Vermindern von Zwischenzeiten

  • Hallo zusammen,
    ich suche jetzt schon etwas länger im netz ohne wirklich fündig zu werden.
    Es geht darum in der Produktion die Durchlaufzeit zu verkürzen. Neben Überlappung und Splitten von Vorgängen und die Änderung der Losgröße soll man eben auch die Durchlaufzeit optimieren können, in dem man die Zwischenzeiten vermindert.

    die Zwischenzeit besteht aus der Summe der Soll Zeiten während derer die Durchführung der Aufgabe planmäßig unterbrochen wird.

    Hat da jemand ein paar konkrete Bsp. wie man mit der Verminderung der Zwischenzeit die Durchlaufzeit verkürzen kann???

    [ALIGN=center]
    --------------------------------------
    Gehe Wege und nicht nur Straßen,
    damit Du Spuren hinterlässt
    und nicht bloß Staub.
    --------------------------------------
    [/CENTER]

  • Die mengenunabhängigen Rüst- und Abrüstzeiten oder die Wartezeiten könnte man noch kürzen, wobei ja Wartezeitenkürzung auch Losgrößenabhängig ist.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Definition.:
    Die Zwischenzeit besteht aus der Summe der Soll-Zeiten, während derer die Durchführung der Aufgabe planmäßig unterbrochen ist.

    Die Zwischenzeit setzt sich zusammen aus der:

    Liegezeit nach der Bearbeitung + Transportzeit + Liegezeit vor der Weiterbearbeitung

    Diese planmäßigen Unterbrechungen können verkürzt werden durch z.B.:

    1) Anordnung bzw. Anpassung der Arbeitsstellen am tatsächlichen Produktionsablauf (siehe Bild)



    2) Verkürzen der mengenunabhängigen Rüstzeit durch Einplanung „aller in der Produktion arbeitenden Mitarbeiter“ eines Unternehmens.

    Bsp.:

    Ein Industrielack Hersteller muss 2x täglich eine aufwendige und komplizierte Maschine umrüsten und säubern (z.B. Farbwechsel).
    Dies beansprucht mit den direkten Mitarbeitern der Anlage ca. 2 Stunden.

    Ist eine Umrüstung notwendig, müssen alle Mitarbeiter des Betriebes sofort Ihre Arbeit unterbrechen und bei der Umrüstung und Säuberung mithelfen. Dadurch verringert sich die Umrüstzeit von 2 Stunden auf nur 25 Minuten. Vorgelagerte Arbeitsstellen würden in diesem Fall nicht weiterproduzieren und es entsteht keine Liegezeit vor der Umrüstmaschine. Gleichzeitig würden die Nachgelagerten Arbeitsstellen keine Leerlaufzeiten und Zigarettenpausen haben.

    ... so dass habe ich dazu jetzt herausgefunden und scheint nicht so total falsch zu sein. Danke @tekk, hat mich auf eine gute Idee gebracht

    Dateien

    [ALIGN=center]
    --------------------------------------
    Gehe Wege und nicht nur Straßen,
    damit Du Spuren hinterlässt
    und nicht bloß Staub.
    --------------------------------------
    [/CENTER]

  • Jo so hört sich das ja alles logisch an, aber die Sache ist gar nicht so kompliziert, jedenfalls sollte man sich bei den Organisationstypen der Fertigung ein bisschen auskennen, denn wie aus den Graphiken ersichtlich, ist ja besonders die Anordnung sehr wichtig. Unterscheidet sich ja alles, ob es jetzt ein Industriepark, ne Werkstatt, Fließfertigung, Gruppenfertigung, Baustellenfertigung etc. pp. ist.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage