hmm versteh ich das richtig? Der Verständnisfragen-Thread

  • Juhu zusammen...

    Ich gehe mal davon aus, dass ich nicht alleine bin und es sicher einige gibt, die immer mal eine Frage haben. Loht es sich dann dafür dann nen Thread zu öffen??
    Naja, da ich oft Verständnisfragen hab (mich oute) :O ?( finde ich es ne gute Sache, wenn jeder hier seine "kurzen" Fragen stellen kann.
    Sei es zu Bürokraten-Deutsch, Rechtsverständnis, Sprichwörtern oder Formulierungen aus Fachbüchern.

    Zum Beantworten bitte immer die Zitatfunktion benutzen, damit man auch weiß worauf ihr antwortet.

    Ja, damit wir alle schlauer werden, viel Spaß damit :D ;) :)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • hier meine erste Frage:

    Thema: Mikroöko: Produktionstheorie => Einproduktprozeß
    in meinen Unterlagen steht folgendes:
    Änderung des Outputs bei Änderung eines Produktionsfaktors v (index i) und Konstanz aller anderen v (index j) ....

    im Buch steht, woran sich unser Prof auch hält folgendes:
    Welche Beziehungen bestehen zwischen einem Produktionsfaktor und einem Produktionsergebnis, wenn die Einsatzmenge des Faktors bei konstanem Einsatz aller anderen Faktoren geändert wird?

    Meine Frage ist nun, im Grunde sind ja die Fragestellungen die gleichen und die Antwort ist im Buch natürlich auch besser ausgearbeitet, aber was ich nicht so ganz versteh...Einsatzmenge und Output sind doch nicht das selbe?? Oder ist das egal bei der Frage, weil das aufs selbe rauskommt?

    THX und Grüße
    Nadia

  • Zitat

    ...Einsatzmenge und Output sind doch nicht das selbe??

    also ich denke das die Einsatzmenge gleichbedeutend mit dem Input ist.

    [ALIGN=center]
    --------------------------------------
    Gehe Wege und nicht nur Straßen,
    damit Du Spuren hinterlässt
    und nicht bloß Staub.
    --------------------------------------
    [/CENTER]

  • Zitat

    Original von thurman

    also ich denke das die Einsatzmenge gleichbedeutend mit dem Input ist.

    Ja genau!

    Bei der Frage ist sicher das Verhältnis der Erhöhung des Outputs, wenn man marginal eine Einheit eines Produktionsfaktors (Input) mehr einsetzt, gemeint.
    Also ist sicher das Thema "abnehmende Grenzproduktivitäten" etc. gemeint. Und dabei betrachtet man immer den Output bei Veränderung eines Input-Faktors (ceteris paribus).

    "Gewalt ist die letzte Zuflucht der Unfähigen."

  • Ich sehe das genauso wie Steffen. Hier geht es wohl im Grunde genommen vom Gesetz der abnehmenden Grenzproduktivitäten.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • vielen Dank für eure schnellen und prima Antworten...

    sherlock sehr ausführlich und sehr verständlich *mich verneig* ;)

    das Thema habt ihr richtig erkannt, die Begriffe waren ja nicht das Problem, mich hatte nur interessiert, ob der Sinngehalt der beiden Fragen aufs selbe rauskommt, denn dann hätte ich die Frage im Buch bearbeitet, weil die im Skript ist für nen .... erklärt *räusper*

    werde mir das mit etwas mehr Konzentation mal zu Gemüte führen...

    Liebe Grüße
    Nadia