Hi Leute,
Ich schreib übermorgen Mathe und hab da was nicht verstanden. Unser Prof sagte, wir sollten für die Klausur alle drei Methoden der Überprüfung auf Definitheit beherrschen. Die sind: Eigenwertkriterium, Determinantenkriterium und Definitheit per Definition. Mit Eigenwerten und Determinanten ist es ja kein Problem, aber was soll bitteschön Definitheit per Definition sein? Im Skript steht auch nix dazu, das ist so schlecht, dass ich jedes verdammte Thema irgendwelchen Büchern nachschlagen mussX( Könnt ihr mir helfen?
PS. es kann gut sein, dass ich euch im Laufe des Tages noch einiges zu Lagrange fragen werd;)
Definitheit
-
Arthur -
14. Februar 2006 um 15:29 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Achja, und könnte mir jemand vielleicht erklären, wie man von einem Eigenwert auf einen Eigenvektor kommt? Danke...
-