Studiengang Medienwirtschaft

  • Ich habe den Studiengang "Medienwirtschaft" ins Auge gefasst. Jedoch sind noch einige Fragen offen, welche ich gerne ausräumen möchte. Zu erst einmal eine kleine Einleitung zu meiner Person:

    Ich habe nach dem Abschluss der Realschule eine Ausbildung zum Industriekaufmann angetreten. Diese abgeschlossen und anschließend ca. 18 Monate in meinem Ausbildungsbetrieb als kaufm. Angestellter gearbeitet. Da ich eine Veränderung wollte, habe ich mich dann zu einem Auslandsaufenthalt entschieden. Ich habe ein Jahr lang in den USA gelebt und währenddessen Englisch-, Wirtschafts-, sowie Multimediakurse an einem College belegt und anschließend ein sechsmonatiges Praktikum in einem Design-Studio absolviert. Nach meiner Rückkehr habe ich mich dann dazu entschieden die Fachholschulreife zu erwerben und bin in die 12. Klasse der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung eingestiegen. Im Sommer diesen Jahres werde ich diese voraussichtlich abschließen.

    Die erste Frage, welche sich mir nun stellt, dreht sich um die Voraussetzungen. Ich habe mich auf Webseiten verschiedener Fachhochschulen bereits informiert und zu Weilen taucht auf, dass ein zwölfmonatiges Praktikum vor Studienbeginn zusätzlich zur Fachhochschulreife Voraussetzung ist. Bei manchen ist davon jedoch keine Rede, bzw. geht dies nicht hervor. Ist dies also eine übliche Voraussetzung und wenn ja, wie sieht solch ein Praktikum aus?

    Zudem beschäftigt mich die Frage nach den Qualifikationen. Soweit ich weiß, ist dieser Studiengang derzeit recht begehrt. Ich habe zwar mit einem Notendurchschnitt von 1,3 ein recht gutes Halbjahreszeugnis erlangt, dennoch stellt sich mir bei beispielsweise 50 Studienplätzen an der FH Wiesbaden die Frage nach den Chancen in diesen Studiengang hineinzukommen.

    Des Weiteren ist mir der Unterschied zwischen einer staatlichen und einer privaten FH ein Rätsel. Beispielsweise würden die Semesterkosten an der RFH-Köln ca. EUR 2.500,- betragen, während dieser Betrag an der FH-Wiesbaden in etwa für das komplette Studium ausreichend ist. Wo liegen denn hier die Unterschiede? Sind die Aufnahmekriterien verschieden, oder erhält man eine bessere Ausbildung? Welche FH, staatlich oder privat, wären empfehlenswert? (Stuttgart, Köln, Wiesbaden, weitere? Bin recht flexibel..)

    Zum Abschluss stellt sich mir noch die Frage nach den Berufsfeldern, in welche ein Medienwirt einsteigen kann. Auf einem Flyer der RFH-Köln habe ich folgende Stichworte finden können:

    - Verlage, Rundfunk, Internet
    - Werbung und Kommunikation
    - Agenturen und Industrie
    - Marketing, Event, Messen und PR
    - Controlling und Produktionsleitung
    - Geschäftsführung von Medienunternehmen

    Vielleicht kann dies einmal erläutert werden, idealerweise von jemanden, der sich für diesen Studiengang entschieden hat. Was sind eure Ziele?


    Vielen Dank für eure Bemühungen. :)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Kein angehender Medienwirt in diesem Forum unterwegs? Oder liegt es nur an dem langen Text?

    In Kurzform:

    Welche Voraussetzung benötigt man für dieses Studium? Praktikum vor Studienbeginn?

    Wie stehen die Chancen einen Studienplatz zu bekommen?

    Studium an einer staatlichen oder privaten FH? Wo liegen Vor- und Nachteile? Welche FH ist besonders geeignet?

    In welchen Berufen findet man Medienwirte?


    Ich hoffe, dass diese Zusammenfassung den einen oder anderen dazu bewegen kann, ein paar Zeilen hier zu hinterlassen.

  • Also ich fange mein Studium am 13.03.06 an. Studienort ist Köln und zwar an der RFH (ist eine private FH). Du brauchst ein Abi (Fachabi oder "ganzes" Abi) dazu ein 12 bzw. 9 monatiges Praktikum oder eine abgeschlossene Ausbildung. Das mit dem Abi kann man in Ausnahmefällen entgehen und zwar wenn man paar Jahre erfolgreiche Berufskarriere vorweisen kann.

    Wie stehen die Chancen einen Studienplatz zu bekommen? Ich denke mal da, dieser Studiengang sehr beliebt ist, ist es relativ schwer einen Studienplatz zu bekommen, hängt natürlich von deinem Abischnitt (Wartesemester usw.) ab. Oder du machst es durch eine private FH.

    Die RFH Köln und eine FH in München, sowie in Hamburg gehören zu den TOP FH´s in Deutschland.Die Berufschancen sehr in meinen Augen sehr gut aus wg. den wenigen speziell ausgebildeten Leuten, die meisten sind Quereinsteiger die mal BWL studiert haben usw. Da haben Dipl. Medienökonomen die besten Chancen.

    Naja der ausschlaggebende Punkt bei mir war die Kreativität die in diesem bereich steckt und das ist voll mein Ding. Allgemein von der RFH, habe ich ur positive Sachen gehört und eine negative (die Gebühren Wink ), ansonsten denke ich dass es sich später bemerkbar macht auf welcher FH man war und da ist die RFH im Raum NRW meiner Meinung nach die beste W

    Zu den Vorteilen der RFH: Die Regelstudienzeit beträgt nur 7 Semester was bei denn Arbeitgebern (besonders international) sehr gut ankommt. Köln ---> Medienhauptstadt Deutschlands, kleine Seminargruppen , d.h. keine überfüllten Hörsälle, sehr gute Dozenten (auch wegen ihrem Gehalt Very Happy ), die einen auch sehr gut betreuen. Neuste Technik, praxisnahes Studium, ähe zu Kölner TV-Stationen (RTL, WDR, VOX, VIVA) usw.

    Zudem verfügt die RFH zudem über ein eigenes Medienzentrum für Video-, Audio- und Printproduktionen sowie für die Marktforschung.

    Nachteil: Studienbeitrag: monatl. Rate 370 Euro (Vollzeitstudium) bzw. 270 Euro (berufsbegleitendes Studium)

    # Zum einen besteht die Möglichkeit, nach dem Studium in Marketing, PR, Messe- und Eventbereichen, in Verkaufsförderung oder Sponsoring von Industrie- und Konsumgüterunternehmen zu arbeiten.
    # Zum anderen werden Sie auch für einen Berufseinstieg in dem Feld der Werbe- und Mediaagenturen ausgebildet.
    # Ein weiteres Berufsfeld sind die Medienunternehmen selbst: Fernsehen und Radiosender, Zeitungs-, Zeitschriften-, Buch- und Musikverlage sowie Multimediahäuser und Filmproduktionsfirmen.

    Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte :D

    [SIZE=7][SIZE=6]Alle Lebewesen ausser dem Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu geniessen.[/SIZE][/SIZE]

  • Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Du hast erwähnt, dass anstatt eines Praktikums auch eine Ausbildung ausreichend ist. Ich habe, wie bereits erwähnt, eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Industriekaufmann, welche den wirtschaftlichen Teil zumindest abdecken kann. Wäre diese Ausbildung demnach also ausreichend?

  • Ja vollkommen ausreichend, die Leute mit einer abgeschlossenen Ausbildung werden sogar im Auswahlverfahren wegen ihrerErfahrungen bevorzugt.

    [SIZE=7][SIZE=6]Alle Lebewesen ausser dem Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu geniessen.[/SIZE][/SIZE]