Neue Auswahlverfahren an Hochschulen in BW?

  • Hallo,

    seit letzten WS gibt es ja wohl diese gesetzliche Regelung, dass Hochschulen (nur in Baden-Wuerttemberg!? Nur FH?!) die Studienplaetze fuer Studienanfaenger zu 90% durch ein eigenes Auswahlverfahren vergeben duerfen.

    So weit, so gut. Nur was da als Kriterien fuer die Bewertung herangezogen werden, finde ich zuweilen aeusserst laecherlich. Hier ein Auszug aus dem Infoblatt zu dem neuen Auswahlverfahren an der FH Konstanz (der Hochschule, an welcher meine Bewerbung soeben wohl aufgrund dieses neuen, tollen Auswahlverfahrens gescheitert ist):

    "Grundlage dafür sind neben der Note der sogenannten Hochschulzulassungsberechtigung (HZB) auch die Einzelnoten in Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache."

    Das ist ja meintewegen noch in Ordnung und nachvollziehbar, aber das hier:

    "Hinzu kommen die Berücksichtigung einer Berufsausbildung- und ausübung sowie von besonderen Leistungen im ausserunterrichtlichen Bereich."

    ... was soll denn bitte das? Weiter heisst es:

    "Wer also neben einem guten Schulabschluss inklusive in den drei Fächern auch noch eine Lehre und dazu soziales Engagement nachweisen kann, hat beste Chancen auf einen Studienplatz."

    Na danke, dann brauche ich also erst eine abgeschlossene Lehre, ein Super-Abi (mit Best-Noten in den drei "wichtigsten" Faechern natuerlich!) und ich soll mich sozial engagieren. Aha. Und am besten soll ich noch 5 Jahre Berufserfahrung haben, unter 25 sein und mein Studium natuerlich in Rekordzeit beenden.

    Und das beste daran finde ich ja noch, dass auf meinem Bescheid in keinerlei Form ersichtlich ist, _wie_ genau sich denn jetzt diese Note zusammensetzt. Bei mir weicht diese "Maßgebliche Note im Auswahlverfahren" um 0,4 von meiner HZB-Note ab ... und 0,2 von der "Maßgeblichen Note im Auswahlverfahren" bei meiner Bewerbung im letzten Semester! Wie das angehen kann, wuerde mich ja mal interessieren...

    Argh, wahrscheinlich interessiert das hier jetzt keinen, aber ich musste einfach unbedingt mal meinen "Aerger" loswerden ... hat denn evtl. sonst noch jemand Erfahrungen mit diesem neuen Auswahlverfahren gemacht, oder gibt's das wirklich nur hier in BW, oder sogar nur in Konstanz?

    Danke fuer eure Aufmerksamkeit *g*

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo,

    ich finde es gut, dass du deinem Ärger Luft machst. Das klingt ja echt heftig was du da schreibst.

    Ich muss zugeben ich musste es zweimal lesen um es zu verstehen.
    Leider habe ich mit solchen Auswahlverfahren an der Uni keine Erfahrung.

    Es tut mir leid das du es nicht geschafft hast, vielleicht probierst du nochmal an einer anderen Uni.
    Vielleicht hast du Glück und da ist das Verfahren nicht so streng.

    Natürlich interessiert uns welche Probleme man mit den Unis haben kann.

    Ich habe an meiner Uni beispielsweise das Problem, dass sie bei uns die Studienordnung geändert haben. Das Problem ist nur diese kann keiner kennen, weil sie nicht in schriftlicher Form vorliegt.

    Wenn du die nicht hast wie soll man dann sein Studium planen.

    Ich weiß ich konnte dir nicht viel weiterhelfen, aber vielleicht hängt dieses Verfahren auch von den Fächern an der Uni ab.

    Lass was von dir hören.
    Es geben dir vielleicht noch andere einen Rat.

    Lass trotzdem den Kopf nicht hängen.

    Schöne Grüße

    Theresia

  • Da wird in nächster Zeit noch einiges auf Bewerber zukommen da es eben für die staatlichen Uni's eben immer relevanter wird die Bewerber gezielt auszuwählen. Im Endeffekt ist eine solche Auswahl die gleiche wie bei privaten Uni's natürlich ein bisschen abgeschwächt. In finde dies eigentlich recht positiv, kann aber deine Meinung total verstehen, da es ziemlich beschissen ist wegen einer solchen Umstellung durch's Raster zu fliegen. Bin eigentlich froh, das es bei uns derzeit nur nach Noten geht, ob das der bessere Weg ist wage ich zu bezweifeln. Aber wie oben schon erwähnt, such dir andere FH's / Uni's.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo ihr beiden,

    danke fuer die Beitraege und das Mitgefuehl ;) Inzwischen hat sich jedoch eine "kleine" Aenderung ergeben ... aufgrund meiner Nachfrage bzgl. der verschlechterten Note hat man da wohl meine Bewerbung nochmal nachgeprueft und festgestellt, dass man einen Eingabefehler gemacht hat. Nun hat sich meine Note auf einmal um 0,3 gebessert ... und ich habe ein Anrecht auf einen Studienplatz ;)

    Sollte man echt nicht fuer moeglich halten, dass denen soetwas passiert. Und wenn ich mich nicht gemeldet haette, haette das wohl auch nie jemand bemerkt.

    Nundenn, daran, dass ich das neue Auswahlverfahren daemlich finde, aendert das nichts, aber immerhin "darf" ich nun dort studieren ;)

    Gruss,
    janosch.

  • Dann passt ja alles :) Achja an Fehler kannste dich gewöhnen, ich glaube bei mir haben meine Punktzahlen in den Klausuren noch nie so 100%ig gestimmt :)

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Grundsätzlich zu Auswahlverfahren:

    ich finds eigentlich gut - ich studiere an einer FH und musste auch einen Eignungstest machen. Damit wird einfach sichergestellt, dass die Leute zum Studiengang passen und auf meinen Studiengang bezogen, konnte ich im 1. Semester feststellen, dass die "Auswählenden" also die Profs und Manager wirklich eine gute Wahl getroffen haben..allen macht das Studium Spass und keine hat vor abzubrechen etc.