durchschnittlicher Anschaffungspreis nach jedem Zugang

  • Dass ich bei Rechnungswesen schlecht bin ist kein Geheimnis , deswegen will ich mich versichern ob ich das richtig verstehe.
    Wenn ich bei Ermittlung durchschnittlicher Anschaffungspreise nach jedem Zugang so vorgehe - mache ich es richtig?
    Beispiel:
    Bestand 100 zu 10€
    Zugang 200 zu 20€
    Abgang 50
    Zugang 200 zu 40€
    etc.

    dann ist doch nach Zugang 200 zu 20€ der durchschnittliche Anschaffungspreis doch 15€ oder? also der einfache Durchschnitt?
    Nach Zugang von 200 zu 40€ ist es doch 27,50€ oder? weil (15+40) : 2 ?

    Ist es wirklich so einfach?
    oder sollte ich die Mengen gewichten und dann noch evtl. die Abgänge berücksichtigen,
    das wäre auch nicht so blöd.

    Bitte erklärt es mir als ob ich absolut nichts wüsste (ist wohl auch so).

    Danke im Voraus

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Sabine,
    der durchschnittliche Anschaffungspreis nach dem Zugang von 200 ME zu 20 € ist nicht 15 €! Du musst immer die jeweiligen Mengen mit berücksichtigen.
    100*10€+200*20€ = 5000 €.
    Diese verteilst du auf die 300 ME, so dass du einen durchschnittlichen Anschaffungspreis von 16,67 € erhälst.
    Nach dem Abgang von 50 ME (den du mit 16,67€*50ME=833€ bewertest) hast du noch 250 ME zu je 16,67 € auf Lager. Dazu kommen 200ME zu je 40€.
    250*16,67+200*40=4167+8000=12167€. Diesen Wert verteilt du erneut auf deinen Bestand (sind jetzt 450 ME) -> 21,04€ pro Stück.

    Also prinzipiell,
    -Mengen berücksichtigen,
    -Zugänge und Abgänge berücksichtigen,
    -nach jeder Bestandsveränderung den durchschnittlichen Preis neu bestimmen.

    MfG