Anteil tertiärer Sektor i.d. Gesamtwirtschaft

  • Hallo,

    bin neu hier.
    Studiere BWL Kurs 700 bei der SGD

    Habe da gerade Probleme im Heft VWL01 Aufgabe 4:

    Der Anteil des tertiären Sektors an der Gesamtwirtschaft ist fortwährend gestiegen und steigt weiter. Suchen Sie Gründe für diese Veränderung.

    Wer kann mir helfen - da Ideen/ Denkanstösse zu liefern??

    Gruß

    email: juliane.hase@bahn.de

  • Ich verschiebe deinen Beitrag einmal in den VWL Bereich :falschesForum:

    Desweiteren ändere doch bitte deinen Betreff in Richtung der Fragestellung ab, denn sonst sieht sich wohl keiner diesen Thread an. Danke für's Verständnis.

    Gruß
    Markus

    Edit:

    Das Thema hatten wir übrigens schon einmal:

    Anstieg des tertiären Sektors

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo,

    Kurze Erklärung:

    Primärer Sektor: Urerzeugung, wie z.B. Landwirtschaft, Bergbau usw.

    Sekundärer Sektor: Weiterverarbeitung, wie z.B. Handwerk, Bäcker usw.

    Tertiärer Sektor: Verteilung, wie z.B. Dienstleistungen, Versicherung usw.

    Immer größere Spezialisierung, immer mehr Austauschvorgänge, weil immer mehr spezielle Einzelteile zusammengefügt werden müssen, dazu müssen sie transportiert werden, versichert, bezahlt werden, dadurch entsteht steigender Kommunikationsaufwand.

    Und wenn man das ganze Geschichtlich betrachtet:
    Gab es noch um 1800 allein im Primären Sektor die meisten Arbeitskräfte. Dann um 1900 war es gemischt, sowohl im Primären als auch Sekundären Sektor gab es gleichviel Arbeitskräfte. Seitdem stetiger anstieg im Tertiären Sektor.

    Das oben genannte war meine Argumentation; hat mir 8 von 10 Punkten gebracht.

    Hier steht der vom Fernlehrer ausgeführte Teil;

    Zum tertiären Sektor zählen Handel und Dienstleistungen. Wesentlichste Bereiche sind also neben den Handelsbetrieben Banken, Versicherungen, Verkehr- und Kommunikation, öffentliche Dienste und persönliche Dienstleistungen.

    Durch fortschreitende Arbeitsteilung werden zunehmend Austauschvorgänge und in ihrem Zusammenhang Handles-,Transport-,Kommunikations-,Versicherung- und Zahlungsvorgänge nötig.

    Im Bereich der persönlichen Dienstleistungen werden viele bisher vom privaten Haushalt wahrgenommene Aufgaben gegen Bezahlung in Anspruch genommen oder dem Staat übertragen. Siehe Kranken und Altenpflege.

    Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

    Viel Spaß noch :D

    • Offizieller Beitrag

    Aber auch dieses Thema bleibt nicht offen. Die Gründe hatte Markus ja bereits in einem anderen Thread genannt.

    Außerdem gibt es das Thema ja schon hier: Anstieg des tertiären Sektors

    :O

    Wie man Fragen richtig stellt!


    https://www.dealfuchs.info/ - Deal Fuchs findet für dich die besten Angebote und Schnäppchen im Internet. Täglich neue Deals aus allen Kategorien. Wir durchsuchen das Internet nach den besten Preisen und Rabatten, damit du garantiert kein Schnäppchen verpasst.