umsatzrentabilitätsmaximum

  • hallo leute

    schreibe am mittwoch ne "bwl produktion & logistik" klausur. Hab ne Frage, undzwar:

    Gegeben ist eine Produktionsfunktion und die dazugehörige Kostenfunktion, die frage dazu lautet. Ermitteln Sie rechnerisch
    1)......
    2) das Rentabilitäsmaxium (Umsatzrentabilität)
    und nennen Sie jeweils: Menge, Verkaufspreis, Kosten, Gewinn......

    äähmm, ja, da hakt es bei mir momentan und ehrlich gesagt, ich weis nicht, was er da von mir haben will ?

    Ich denke: Umsatzmaximum (=rentabilitätsmaximum oder?) und dann die dazugehörige Menge, Verkaufspreis usw., liege ich da richtig ? Wäre echt sehr nett wenn mir jmd. helfen könnte. dankeschön im vorraus !

  • Rentabilität heißt doch, dass der Gewinn zu einer anderen Größe in´s Verhältnis gesetzt wird (hier ist es der Umsatz). Der Rest ist nur Dreisatz:

    Umsatz = 100%
    Gewinn = x%

    Bei einer linearen Kostenfunktion und konstantem Verkaufspreis pro Stück ist die maximale Umsatzrentabilität natürlich immer bei voller Kapazitätsauslastung angesiedelt.

    Gruß Dörte

    :hae:

  • danke für eure schnelle antworten.

    wenn man das umsatzrentabilitätsmaxium errechnen will, ist die formel dafür:

    U'
    U

    gleichsetzen mit

    K'
    K

    oder mit

    G'
    G
    habe die Formel nach dem Fragstellen herausgefunden ! für alle die vllt. evtl. das gleiche mal errechnen müssen ;)