Aufgabe AO

  • Hallo an Alle!

    Ich komme mit den folgenden Aufgaben nicht weiter und brauche dringend Hilfe:

    1.Welche Wirkung hat ein Einspruch auf die Fälligkeit der Steuerschuld?

    2.„Nach der AO 1977 benötigt man zur Berichtigung bzw. Änderung eines Steuerbescheides, der wirksam bekannt gegeben worden ist, nicht angefochten wurde und nicht unter dem Vorbehalt der Nachprüfung steht, eine Ermächtigungsvorschrift.“ Aufgabe zu 2: Erläutern Sie diese Aussage, nennen Sie die wesentlichen Berichtigungs- und Änderungsvorschriften und zeigen Sie die zeitlichen Grenzen für eine Korrektur von Steuerbescheiden auf.

    Gruß Sergej

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Und ändere doch bitte per Klick auf Edit deinen Betreff in eine präzise, kurze Beschreibung deines Problems ab. Da guggn sich dann auch mehr Leute deinen Thread an. Danke für's Verständnis.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Also auch wenn ein Einspruch gegen einen Bescheid eingelegt wurde, ist die Steuer dennoch zum normalen Termin fällig.
    Erst wenn man zu dem Einspruch noch eine "Aussetzung der Vollziehung" einlegt, wird bis zum Einspruchsentscheid die strittige Steuer nicht fällig.
    Paragraphen dazu hab ich grad nicht anner hand