Jahresabschluss

  • Hallo,

    ich versuche gerade die Einsendeaufgabe zum Thema Jahresabschluss zu lösen.

    Es wird nach den Erstellungsfristen des Jahresabschlusses gefragt. Ich kenne zwar die Fristen bin mir aber nicht sicher, welche Folgen es hat, wenn die Fristen nicht eingehalten werden. Wird der JA dann noch von einem unabhängigen Prüfer geprüft? Gibt es auch rechtliche Folgen, z. B. Ordnungswidrigkeit, da ja einen Prüfpflicht besteht?

    Gruß
    Marina

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Frist:
    §264 Abs.1 Satz 2: Für Kap.Ges 3 Monate nach Ende des Geschäftsjahres.
    §264 Abs.1 Satz 3: Kleine Kap.Ges 6 Monate nach Ende des Geschäftsjahres.
    §243 Abs.3 Für alle Kaufleute innerhalb einer angemessenen Zeit.

    Prüfung:
    Der Jahresabschluss wird immer geprüft, ohne Prüfung kann kein Jahresabschluss festgestellt werden (§316).

    Strafen:
    §335: Wer u.a gegen die Pflicht zur Aufstellung nach §264 verstößt, kann mit einem Zwangsgeld von bis zu 5000€ belegt werden.