Preisbildung der Volkswirtschaft

  • Die Entwicklung und Nutzung des techn. Fortschritts in der Vergangenheit die entscheidende Voraussetzung für eine verbesserte Güterversorgung der Bevölkerung war.
    These: "Aufgabe des Staats sollte es daher sein, alle Marktkräfte ohne Einschränkungen zu unterstützen, die den technischen Fortschritt auch in Zukunft vorantreiben werden."

    falsch ? richtig ? oder weder eindeutig falsch oder richtig ???

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Weder falsch noch richtig.
    Im gewöhnlichen Rahmen sollte der Staat sicherlich den technischen Fortschritt der Unternehmen nicht behindern, da Innovationen die treibene Kraft des Wirtschafts- und Gesellschaftslebens sind. Die Unterstützung hat allerdings Grenzen wenn die Entwicklung gegen Gesetze oder ethnische Wertvorstellungen verstößt. Bsp. Klonen von menschlichen Zellen.
    Den Rest, einige Argumente und weitere Beispiele, kriegst du sicher selber hin.

  • Nicht anders sehe ich es auch. Kein Widerspruch, nur so nebenbei:
    Aus liberaler Richtung wird gesagt, die Aufgaben des Staates wären: Infrastruktur schaffen da es u.U. an vielen Stellen privat nicht so gut funktioniert, Rechtssystem betreiben (Polizei, Gerichte ...) und für Landesverteidigung zu sorgen. Alles andere sollte sich eben marktwirtschaftlich abspielen, die Einflussnahme des Staates auf irgendwelche Bereiche, die nicht ökonomischen Gegebenheiten entspricht, wäre falsch.
    Also der Fortschritt muss aufgrund ökonomischer Notwendigkeiten vorangetrieben werden und nicht weil der Staat eine oder mehrere Disziplinen fördern will.