Technologieentwicklung und Technologiepolitik

  • Hallo Leute!!!

    Mache gerad ein Seminar im Rahmen des Themas "Technologieentwicklung und Technologiepolitik" zum Thema "angebots-versus nachfrageoriebtierte wirtschaftspolitische Strategien-Einordnung der Technologiepolitik" und weiss nicht wo ich anfangen soll. Vieelleicht könntet Ihr hier rein schreiben , wo man bei diesem Thema ansetzten kann. stichpunkte würden vollkommen ausreichen.


    danke
    Vladi

  • Hallo Vladie99,

    ich denke beim genannten Thema geht es um die grundsätzlich unbterschiedliche Auffassung der Wirtschaftspolitik. Klassik vs. Keynes.

    Die Frage muss doch grundsätzlich darauf abzielen, ob der Staat durch Eingriffe Einfluss auf die Technologiesche Entwicklung nehmen kann.

    Ich kann dir empfehlen, die nachfolgende Literatur heran zu ziehen:
    "Klaus Rose: Grundlagen der Wachstumstheorie ISBN: 3825200221" (Die hinteren Kapitel zum technologischen Fortschritt sollten interessant sein!)

    Es gibt dieverse unterschiede, ob technologischer Fortschritt staatlich initiiert werden kann und wie. Weiterhin findest du auch etwas bei Schumpeter, der sich in seinen Arbeiten um wirtschaftliche Entwicklungsforschung bemüht.

    Ich werde mal nachschauen, ob ich da etwas habe (alte Aufzeichnungen).

    Ich hoffe, ich konnte dir erst einmal weiterhelfen!

    Gruß

    OSLIVE

  • vilen dank OSLIVE!!!

    ich denke es muss dabei um angebotsorientietre( Neoklassik) und nachfrageorientierte (Keynes) Wirtschaftspolitik gehen. Der unterschied soll klar zum Ausdruck kommen. Wie ordne ich aber die Technologie politik da ein? bei Neoklassik sollte ich auf Technischen Fortschritt ( vielleicht hier Wachstumstheorie einbauen, mit formeln, in bezug auf technischen Fortschritt? und die rolle des Staates?) ein. und bei Keynes solte die konjunkturpolitik erwähnt werden. inwie fern könnte man die technologie bei keynes einbauen?


    mfg
    Vladi