BWL an der FH München

  • Hallo.

    Bis jetzt habe ich viel Negatives über ein BWL-Studium an der Münchner FH gehört.
    Ich würde gerne was aus "erster Hand" hören. Also von BWL-Studenten an der FHM.
    Das verwirrenste was ich bis jetzt über die FHM gehört habe, war ein Zitat einer Fachkraft der FHM. Diese Person soll an einem Infoabend gesagt haben, dass man nicht zur FHM gehen soll. Ich finde das schon etwas komisch, wenn ich von einer Person die an der FHM arbeitet, hören darf, dass ich nicht zu Ihnen gehen soll...

    - Wie gefällt euch das Studium?
    - Wieviele Stunden muss man ungefähr lernen, wenn man ein gutes Ergebnis erzielen möchte?
    - Sind die Professoren gut?
    - Würdet ihr wieder BWL/BWL in München studieren?

    Danke ;)

  • Zitat


    Das verwirrenste was ich bis jetzt über die FHM gehört habe, war ein Zitat einer Fachkraft der FHM. Diese Person soll an einem Infoabend gesagt haben, dass man nicht zur FHM gehen soll. Ich finde das schon etwas komisch, wenn ich von einer Person die an der FHM arbeitet, hören darf, dass ich nicht zu Ihnen gehen soll...

    Du kennst nicht zufälligerweise den Namen dieser Fachkraft? Welche Infoveranstaltung? Nur einmal so aus Interesse.

    Zitat


    Wie gefällt euch das Studium?

    Der Campus sowie die Organisation sind bescheiden. Die Struktur des Studienganges ist mMn überholt. Inbs. Sem.5 und die geringe Anzahl an Schwerpunktstunden. Dies wird aber sicherlich mit der Bacheloreinführung geändert werden. Ansonten würde ich sagen, ist es so ähnlich wie auf anderen staatlichen FH's.

    Zitat


    Wieviele Stunden muss man ungefähr lernen, wenn man ein gutes Ergebnis erzielen möchte?

    Das kann man nicht pauschalisieren. Es kommt auf die Vorbereitung an. Manche Fächer muss man verstehen, bei manchen ist es reines Auswendiglernen. Manchmals gibt es mehr Tipps, manchmal gar keine. Machbar ist jedes Fach. Im Schnitt wirst du ein wenig mehr Lernen müssen als auf den sog. kleinen FH's. Der Weltuntergang ist dies aber nicht. Sehr große Wissensnachhaltigkeit besteht leider nicht, aber diesen Schwund erlebt man sicherlich überall.

    Zitat


    Sind die Professoren gut?

    Das kann man sehen wie man möchte. Manche sind wirklich großes Kino, die in jedem Bereich überzeugen. Manche sind eher durchschnittlich und manche haben einfach nichts an der FHM verloren. Zum Glück kann man ja wählen.

    Zitat


    Würdet ihr wieder BWL/BWL in München studieren?

    Nein. Dies liegt aber vielmehr an der Studienstruktur. Die sehr generalistisch ausgelegte BWL mit unzureichenden Schwerpunkten haben mich zu einem Wechsel bewegt. Bin jetzt quasi Wirtschaftsinformatiker. Es gibt einfach sinvoller strukturierte BWL-Studiengänge. Wobei man sagen muss, dass du München natürlich den ganzen kleinen FH's hier in Bayern vorziehen solltest. Welche FH's hast du denn noch so in Betracht gezogen?

    Bei weiteren Fragen meld' dich einfach.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Vielen Dank für deine Antwort!

    Leider weiß ich nicht den Namen dieser Person. (Die Infoveranstaltung müsste an meiner Schule gewesen sein. FOS München Wirtschaft - Ich war nicht persönlich dabei. Mir bzw. meiner Klasse wurde das erzählt.)

    Zu der anderen Frage: Also ich hab mir jetzt schon ein paar FHs angeschaut, aber groß schlüssig bin ich mir nicht. Die FH in Ingolstadt wär vll nicht schlecht.
    Aschaffenburg wäre auch interessant, aber ist ziemlich weit weg. Dort kann man auch BWL mit Recht studieren.

