Hallo liebe User,
in diesem Post bitte ich euch um eure Begründete Meinung.
Kauft ihr in Fair Trade Läden ein bzw. achtet ihr auf Fair Trade Produkte in Supermärkten, wenn ja, warum kauft ihr diese Produkte bzw. warum nicht?
Hallo liebe User,
in diesem Post bitte ich euch um eure Begründete Meinung.
Kauft ihr in Fair Trade Läden ein bzw. achtet ihr auf Fair Trade Produkte in Supermärkten, wenn ja, warum kauft ihr diese Produkte bzw. warum nicht?
Hey Gast!
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:
Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
Ehrlich gesagt interessiert mich nicht.
Kaffee trink ich nicht, mein Tee stammt aus dem Versandhandel und ansonsten achte ich darauf Produkte aus "deutschen Landen" zu erwerben.
Von daher interessiert mich FairTrade wie schon gesagt so gut wie nicht!
Die Frage ist, was bedeutet überhaupt "fair trade"? Fair wäre es wenn die EU die teuren Einfuhrzölle auf ausländische Produkte fallen lassen würde, dann könnten diese Anbieter aus Entwicklungsländern ihre Ware problemlos zu marktkonformen Preisen hier anbieten. Dann heulen aber natürlich die heimischen Bauern (zum Beispiel) wieder.
Meinen Kaffee kauf ich in dem schnuckeligen Kaffee- und Teeladen, die selbst rösten und frisch mahlen. Da kostet das Pfund zwar (mindestens) doppelt so viel wie im Supermarkt, dafür schmeckt der Kaffee auch wesentlich besser.
Außerdem werde ich ja nicht arm, wenn ich statt 2 Euro im Monat 4,50 Euro für den Kaffee ausgeb. Auch Obst, Gemüse und Fleisch kauf ich eher auf dem Markt statt beim Discounter.
So kauft man Qualität und unterstützt auch die kleinen lokalen Betriebe. Ist zwar wahrscheinlich nicht das was du meintest, aber irgendwie kann man das ja auch als "fair trade" bezeichnen.