Abschlussgliederungsprinzip

  • HJallo,
    kann mir jemand von euch sagen, was das Abschlussgöiederungsprinzip und was das Prozessgliederungsprinzip ist??
    Vll noch die Unterschiede.

    Aber am wichtigsten ist das Abschlussgliederungsprinzip für mich.

    Danke für eure Antworten!!!

  • Hier fasst man in einer Klasse solche Konten zusammen, die in benachbarten Positionen des Jahresabschlusses abgeschlossen werden. Das Prinzip findet Anwendung in der Erstellung eines Kontenplanes.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hi,

    besorge dir die Kontenrahmen der Industrie:
    IKR = Abschlussgliederungsprinzip
    GKR = Prozessgliederungsprinzip

    und vergleich die ´mal

    Nach IKR sind die Kontenklassen 0, 1, 2 Aktivkonten, 3 und 4 Passivkonten, 5 Ertragskonten, 6 und 7 Aufwandskonten, 8 EBK,SBK,GuV

    Der Abschluss erfolgt also locker vom Hocker!

    Beim Prozessgliederungsprinzip findet man in der Klasse 0 langfristiges Vermögen und langfristige Verbindlichkeiten => diese Sachen bracht man zuerst, wenn man einen Laden aufmacht.
    In 1 steht dann das Finanz-Umlaufvermögen, Forderungen, Banken, Verbindlichkeiten.
    2 passt nicht zur Systematik (Neutrale Aufw. + Erträge)
    In 3 stehen die Stoffe, die ich zur Produktion bracuche; in 4 stehen die Kosten, in 7 die Fertigen Erzeugnisse, in 8 die Verkaufserlöse und in 9 die Abschlusskonten.
    Grob ist also hier der Prozess von den Input-Faktoren bis zum Ergebnis dargestellt.
    Gruss kdwhatz