Wirtschaftsingenieurwesen - wahrscheinlich/hoffentlich in KA

  • Zitat

    Was gab es denn noch für ausschlaggebende Punkte für dich die FH zu wählen? Nebenbei arbeiten=Nebenjob oder "richtig"?

    Ein Punkt war die räumliche Nähe zu meiner Wohn- und Wirkungsstätte, da ich bereits eine Ausbildung hatte war ich mir über meine beruflichen Ziele klar. In dem Industriezweig aus dem ich komme sind Maschings, E.-ings und Wiings oftmals FHler. Gehaltsunterschiede zu Uni-Ings. sind nicht signifikant.

    Die FHen bieten seminaristischen Unterricht, d.h. es findet zwischen Studi und Proff sowas wie ein Dialog statt. An meiner alternativen Uni gab es einen Hörsaal in denen Maschings und Wiings mit bis zu 200 Studis sich um Sitzplätze kloppen mußten und am Ende doch draußen saßen ;(. Anonymität ist dort schnell Realität, denn die wenigsten halten die gleichen Kurse gemeinsam ab.

    Forschung und Promotion sind und waren für mich kein Thema, evtl. mal einen Master of Business and Engineering nachholen, aber das kann man auch als FHler.

    Zitat

    Und trotz dass du auf ner FH bist, rätst du mir zur Uni?!

    Nö, ich rate dir schau dir alles genau an und triff dann deine Entscheidung, s.o.
    Für den einen ist die Uni, für den anderen die FH das Richtige. Die Uni bietet dir vll. mehr Möglichkeiten und wenn du noch keine konkreten Vorstellungen hast, dann prüfe erst dort.
    Achte auf die Studienschwerpunkte im HS, sie sollten deiner späteren Berufswahl entsprechen.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Zitat

    Original von broncoAchte auf die Studienschwerpunkte im HS, sie sollten deiner späteren Berufswahl entsprechen.


    Hmm, meine spätere Berufsvorstellung liegt in der Automobilbranche, dort aber halt als Wirtschaftsingenieur. Meint ihr ich komme da mit dem Karlsruher Studium bzw. seinen Fachbereichen im Hauptstudium hin? Im Gegensatz zu fast jeder anderen Uni legt man sich dort ja nicht von Anfang an auf irgendeine Fachrichtung fest.

    Mal eine andere Frage: Habe ich denn Chancen dort reinzukommen? Mein Abi-Durchschnitt war 1,8, ich habe 2 Wartesemester durch den Zivildienst und außerschulisch habe ich lange Zeit Musik gemacht (13 Jahre Keyboard, 1,5 Jahre E-Gitarre) und dort auch einige Erfolge gehabt.
    Auf der Homepage der Karlsruher Uni steht zum Ausscheidungsverfahren nämlich die Wertung von schulischen und außerschulischen Leistungen. Komme ich dort mit meinen Leistungen eher rein oder eher nicht?

  • Hi!

    Ich studiere seit dem Wintersemester 05/06 Wirtschaftsingenieurwesen! Zunächst mal: Ich hatte einen Abischnitt von 2,0. Allerdings will ich jetzt hier keine Garantie abgeben, dass du mit deinem 1,8 Schnitt genommen wirst. Ich kenne jemanden, der hat es mit 1,8 nicht geschafft. Du solltest für deine außerschulischen Leistungen alles einreichen was du hast. Ob es mit normalem "Gitarrenunterricht" getan ist weiß ich nicht. Du solltest wenn möglich schon erfolgreich an einem Landeswettbewerb teilgenommen haben. Was immer sehr gut ankommt ist die Beteiligung an der SMV (Schülermitverantworung, oder wie immer das auch heißt). Schülersprecher wäre perfekt!! Wenn du so etwas gemacht hast, geh zu deiner alten Schule und lass dir alles offiziell bestätigen und reich es ein. Auch sehr sinvoll sind Vereinsaktivitäten, sprich Jugendarbeit (Trainer) o.ä. Damals hatte ich breits ein 3monatiges kaufmännisches Praktikum hinter mir. Ich habs mit eingereicht, allerdings wurde mir mittgeteilt, dass es anscheinend keinen Einfluss hat, was ich jedoch nicht verstehe.

