Neue Internetseiten öffentlich zugänglich

    • Offizieller Beitrag

    Die FH Mainz geht neue Online-Wege. Seit gestern soll sich ihr Internetauftritt zu einer “gläsernen Datenbank” wandeln, teilte die Hochschule mit. Dabei sollen alle vorhandenen Datensätze für Jedermann und nicht mehr nur für FH-Mitarbeiter zugänglich sein und “die ganze Vielfalt und Bandbreite der Hochschule” abgebildet werden. Als Macher stehen die Studenten vom Institut für Mediengestaltung hinter dem Projekt. Sie kündigen an, dass es künftig nur noch eine Web-Seite der FH geben wird.

    Quelle: fr-aktuell vom 15.03.06

    via http://log.handakte.de/?p=3067

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Klingt interessant. Mal sehen wann ich es mir anschauen kann, ist derzeit anscheinend total überlaufen. Aber ich habe Geduld :)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

    • Offizieller Beitrag

    Es geht weiter. Wie ich finde eine sehr gute Sache!


    Uni stellt Materialien unter Creative Commons Lizenz
    Webseite startet im Oktober 2006

    Die englische Fernuniversität Open University möchte ihre Lehrmaterial unter eine Creative-Commons-Lizenz stellen. Das mit 5,65 Millionen Britischen Pfund finanzierte Projekt soll im Oktober 2006 eine passende Webseite starten. Derzeit studieren über 210.000 Studenten an der Open University.

    Die Open University hatte bereits zusammen mit der BBC Materialien unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht. Nun sollen die eigenen Lehrmaterialien folgen. Dafür werden im Anfangsstadium Materialien aus Fächern wie Kunst, Geschichte, Business, Management, Wissenschaft und Technik veröffentlicht.

    Präsentiert werden die Materialien auf zwei Seiten. Eine soll sich an Lernende richten und neben den eigentlichen Materialien auch eine Vorgehensweise beim Lernen empfehlen. Eine weitere Seite zielt auf Lehrende ab und will diese beim Vorbereiten ihrer Kurse zu unterstützten.

    Erste Inhalte will die "Open Content Initiative" im Oktober 2006 veröffentlichen. (js)

    http://www.golem.de/0603/44103.html

  • Oh, das mit der Open University ist natürlich eine sehr geniale Sache. Dann bleibt es nur noch abzuwarten, wie die Umsetzung laufen wird. Leider dauert es ja noch ein halbes Jahr.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage