Maximierung des Erwartungswertes im Entscheidungsbaum

  • Hat jemand eine Ahnung wie man generell - theoretisch betrachtet - den erwartungswert maximieren kann in einem entscheidungsbaum - folglich welche maßnahmen ergriffen werden können? finde leider keine literatur diesbezüglich! ;(

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • mein Tipp :gebe Maximierung des Erwartungswertes in GOOGLE ein.

    Nach meinen Verständis ist bei einem solchen Fall der Zweig des Entscheidungsbaum zu wöhlen wählen welches den höchsten E(x) hat.

  • Du ermittelst einfach die Erwartungswerte der einzelnen Endentscheidungsknoten und ermittelst danach mittels Rückwärtsinduktion die Erwartungswerte der vorgelagerten Teilspiele bis zum Anfangsknoten. Somit kannst du deinen Erwartungswertmaximum bei deiner Entscheidung berücksichtigen.

    Zitat von John Maynard Keynes:

    "Solange die Nationalökonomen leben, nimmt niemand von ihnen Notiz, und wenn sie tot sind, richten sie großen Schaden an." :D