Angebot und Nachfrage beeinflussen Wert des €

  • Hallo,
    ich hätte mal wieder eine Versändnisfrage:

    In meinem Lehrbuch steht:

    "Eine Zunahme des Angebots an € ergibt sich, wenn Kapital aus dem Euro-Währungsgebiet wegen Zinsunterschieden im außereuropäischen Ausland angelegt wird "


    Diese Aussage ist mir unklar, denn die Geldmenge an € in Euro-Land nimmt doch ab, da die Kapitalisten ja im Ausland ihr Geld anlegen, demnach müsste das Angebot an € doch weniger werden, oder ?

    Bitte um Aufklärung

  • Hi.

    Das Angebot an Inlandswährung (also Euro) steigt, weil wir unseren Euro in Fremdwährung (z.B. in Dollar) umtauschen.
    Dadurch sinkt der Wert es Euros und die Nachfrage nach Fremdwährung lässt deren Wert steigen. Alle wollen ja Dollar.

    Ich hoffe das ist so richtig^^ Wenn nicht,bitte korrigieren.

  • Ja ich denke das auch!

    Das Angebot steigt ja nicht wirklich, sondern im Verhaltnis zur Nachfrage. Das heisst erhalten Anleger im Ausland nun eine höhere Verzinsung, werden sie natürlich auch ihre Euros ins Ausland verlagern. Die Kaptialanleger, die nunmal Nachfrager des Eurogeldes sind, fragen nun relativ viele Devisen nach, das europäische Geld ist nicht mehr attraktiv, deshlab tauschen sie es in Fremdwährung. Die Nachfrage nach Euros sinkt, das Angebot bleibt aber zuerst unverändert. Wir haben einen Angebotsüberhang, dadurch sinkt der Wert des Euros und der Wert der Auslandwährung steigt!

    Grüße