    Gibts sonst noch ein paar User die ihre Meinung mitteilen möchten? ;)

  • Ich denke einmal man kann in Muc schon studieren, ein reines generalisiertes Studium ist sicherlich hier nicht schlechter als in Aschaffenburg etc. Ingolstadt muss ganz okay sein, aber auch nichts besonderes. Du hast es imho jobmäßig besser, v.a. wenn man bedenkt dass es in Bayern keine wirkliche Topfachhochschule im Bereich BWL gibt. Ist dir dies nicht so wichtig, dann studiere in München. Ein Schwerpunktsetzung auf Recht gibt es leider nicht. Ist eben das Dilemma der FH im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.

    Bei weiteren Fragen, einfach nachfragen ;)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Original von tom3103
    gibts noch ein paar meinungen? :)

    Wenn du noch konkrete Fragen hast, stell' sie einfach. Ich schau' es mir dann einmal an :)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • mir ist jetzt noch was eingefallen.
    hat jetzt nicht umbedingt was mit münchen zutun aber auch :)

    wo sind die unterschiede zwischen diplom, bachelor und master?
    besonders diplom und bachelor interessieren mich.
    eigentlich find ich diplom am besten, aber zB wird an der fh ingolstadt voraussichtlich nur noch bachelor angeboten.
    wo sind die unterschiede? was ist besser?
    ich habe gehört, dass man beim diplom nur 2 jahre berufserfahrung benötigt um die steuerberater-prüfung zu machen. bei bachelor sind es angeblich 3 jahre, weil man nicht 8 semester studiert. dann habe ich mit bachelor anstatt einen vorteil einen nachteil (zeitlich).

    was meint ihr?

  • Also die leidige Unterschiedsdiskussion will ich jetzt hier nicht weiterführen, benutze dafür einmal unsere Suchefunktion, darüber wurde schon zu viel geredet. Fakt ist: Du wirst an FH's ab dem WS eigentlich kein Diplom BWL mehr für Studienstarter finden. Es spricht auch nichts dafür, dass einzige was dafür sprechen würde wie du sagtest ist das mit der StBeraterprüfung. Aber ich schätze einmal das wird in den nächsten Jahren angepasst werden. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass du an allgen großen FH's in Bayern kein Diplom mehr zum WS finden wirst, selbst das manchmal leicht chaotische München wird wohl pünktlich die Umstellung schaffen. Wieso jetzt doch eher Ingolstadt anstatt München?

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Original von Markus
    Also die leidige Unterschiedsdiskussion will ich jetzt hier nicht weiterführen, benutze dafür einmal unsere Suchefunktion, darüber wurde schon zu viel geredet. Fakt ist: Du wirst an FH's ab dem WS eigentlich kein Diplom BWL mehr für Studienstarter finden. Es spricht auch nichts dafür, dass einzige was dafür sprechen würde wie du sagtest ist das mit der StBeraterprüfung. Aber ich schätze einmal das wird in den nächsten Jahren angepasst werden. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass du an allgen großen FH's in Bayern kein Diplom mehr zum WS finden wirst, selbst das manchmal leicht chaotische München wird wohl pünktlich die Umstellung schaffen. Wieso jetzt doch eher Ingolstadt anstatt München?

    Gruß
    Markus

    ingolstadt soll angeblich einen besseren ruf haben. ich hab auch schon von studenten gehört, dass studieren dort besser ist (als in münchen).
    ein münchner student meinte erst gestern, dass in münchen wahrscheinlich noch diplom angeboten wird. keine ahnung ob das stimmt. da werde ich wohl mal anrufen müssen :)
    mir ist das diplom lieber, weil ich es qualitativ als besser empfinde als das moderne "bachelor"-zeug :D
    ingolstadt führt ab diesem WS bachelor ein. wenn münchen noch nicht so weit ist, ist meine entscheidung klar. diplom zieh ich sofort vor ^^

  • tom:

