Buchführung & Jahresabschluss

  • hallo, ich habe so meine Probleme mit der Einsendeaufgabe RWG01H und absolut kein Plan. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen??

    4.
    am 31.12. betraegt der Kurs der Aktien HAMBURGER WOLLE 330. Wie ist am 31.12. zu buchen?

    7.
    Postgiroüberweisung für folgende Steuern:
    Umsatzsteuer 5600,00
    KFZ-Steuer(LKW) 150,00
    Grundsteuer(Lagerhalle) 200,00
    Lohnsteuer 2700,00
    und Kirchensteuer 270,00
    Einkommensteuer 4500,00
    und Kirchensteuer 450,00
    -------------------------
    13.870,00

    8.
    Scheck für Steuerberater (inkl.16%UST.) 3480,00
    für Beratung bei der USt. (1/3), GewSt.(1/3)
    und ESt.-Erklärung

    9.
    Eine Forderung über 4640,00
    war im Vorjahr mit 80% indirekt abgeschrieben worden.
    als Abschlusszahlung erhalten wir jetzt 1160,00

    10.
    Endbestand Forderungen am 31.12. 307400,00
    Saldo Konto 0522 am 31.12. 5400,00
    Es ist eine Pauschalwertberichtigung in Höhe von 2% in der Schlussbilanz auszuweisen.

    11.
    am 30.09.bezahlen wir die Miete für das Warenlager 7200,00
    für 1 Jahr im voraus (Bank)
    Wie ist am 30.09./31.12./01.01. zu buchen?

    15.
    Der Börsenwert von Wertpapieren des Umlaufvermögens
    mit einem Kaufpreis von 8000,00
    beträgt am 31.12. 8500,00
    a)wieviel EUR stehen in der Bilanz?
    b)wie ist zu buchen?

    16.
    Ein Darlehn über 250.000,00
    wurde nach Abzug von 2%Damnum mit 245000,00
    ausbezahlt
    a)mit welchem Wert ist das Darlehen in die Schlussbilanz einzusetzen?
    b)wie ist zu buchen?
    Ich danke jedem für eine Antwort... ich bin bei den Aufgaben ratlos, bzw.habe sie probiert, aber nur falsche Ergebnisse,drum darf ich nochmal.

  • Kommt du bei nichts weiter? Sind doch auch ein paar leichtere Buchungssätze dabei? Was hast du bis jetzt schon? Bei Nr.4 brauchts ein paar Angaben mehr, desweiteren muss das Kto.522 bei Aufgabe 10 spezifiziert werden.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • mehr Angaben kann ich leider nicht machen, so sind die Aufgaben halt gestellt... ich bin schon zu Ergebnissen bei den Aufgaben gekommen, die waren aber allesamt ungenügend.
    definitiv hab ich jetzt bereits nur Aufgabe 4.
    sonst hab ich zwar auch überall was, aber das wird wohl nich richtig sein.
    mfg

    Aufgabe 11 hat sich soeben erledigt, die dürfte passen!!

  • Zitat

    Original von big_mb

    4.
    am 31.12. betraegt der Kurs der Aktien HAMBURGER WOLLE 330. Wie ist am 31.12. zu buchen?


    HdB:
    Bei Umlaufvermögen gilt das Strenge Niederstwertprinzip (siehe unten). Im Anlagevermögen haben, bei vorübergehender Wertminderung, nicht-KGs ein Wahlrecht (gemildertes Niederstwertprinzip, HGB §253(2),3) KGs: kein Abschreibungsverbot nach HGB §279(1),2, stattdessen gilt die Ausnahme auf Finanzanlagen. Dauerhafte Wertminderung: Pflicht nach Strengem Niederstwertprinzip

    StB:
    vorübergehender Wertminderung: Verbot nach EStG §6(1),1(2) und EStG §6(1),2(2)
    Dauerhafte Wertminderung: Pflicht nach Strengem Niederstwertprinzip


    15.
    HdB: Es gilt das Strenge Niederstwertprinzip HGB §253(2),3 ; --> sprich 8.000 €
    StB: nach Maßgeblichkeit auch 8.000 €

    16. Ein Damnum muss grundsätzlich ausgewiesen werden.


    So, ich hoffe das hilft etwas weiter. Zu mehr bin ich heute Nacht nicht mehr in der Lage :]

  • Hi,
    ich habe auch riesen Problem mit RWG01. Bin um jede Hilfe dankbar. Wenn ihr hier schon weitergekommen seid, könnt ihr euch bitte melden.
    Vielen Dank
    Liebe Grüße
    Moeppy

  • Hallo,
    habe Aufgabe 1-6 und dann komme ich nicht mehr klar.
    ich hoffe du kannst mir helfen, wäre dir sehr dankbar.
    Liebe Grüße
    Moeppy

  • zu 7) im Soll: die beiden Steuern als Aufwand, die Lohnsteuer + zugehörige Kirchensteuer als Vbl an Finanzamt und die Einkommensteuer + zugehörige Kirchensteuer als Privatentnahme; im Haben: Gesamtbetrag über Postgirokonto ausbuchen.
    zu 8) im Soll: Betrag für USt und Gewst. splitten und auf Steuerberatungskosten + Vorsteuer buchen, den Einkommensteuerbetrag gesamt auf Privatentnahme; im Haben: alles auf Bank
    zu 9) verschiedene Vorgehensarten möglich!!!!!!!
    zu 10) 2% vom NETTOforderungsbestand ausrechnen; was ist Konto 0522??????????
    Wenn es das Konto PWB ist, die 5400,-- € vom obigen Betrag abziehen.
    Buchung: Einstellung in PWB an PWB
    11) 30.9. Mietaufwand an Bank
    31.12. Ara an Mietaufwand (neues Jahr rausnehmen)
    01.01. Buchung vom 31.12. einfach stornieren
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Hi,
    ich habe es jetzt mal versucht. Bin mir mit den Beträgen und den Konten aber nicht sicher. Wäre super wenn mir jemand sagen könnte, was nicht richtig ist. :(

    7.)
    480 Umsatzsteuer 5.600€
    703 Kfz Steuer 150€
    483 Lohnsteuer 2.700€
    30015 Grundsteuer 200€
    483 Verbindlichkeiten an Finanzamt 270€
    3001 Einkommensteuer 4.500€
    30012 Privatentnahme 450€
    an 285 Postgirokonto 13.870€


    8.)
    480 Umsatzsteuer 1.740€
    700 Gewerbesteuer 1.740€
    an 260 Vorsteuer 480€
    an Steuerberatungskosten 3.000€

    3001 Privatentnahme 1.160€
    An 280 Bank 1.160€


    9.)
    652 Abschreibung 4.640€
    an 3670 Wertberichtigung zu Forderung 4.640€


    10.)
    695 Einstellung in PWB 5.987€
    an 368 PWB 5.987€


    11.)
    30.09.
    670 Mietaufwendungen 7.200€
    an 280 Bank 7.200€

    31.12.
    290 ARA 7.200€
    an 670 Mietaufwendungen 7.200€

    01.01.
    290 ARA 7.200€
    an 800 EBK 7.200€

    670 Mietaufwendungen 7.200€
    an 290 ARA 7.200€

    12.)
    31.12.
    751 Zinsaufwendungen 1.200€
    an 489 Sonstige Verbindlichkeiten 1.200€

    28.02.
    489 Sonstige Verbindlichkeiten 1.200€
    751 Zinsaufwendungen 600€
    an 280 Bank 1.800€


    Am 31.12. bilden Sie für Gehälter eine Pensionsrückstellung in Höhe von 30.000€

    13.)
    505 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 30.000€
    an 370 Pensionsrückstellungen 30.000€

    Aufgabe 15 und 16 habe ich leider auch noch nicht verstanden nach den Erläuterungen weiter oben.

    Vielen lieben Dank :o

    Liebe Grüße
    Moeppy

  • In 8 hat sich ein Fehler eingeschlichen, im Soll: Steuerberatungskosten 2000,00 + Vorsteuer 320,00 und Privatentnahme 1160,00 an Bank 3480,00.
    Gruß Dörte

    :hae: