Finanzierung

  • Hallo,

    ich hätte da 2 Fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Working Capital und Investitionsfinanzierung, wie gehen Banken bei der Finanzierung vor!?

    Finanzierung von Vorräten und Forderungen, welche Sicherungsmittel stehen der Bank zur Verfügung!?


    1. Working Capital = Umlaufvermögen das durch langfristiges Kapital gedeckt ist.
    Liquditätslage umso höher je höher das Betriebskapital (working capital) ist.

    Weiß aber nicht was ich noch dazu sagen könnte und wie die Finanzierung ist!?


    2. Sicherungsmittel: Personensicherheiten (Bürgschaft, Garantie)
    Sachsicherheiten (Pfandrecht, Hypothek, Sicherungsübereignung, Sicherungsgrundschuld)

    ????

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • zu 1) du sagst selbst, es handelt sich um langfristiges Kapital, das kann nur Eigenkapital oder Darlehen sein.

    zu 2) Wenn es sich in 1) um Darlehen handelt müssen dafür Sicherheiten gegeben werden. Dies können theoretisch alle Positionen der Aktivseite sein sowie Personen, die haften und damit kommen die von dir genannten Kreditsicherheiten ins Spiel.

    Gruß Dörte

    :hae: