Kostenverfahren

  • Hallo,

    Ich bin dabei folgende Aufgabe zu bearbeiten:

    Aus einem Unternehmen, das zwei verschiedene Produkte herstellt, sind folgende Daten aus einer Periode bekannt. Berechnen Sie den Periodenerfolg anhand der Ihnen bekannten Verfahren zu kurzfristigen Erfolgsrechnung!

    Prod. Absatz- VK- Material- Herstell- Verwaltungs- Versand-
    menge menge Preis kosten kosten kosten kosten
    A 5.000 4.500 150 € 120.000 € 280.000 € 216.000 € 54.000 € B 8.000 9.000 120 € 195.000 € 455.000 € 224.000 € 56.000 €

    Da das Unternehmen keine eigene Versandabteilung unterhält, sind die Kosten für den Warenversand vollständig variabel. Die Kosten für die Produktion und die Verwaltung sind Fixkosten.

    Mein Lösungsversuch:

    a) Gesamtkostenverfahren auf Vollkostenbasis
    b) Umsatzkostenverfahren auf Vollkostenbasis
    c) Umsatzkostenverfahren auf Teilkostenbasis
    d) Gesamtkostenverfahren auf Teilkostenbasis


    a)
    Erlöse der Periode 1.755.000.00 Euro
    + Mehrbestände 38.890.00 Euro
    - Gesamtkosten d.
    Periode - 1.600.000.00 Euro
    - Minderbestände - 77.777,78 Euro
    ______________________________________
    Gewinn 116.112,22 Euro


    b) Produkt A Produkt B
    Verkaufserlöse 675.000 1.080.000
    Materialkosten 108.000 219.375
    Produktionskosten 280.000 455.000
    Erlöse nach
    Herstellkosten 287.000 405.625
    Verwaltungs- u.
    Vertriebskosten 270.000 280.000
    __________________________________________________
    Betriebsergebnis 142.625 c) Produkt A Produkt B
    Verkaufserlöse 675.000 1.080.000
    Materialkosten 108.000 219.375
    Erlöse nach
    Herstellkosten 567.000 860.625
    variable
    Versandkosten 48.600 63.000

    Deckungsbeitrag 518.400 797.625

    - Fixkosten der 1.175.000
    Periode
    __________________________________________________
    Betriebsergebnis 141.025

    Könnt ihr mir bitte sagen, ob ich bis hierher einigermassen richtig liege? Eigentlich sollte das ja nicht so schwer sein, aber bei jedem Durchlesen des Lernheftes stosse ich auf andere, verwirrende Angaben. Das ist halt der Nachteil bei einem Fernstudium ...

    d) Und hier hänge ich jetzt total. Könnt ihr mir helfen?

    Vielen Dank schonmal!
    Verena

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi Verena,

    also ich komme auf folgende Ergebnisse:
    a) Gesamtkostenverfahren auf Vollkostenbasis 116.110,00 Euro
    b) Umsatzkostenverfahren auf Vollkostenbasis 141.025,00 Euro
    c) Umsatzkostenverfahren auf Teilkostenbasis 141.025,00 Euro
    d) Gesamtkostenverfahren auf Teilkostenbasis 126.987,18 Euro

    Dann gibt es doch noch diese Frage:
    "Welche der folgenden beiden Aussagen ist richtig? Begründen Sie ihre Antwort!
    a) Bei Bestandsveränderungen unterscheidet sich der Periodenerfolg von
    Gesamtkostenverfahren und von Umsatzkostenverfahren.
    b) Bei Bestandsveränderungen unterscheidet sich der Periodenerfolg von
    Vollkostenbasis und von Teilkostenbasis."

    Wenn ich mir die Ergebnisse so anschaue, trifft doch Aussage a) zu, oder?

  • hallo Verena73,
    siehe oben welche lösung war nun richtig? beim zweiten teil denke ich eher b auf grund der Fixkosten die beim teilkostenbasis nicht mit einfließen. Wie sah es damals mit dem ersten teil aus?
    Gruß
    kahn89

  • War das jetzt richtig??
    Wie kommt ihr auf diese Zahlen?? Ich verstehe überhaupt nichts mehr...
    Bitte bitte helft mir!!!

  • Kann mir bitte jemand die richtige Lösung für diese Einsendeaufgabe schicken, damit ich weiß, was ich falsch gemacht habe. Meine Aufgabe war nämlich total falsch!!!:confused:

    Danke Nancy

    :top: Nancy

  • Hallo, wer kann mir helfen?
    Habe folgende Ergebnisse raus:

    Gesamtkostenverfahren auf Vollkostenbasis: 116.110
    Umsatzkostenverfahren auf Vollkostenbasis: 142.625
    Umsatzkostenverfahren auf Teilkostenbasis: 141.025
    Gesamtkostenverfahren auf Teilkostenbasis: 153.400

    Jetzt lese ich: Gesamt- und Umsatzverfahren müssen immer zum gleichen Ergebnis führen !!!!
    Bei mir sind aber alle ander ?????

    Ich hab jetzt fünf stunden an diesen 4 Ergebnissen rumgerechnet und weiß jetzt echt nicht mehr weiter. Im Buch ist es wie immer mal total schlecht erklärt !

    Danke schonmal