage um eine Einheit. Wie könnte der Anpassungsprozeß bei konstanten Grenzkosten verlaufen?

    Hoffentlich kann mir jemand helfen!!!!

    Danke und liebe Grüße,
    Firestar

  • Makro?? ..das ist doch wohl eher Mikro!

    ich versuchs trotzdem mal so aus der hüfte geschossen zu beantworten..

    1) ? ..wie analysieren??

    2) ein positiver angebotsschock heißt plötzlich steigende nachfrage. kurzfristig ist das angebot konstant, der schock wird demnach zu höheren preisen führen. die konsumenten werden daraufhin auf substitutionsgüter ausweichen. (bsp. preis für margarine steigt, die konsumenten kaufen mehr butter) die nachfrage lezterer steigt also. da auch hier kurzfristig das angebot konstant ist, steigen auch hier die preise. vermutlich wird sich das preisverhältnis beider güter mittelfristig auf ihrem ursprünglichem niveau einpendeln.
    langfristig steigern die produzenten ihr angebot bzw. neue anbieter drängen in den markt. der preis sinkt wieder..

    3) komplementärgüter dürften von der erhöhten nachfrage profitieren und ihre nachfrage steigt ebenfalls. (bsp. mehr autos, mehr benzinnachfrage) entsprechend steigt bei beiden gütern der preis..

    4) hab ich grad kein bock drauf ..vielleicht später..

    mfg
    tarantel

    "Politiker, so sagt man, benutzen Ökonomen wie Betrunkene Laternen.
    Sie suchen nicht Licht, sondern Halt"

    Alfred Marshall

  • Zitat

    Original von tarantel
    2) ein positiver angebotsschock heißt plötzlich steigende nachfrage.

    Da ist wohl was falsch.
    Ein positiver Angebotsschock verschiebt die Angebotskurve nach rechts. Da die Nachfrage kurzfristig konstant ist sinken die Preise, da die Anbieter um die Nachfrager konkurrieren.

    zu 1)
    positiver Angebotsschock = Rechtsverschiebung der Angebotskurve
    negativer Angebotsschock = Linksverschiebung der Angebotskurve
    Positiver Nachfrageschock = Rechstverschiebung der Nachfragekurve
    Negativer Nachfrageschock = Linksverschiebung der Nachfragekurve
    in der Hoffnung, dass dies mit analysieren gemeint war. Die Wirkungen auf den Preis kannst du dir an einer Grafik selbst klar machen, da das Angebot (die Nachfrage) kurzfristig konstant ist => vertikale Kurve.

  • manchmal geht aus der hüfte geschossen auch voll in die hose..*g*

    dr.niel hat vollkommen recht. den ausdruck "positiver angebotsschock" hab ich wohl fehlinterpretiert.
    damit passt das thema dann auch wieder in einen makro-kontext mit AS-AD-Modell und philipskurve.
    aber wieso dann "Markt eines substitutiven Gutes" usw. was hat das mit makro zu tun?

    naja, wie auch immer. hab mal gegoogelt, meine antworten passen nicht wirklich zur definition eines positiven angebotsschocks :thumbsdownsmiley.png:

    "Politiker, so sagt man, benutzen Ökonomen wie Betrunkene Laternen.
    Sie suchen nicht Licht, sondern Halt"

    Alfred Marshall

  • Bofinger, P.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten, Pearson Studium, München 2003

    Kapitel 5.

    :)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage