Online-Marktforschung Frage zu Website-Analyse, Logfile-Analyse

  • Online-Marktforschung Frage zu Website-Analyse, Logfile-Analyse

    Guten Tag und Hallo,

    gibt es hier einen Lösungsvorschlag oder Denkanschubser für mich?

    Vergleichen Sie die folgenden Webpräsenzen mit und ohne Frames und beobachten Sie dabei das unterschiedliche Verhalten der URL-Präsenz. Analysieren Sie den Aufbau der Websites:
    https://www.study-board.de/www.schempp-hirth.com
    https://www.study-board.de/www.diamondair.com
    https://www.study-board.de/www.aquila-aero.com
    Alle drei dieser Webpräsenzen beziehen sich auf miteinander konkurrierende Flugzeughersteller. Finden Sie Vor- und Nachteile des Websiteaufbaus heraus. Nennen Sie hierbei alle relevanten Merkmale, die vor allem für eine Logfile-Analyse zu berücksichtigen sind. Nennen Sie aber auch die Auffälligkeiten zur Navigations- und Benutzerfreundlichkeit.

    So, bisher habe ich soweit gedacht...

    Merkmale/Ziele sollten sein:
    a) Web-Traffic-Analyse (Besucheranalyse) durchführen
    Besucherzahlen/-struktur, Besuchsdauer/-häufigkeit, Klickpfade
    b) Website-Analyse (Dokumentenanalyse) durchführen
    gute/schlechte Seiten/Elemente, Einstiegs-/Ausstiegsseiten, Service
    c) Erhöhung der Besucherzahlen wie erreichbar?
    d) Optimierungspotenziale identifizieren
    Navigation, Inhalt, Layout, Suchmaschinenoption usw.

    Aber jetzt der Vergleich???, irgendwie sitz ich hier auf der Leitung.

    Herzliche Grüße
    Annette

  • Hallo Annette,

    mir ist zunächst nicht eindeutig klar, was Du mit diesen Ergebnissen möchtest. Wer hat Dich beauftragt, welche Ziele sind zu erreichen.
    Davon abgesehen, je nachdem ob es sich um eine Studie, eine Conjoint-Analyse, eine Mitbewerbsanalyse oder um eine branchespezfische Ausarbeitung handelt, sollten die einzelkriterien (wie von Dir grob beschrieben) aufgebrochen werdne (in konkret zu bewertende Einheiten, Beispiel: Benutzerfreundlichkeit -> Sitemap (Vorhanden ja/nein). SObald ein abgestimmter Kriterienkatalog vorliegt, dann kann dieser in einer gemeinsamen Sitzung die Bedeutung der einzelnen Faktoren (mit wem auch immer, ggf. allein) abgestimmt und bewertet werden. Zur Bewertung einen Faktor mit einbauen, dann die Untersuchung durchführen...

    Die Vorgehensweise hängt natürlich von Deinem Ziel ab. Dieses ist mir , wie bereits erwähnt zu diffus. Danke für eine Konkretisierung.
    Grüße,
    Con

  • Hallo Con,
    dies ist eine Aufgabe aus meinem Lernheft über Online-Marktforschung Bereich EBusiness beim Fernstudium. Zwischenzeitlich habe ich schon weiter nachgedacht und bislang ist der Stand soweit:

    Merkmale/Ziele sollten sein:

    a) Web-Traffic-Analyse (Besucheranalyse) durchführen
    Besucherzahlen/-struktur, Besuchsdauer/-häufigkeit, Klickpfade

    b) Website-Analyse (Dokumentenanalyse) durchführen
    gute/schlechte Seiten/Elemente, Einstiegs-/Ausstiegsseiten, Service

    c) Erhöhung der Besucherzahlen wie erreichbar?

    d) Optimierungspotenziale identifizieren
    Navigation, Inhalt, Layout, Suchmaschinenoption usw.

    Beurteilung der Verfasserin zu den jeweiligen Webseiten:

    https://www.study-board.de/www.schrempp-hirth.com

    ·HTTP (HyperText Transfer-Protokoll)
    ·scrollen notwendig, um vorhanden Text zu lesen
    ·keine Suchfunktion/Druckfunktion
    ·Sitemap vorhanden, Nutzer kann also sofort auf für ihn interessante Inhaltsseite wechseln

    https://www.study-board.de/www.diamondair.com

    ·HTTP (HyperText Transfer-Protokoll)
    ·hinterlegte Bildfrequenzen auf Einstiegsseite
    ·keine Servicefunktionen wie Suchen, Drucken vorhanden
    ·kein scrollen notwendig, um Buttons zu erreichen
    ·keine Sitemap (gegliederte Darstellung der Navigationsstruktur) vorhanden

    https://www.study-board.de/www.aquila-aero.com

    ·HTTP (HyperText Transfer-Protokoll
    ·sehr benutzerfreundlich, da Suchfunktion und Druckmöglichkeit sofort ersichtlich
    ·kein scrollen notwendig, um Buttons zu erreichen
    ·Sitemap vorhanden
    ·diese Seite ist für die Verfasserin die benutzerfreundlichste Seite

    Vermutlich kann dies aber nicht die Endlösung sein - oder wie berurteilst Du dies?

    Danke für die Unterstützung!

    Liebe Grüße
    Annette

  • Hallo Anette,
    kannst du wohl bitte einmal das Heft dazu nennen. Mir kommt die Aufgabe sehr bekannt vor, aber ich weiß nicht mehr, in welchem Heft das war. Dann kann ich mal nachsehen, denn ich denke, ichhab diese Aufgabe schon bearbeitet.
    LG,Heike

  • Hallo Anette,

    die Hefte von ILS und SGD sind gleich. Ich habe dieses Heft auch bereits gemacht. Da es für mich aber ein Heft war, das schrecklich lang dauerte, hab ich es nachher ohne diese Aufgabe weggeschickt.
    Tut mir leid.
    Gruß,
    Heike

  • Hallo Heike,
    dann hast Du auch IBS05 bereits erledigt? Hier hänge ich nämlich auch wieder...
    Ich bin bei 3c Wer prägte die Entwicklung hin zur gebündelten Vermarktung von Online-Angeboten und warum? Die IVW weist nur bestimmte...
    Und bei Frage 4 die Case-Study welche Werbemittel sind gemeint 4 b? Emails, Banner???
    Wusste nicht, dass die Hefte bei SGD+ILS identisch sind, evtl. können wir uns ja ab und an gegenseitig "unter die Arme greifen".
    Grüße
    Annette


  • Hallo Annette,hast du vielleicht Antwort auf diese Frage bekommen,ich stehe auch bei diese Frage und kann nicht loesen.
    Danke
    Newyork20