    Was den Studiengang in Karlsruhe angeht: Es ist schon hart. 1tes Semester gleich mal 6 Klausuren. Aber mach dir darüber keine Gedanken, Man wächst mit dem Anspruch. Ich persönlich habe es als Vorteil angesehen , mich nicht entscheiden zu müssen ob nun Maschinenbau oder Elektrotechnik. In Karlsruhe kannst du dich im Haupstudium dann sehr gut spezialisieren. Es gibt sehr viele Wahlmöglichkeiten. Von der normalen Physik, über Informatik bis zur Fahrzeugtechnik. Alles eingeteilt in Module. Du hast also immer ungefähr 2 oder 3 Vorlesungen (Fächer) die miteinandere wechselwirken. Bringt ja nichts wenn man Jura hat und dann Physik dazu.. nicht gerade sinnvoll.

    Wenn du weitere fragen hast beantworte ich sie dir gerne ;)

    Gruß

    Doppelpass alleine? - Vergiss es!

  • Zitat

    Original von Yves_KAZunächst mal: Ich hatte einen Abischnitt von 2,0. Allerdings will ich jetzt hier keine Garantie abgeben, dass du mit deinem 1,8 Schnitt genommen wirst. Ich kenne jemanden, der hat es mit 1,8 nicht geschafft. Du solltest für deine außerschulischen Leistungen alles einreichen was du hast.


    Das ist nicht dein Ernst, oder? 8o
    Sag mal, haben die da ein Luxusproblem? Ist ja echt krass. Also ich habe keine Schülersprecher-Aktivitäten vorzuweisen, habe aber in meinen 13 Jahren aktiven Keyboard-spielens den Kreismeistertitel geholt und in unserer "Gruppe" sind wir viel und überall aufgetreten, z.B. auf diversen Stadtfesten und auch einmal auf der Musikmesse in Frankfurt.

    Ich finde es aber fast schon krankhaft, dass man sowas alles vorweisen und vor allem auch BEweisen muss, da vergeht einem doch fast die Lust dort zu studieren und einfach an eine etwas "normalere" Uni zu gehen. Soll ich nun zu meiner langjährigen Musikschule hinrennen und mir ein paar Testate ausstellen lassen, dass ich dort aktiv war? Okay, es ist dafür sicherlich in Kauf zu nehmen, aber ich finde es schon leicht übertrieben. ;)

    In Aachen z.B. (immerhin leistungstechnisch sehr nah an der Uni KA dran) gibt es zwar immer einen NC, aber 1. liegt dieser immer bei ca. 2,5 und 2. werden trotzdem in mehreren Auswahlschritten nahezu alle Bewerber angenommen.
    Ist es in KA wirklich sooo arg krass wie du beschreibst?

  • Meinst du vom Schnitt krass oder wegen der sozialen oder besser "softskills"?

    Also was den Schnitt angeht kann man das eben nicht genau sagen. Man kann sich locker 0,3 im Schnitt verbessern, allerdings benötigt man dazu genug Punkte im außerschulischen Bereich. Ich glaub letztes Jahr waren es knapp 1800 Bewerber, auf 400 Plätze! Zum Vergleich, im Jahr davor 1500, davor 1300... nun ja.. siehst ja die Enwicklung, es werden immer mehr. Also auch immer mehr gute dabei. Die Uni kann sich also sehr bequem die besten raussuchen. Die außerschulischen Leistungen sollen also insbesondere "schwächere" Schüler, die aber bessere soziale Kompetenze haben fördern... also eigentlich ganz faire ;)

    http://www.uni-karlsruhe.de/zib/html/order.php?id=700

    schau dir mal dieses Dokument an. Da wird der ganze Studiengang vorgestellt, später stehen auch noch ein zwei sätze zum Auswahlverfahren. Also was deinen Kreismeistertitel angeht: Das hört sich schon mal nicht schlecht an!! :) Sowas wollen die haben! Nimm dir die Zeit und trage alles zusammen was du findest. Es lohnt sich alle mal!! Der Ruf der UNI ist in der Wirtschaft sehr gut, und vor allem auch in der Automobilbranche. Immerhin gehört Mercedes wahrscheinlich zu den größten Geldgebern in Sachen Forschung. Professoren direkt aus der Wirtschaft (Zb. BMW) lesen an der UNI... Naja denke das wird in Aachen auch so sein. Sind ja vergleichbare Unis, was Ruf und Qualität angeht.

    Ich weiß nicht was für ein Typ du bist. Es ist zumindest von großem Vorteil wenn man ein richtiger Allrounder ist! Niemand verlangt von dir, dass du überall ne 1,0 schreibst... schön mit der Masse mitschwimmen, und später spezialisieren. Das Grundstudium ist eben breitgefächert. Macht aber irgendwie auch Spaß. Viel Abwechslung. Super Fachschaft... kenne niemanden von ner anderen UNI, der so viel von seiner Fachschaft erzählt. Die Orientierungsphase ist übrigens weit über die Grenzen von Karlsruhe bekannt ;)
    ... ich könnt jetzt noch stunden weiter schreiben ... ;)

    Gruß

    Doppelpass alleine? - Vergiss es!

  • Ja, es klingt irgendwie wirklich gut an der Uni, deshalb hat mich der Studiengang und auch die Uni ansich mittlerweile auch so überzeugt.
    Nur ich könnte natürlich Probleme bekommen, wenn ich erst Mitte August erfahren, ob ich das Studium nun habe oder nicht, denn dann ist es mir für die Wohnungssuche schon arg spät und ich möchte eigentlich schon alles in trockenen Tüchern haben, dann noch in Ruhe in Urlaub fahren und dann umziehen.

    Das, was du so erzählst gefällt mir jedenfalls auch schon wieder sehr gut, diese guten Kontakte zur Fachschaft klingen top (lassen sich als Studienunerfahrener aber kaum genug zu schätzen wissen), die Kontakte zur Wirtschaft und die Berufschancen sind auch einfach verlockend.

    Was ich für ein Typ bin ist schwer zu sagen, ich finde man selbst tut sich immer am schwersten in seiner Beschreibung. Ich bin indem ein Allrounder, als das ich bisher schon viel gemacht habe. Sport ein bisschen, Musik auch, das war meine Kinderzeit. In meiner Jugend kam dann der Computer in allen hardware- und softwaretechnischen Bereichen dazu (sowohl Konzeption, als auch Programmieren), dort brachte ich dann auch meine handwerklichen Interessen ein (als Kind immer Lego, dann musste der Computer leiden). Wichtig war es mir immer, dass es "ordentlich" gemacht ist, also auch was taugt. Tja und als ich dann volljährig wurde ging es aufs Auto zu. Ich bin ziemlich fanat was das angeht, lege aber viel Wert auf qualitativ gute Arbeit und mache prinzipiell alles selbst! Neben der handwerklichen Arbeit am Auto kommt bei mir auch immer der kaufmännische Bereich dazu, denn ich bin ein absoluter Freak was günstiger Einkauf bzw. angemessener Verkauf angeht; so stammen die meisten Teile meines Autos aus den USA (Importe aus Shops), aus Japan (mein Frontgrill :D ) oder aus UK (Lenkrad). Hab das Auto übrigens erst seit November, ein Serienauto gekauft und neben dem Zivildienst nun mittlerweile fast komplett umgebaut.

    Hier mal ein Bild: :)


    Wie du siehts habe ich viele Interessen und ich glaube auch Fähigkeiten, in nahezu jeden Schulferien habe ich außerdem in handwerklichen Betrieben gearbeitet um zu Geld zu kommen.

    Meinst du der Studiengang ist dann das Richtige für mich? Ich bin bisher jedenfalls der Meinung, dass es genau ins Schwarze trifft und ich damit all meine Hobbys und Interessen aufgreifen kann und als Wi-Ing in der Automobilbranche sicher gut aufgehoben wäre. :)
    Oder?

  • Hat keiner von euch mehr einen Tipp für mich?

    Yves_KA, schreib doch nochmal was, ich würd gerne noch ein bisschen mehr aus dem Alltag wissen. Ist der Frauenmangel wirklich so extrem? :-/

  • Alexander:

    Umso mehr konkrete Fragen du stellst, umso mehr Antworten bekommst du. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es oft sehr schwer ist alles wichtige und alltäglich in ein Posting zu packen. Also einfach Löcher in den Bauch fragen :)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hi!

    Ja, der Frauenmangel ist wirklich so extrem. ;) Aber ist das ein Faktor der wirklich so entscheidend ist?

    Stell mal ein paar konkrete Fragen, da hat Markus recht! Ich beantworte sie dann gerne. Sonst weiß ich wirklich nicht wo ich anfangen sollte!

    Gruß

    Doppelpass alleine? - Vergiss es!