    Also das Studieren soll ziemlich gleich sein, was ich bis jetzt mitbekommen habe. Vom Ruf her, gute Frage, die Größe machts auch manchmal, in allen Kernbereichen war die FHM lt. Access letztens die Topanlaufstelle in Bayern, von daher revidiert sich das Ganze wieder ein klein wenig. Das mit dem Diplom in München kann gut sein, an diesem Fachbereich mahlen die Mühlen in dieser Sache eher langsam, sagen wir es so. Geplant ist der Bachelor längst, ob er wirklich umgesetzt wird bleibt abzuwarten, v.a. weil die Bewerbungszeiten jetzt langsam beginnen stehen die Chancen gut, dass es noch beim Diplom bleibt und man später in die Bachelor-StPO wechseln kann wenn man will.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Original von Markus
    tom:

    Also das Studieren soll ziemlich gleich sein, was ich bis jetzt mitbekommen habe. Vom Ruf her, gute Frage, die Größe machts auch manchmal, in allen Kernbereichen war die FHM lt. Access letztens die Topanlaufstelle in Bayern, von daher revidiert sich das Ganze wieder ein klein wenig. Das mit dem Diplom in München kann gut sein, an diesem Fachbereich mahlen die Mühlen in dieser Sache eher langsam, sagen wir es so. Geplant ist der Bachelor längst, ob er wirklich umgesetzt wird bleibt abzuwarten, v.a. weil die Bewerbungszeiten jetzt langsam beginnen stehen die Chancen gut, dass es noch beim Diplom bleibt und man später in die Bachelor-StPO wechseln kann wenn man will.

    Gruß
    Markus

    hi.
    danke nochmal für deine antwort.
    heute hab ich mal angerufen. die kennen sich nicht wirklich aus.
    wahrscheinlich soll es doch bachelor geben (und kein diplom mehr).
    aber so unkompetent wie die frau war, kann man sich nicht darauf verlassen :D.
    die frau meinte, dass man von bachelor auf master ja auch nur 2 semester bräuchte...
    das stimmt aber nicht. es sind 4 semester meines wissens. (meistens zumindest)
    bachelor hat normal 6 semester (manchmal auch 7). master aber 10. also ein unterschied von mind. 3 (meist 4 semestern).

    naja, ich muss mich wohl damit abfinden, dass ich kein diplom mehr machen kann.

    weißt du zufällig welchen "titel" man nach dem studium mit bachelor hat?
    BA oder wie? Dipl. BW (FH) fand ich schöner :D

    ciao.

  • B.Sc. in Management, denke ich einmal, denn der B.A. wird glaube ich nur an der Universität verliehen, ist aber eigentlich auch egal. Deine obigen Aussagen sind überholt. Hier nun einmal das konkrete Bild welches sich derzeit an der FHM auftut (habe mich ein wenig schlau gemacht):

    I. Der Bachelorstudiengang wird zum WS06/07 eingeführt. Das 1.-3. dienen den Basics. 4.Semester ist das Praxissemester. Das 5te besteht zum Großteil aus Wahlmodulen. Nr.6 und 7 dienen der persönlichen Profildildung inkl. Bachelorthesis.

    II. Der MBA Studiengang wird in einen Masterstudiengang International Business umgebaut. Er bleibt meines Wissens nach weiterhin ein executive Programm.

    III. Aufbauen auf den Bachelorstudiengang wird es ebenfalls einen konsequitiven Masterstudiengang BWL geben. Er umfasst 3 Trimester. Die ersten beiden Trimester sind die entsprechenden Fächer während der gewöhnlichen Semesterzeiten. Das dritte Trimester wird in Form einer Summer School durchgeführt und beinhaltet die Master Thesis. Alles in allem eben auch nur 9 Semester. (B.Sc.+M.Sc.)

    Brwerbungsfristen wie immer von Anfang Mai bis mitte Juni.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • danke für deine antwort. :)
    ich verstehe nur nicht, wieso man keine infos dazu auf der homepage der fhm findet.
    die müssen ja ziemlich überlastet sein...

    ich muss mich wohl oder übel mit dem bachelor/master anfreunden. schade, dass es kein diplom mehr gibt...

    nur wie kommst du auf 9 semester wenn ich bachelor und master mache? das versteh ich nicht so ganz. ich dachte bachelor 7 semester und master +3 (also 10).

  • Die Informationen wurden mir zugetragen und auch so veröffentlicht. Kann man also als verifiziert ansehen.

    Zur Rechnung: 7 Sem = 3,5 Jahre und 3 Tri-Semester, d.h. zwei normale Semester + Sommerferien = 1 Jahr macht dann in der Summe 4,5 Jahre bzw. 9 Semester.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • noch ne frage hab ich.
    was ist eigentlich wenn man den nc nicht schafft?
    ich habe gehört, dass man letztes jahr mit 2,4 "sofort" genommen wurde und mit 2,6 im nachrückverfahren.

    wenn ich nun beispielsweise dieses jahr 2,4 im nachrückverfahren benötigen würde aber ich im zeugnis nur einen nc von 2,5 oder 2,6 haben würde. was passiert nun?
    man wird abgelehnt, aber wie kann ich nun trotzdem in münchen studieren?
    wie läuft das mit den wartesemster? gibts sonst keine lösung außer "warten"?
    was kann man in dieser zeit eigentlich machen? gibts etwas was fürs studium hilfreich wäre oder "angerechnet" würde?

  • Was passiert? Du könntest auf ein weiteres Nachrückverfahren hoffen :) Am besten du hast mind. 2,5 dann siehst nicht mal so schlecht aus.

    Wartesemester sind die Semester nach Erreichen der Fachhochschulreif, an denen du nicht an einer Hochschule eingeschrieben warst. Da brauchst du für BWL so um die 10.

    Eine Möglichkeit wäre, du gehst in einen anderen Studiengang an der FHM und bewirbst dich dann z.B. für die Sommersemester und versuchst mittendrin hinweinzuwechseln. Wirtschaftsinformatik ist z.B. okay (und leichter als Wirtschaftsingenieurwesen) :) :) :) Prüfungen kann man tlw. schon mitnehmen, oder ziemlich sicher, da sich im Zuge der Bacheloreinführung alles wieder angleicht. Alternativ wäre eine 12-monatige Festanstellung anrechenbar. Mehr Möglichkeiten gibts eigentlich nicht.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Ich drück dir die Daumen. Und bewerb' dich am besten gleich einmal für mehrere Studiengänge, z.B. WInfo, dies könnte möglicherweise eine gute Alternative bei einer Absage sein. Man darf ja glaube ich unendlich viele Anträge stellen :)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Zitat

    Original von Markus
    Ich drück dir die Daumen. Und bewerb' dich am besten gleich einmal für mehrere Studiengänge, z.B. WInfo, dies könnte möglicherweise eine gute Alternative bei einer Absage sein. Man darf ja glaube ich unendlich viele Anträge stellen :)

    Gruß
    Markus

    ja werd ich machen ;)
    danke!

    jetzt ist mir schon wieder was neues eingefallen.
    wie ist das eigentlich wenn man von einer fh auf eine andere wechseln will?
    sagen wir ich werde nicht in münchen genommen und gehen dann nach würzburg.
    kann ich dann nach zB einem jahr von würzburg nach münchen wechseln?
    oder ist das nicht so leicht möglich? auf was muss man da achten?

    ich muss mich echt mal bei dir bedanken ;)
    du hast mir echt schon sehr viele fragen beantwortet :) manchmal glaube ich schon, dass du ein mitarbeiter der fhm bist :D ! vielen dank dir!!!

  • Der Wechsel is grundsätzlich möglich, aber man kann dir nie versprechen dass du dadurch nicht mind. 1 Semester Zeit verlieren wirst, dies kommt immer auf das Prüfungsamt an ob sie dir alle Leistungsnachweise anerkennen und welche speziellen Leistungsnachweise dein Studeinplan bis dato verlangt. Beim Wechsel bleibt dennoch ein NC bestehen! D.h. es werden in den höheren Semestern nur die frei gewordenen Plätze aufgestockt, im Regelfall bekommt man aufgrund weniger Bewerber leichter einen Studienplatz, wenn aber weniger Plätze frei wurden, z.B. für das zweite Studiensemester nur 10 von 500, dann hast du keine Chance. Und die FH könnte mir wirklich einmal einen Gehaltsscheck schicken :)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage