Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen! Folgende Aufgabe:
Verlag legt Pospektmaterial bei. Für 1000 Beilagen muss für Aushilfskräfte einschl. AG-Anteil zur Sozialversicherung je 30 € bezahlt werden.
Maschine AK 50.000,- €, 50 % 7 Jahre Abschreibung mit gleich hohen Betrag
Lohn einschl. AG-Anteil zur Sozialversicherung 1 Arbeiter für die Maschine 3.500,- €
Zinsen für gebundenes Kapital 12 %, 50 % des Kapitals der Maschine sind gebunden, Maschinenstundensatz 90,- €, Kapazität 3.600 Beilagen volle Auslastung, weitere Beschäftigung von 5 Aushilfskräften, monatl. Arbeitszeit 160 Stunden.
Frage: Was ist kostengünsitger?
Ich finde leider keinen Ansatzpunkt.
Wirtschaftlichkeitsvergleich, Kosten- und Leistungsrechnung
-
celina -
2. März 2006 um 11:29 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Irgendwie sind die Kosten für die Maschine sehr verwirrend: Was heißt bei der Afa 50% 7 Jahre?? Dann stehen da viele Angaben um einen Maschinenstundensatz ausrechnen zu können und gleichzeitig sind 90 € pro Stunde gegeben. Sind die 3600 Beilagen (Kapazität) pro Stunde gedacht? Dann wäre es doch am einfachsten die Maschinenkosten für 1000 Beilagen auszurechnen und die Personalkosten draufzuhauen. Man sieht aber auf den ersten Blick, dass die Aushilfskraft dann wesentlich billiger wäre!
Gruß Dörte -
Das gleiche Thema haben wir übrigens schon einmal an folgender Stelle diskutiert:
Gruß
Markus -
Danke für Eure Antworten. Ich habe mir die Dikussion über das Thema angeschaut. Ich werde die Vorschläge durchdenken. Gruß