Limitationale Produktionsfunktion

  • Hallo an alle!

    Bei alten Prüfungsfragen wurde an unserer Uni häufig gefragt, ob diese Produktionsfunktion .... substititional, vollständig substitutional oder limitational sei.
    Eine substititionale PF ist z.B. y = x1*x2 (multiplikativ verknüpft).
    Eine vollständig substititionale PF ist z.B. y = x1+x2 (additiv verknüpft).
    Kann mir jemand von euch eine PF nennen, die limitational ist (also wo eine Erhöhung des einen Produktionsfaktors nicht das Gesamtoutput y erhöht d.h. die Produktionsfaktoren sind komplementär zueinander) ?

    Vielen Dank im voraus! :thumbsupsmiley.png:

    "Gewalt ist die letzte Zuflucht der Unfähigen."

  • Hier entsprechen den Kosten die typischen Verläufe aus der BWL: Es handelt sich nur um lineare Funktionen, welche durch Addition zu den K (Gesamtkosten)kumuliert werden. Sie verlaufen immer stetig hin zur Kapazitätsgrenze. Es gilt DKv (durchschnittliche variable Kosten) = GK (Grenzkosten) und das BO (Betriebsoptimum) ergibt sich im Minimum der DK (Durchschnittsgesamtkosten), das BM (Betriebsmaximum) fällt meist mit der Kapazitätsgrenze zusammen. Will heissen du hast für das Komplementärgut v1 und für das Komplementärgut v2 jeweils eine eigene Kostenfunktion mit K1 = kv*x1 + KF(x1) und K2 = kv*x2 + KF(x2) und diese addierst du zu K(Gesamt)=K1+K2. Und dies ist eben bei allen Gütern der Fall die sich gegenseitig ergänzen!

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Danke erstmal.

    D.h. also, mit einer PF ist es gar nicht möglich, egal ob es nun additv oder multiplikativ verknüpft oder eine ln-fkt. etc. ist, da bei einer Erhöhung des einen Faktors das Gesamtoutput immer erhöht wird, bei 2 Funktionen jedoch nicht..

    "Gewalt ist die letzte Zuflucht der Unfähigen."