BWL: Wechsel Diplom an Uni zu Bachelor an FH

  • Hi,

    befinde mich momentan am Ende des 3. Semesters meines BWL-Studiums an der Universitaet Trier. Nach dem Sommersemester und gleichzeitigem Abschluss des Grundstudiums habe ich mir ueberlegt an die FH Trier zu wechseln, um dort in den Bachelor-Abschluss zu wechseln. Mir geht es erst einmal darum so schnell wie moeglich in Deutschland einen Abschluss zu erhalten und den Master dann in den USA dranzuhaengen.

    Wuerdet ihr mit dazu raten oder hat diese Denkweise, so schnell wie moeglich einen Abschluss zu erhalten, zu viele Nachteile fuer meine berufliche Zukunft?

    Beste Gruesse

    Kon

  • Zunächst solltest du klären ob die Uni an der du den Matser machen willst den Bachelor den du an deiner FH nach Wahl überhaupt anerkennt.

    Zweitens solltest du überlegen wie du das finanzieren willst.
    Studieren in den USA ist teuer.

    In was willst du denn den Master machen ?
    Wenn du einen MBA anstrebst geht das soweit ich weiss nur mit Berufserfahrung.

  • Wieso sollte denn der Bachelor nicht anerkannt werden? Ich verstehe ihn als internationalen Abschluss. Letztendlich muesste es doch nur auf die Note ankommen, ob man zum Master zugelassen wird.

    Ueber die finanziellen Dinge bin ich mir im Klaren. Das ist aber eine andere Geschichte.

    Grundsaetzlich geht es mir ja darum, Meinungen und Erfahrungen einzuholen, ob dieser Schritt sinnvoll ist.

  • ALso.
    Da ich selber beabsichtigt habe in die USA zu gehen habe ich mich da erkundigt an den verscheidneen Universitäten und Colleges wie das mit der Anerkennung des deustchen Bachelors aussieht und es ist keineswegs so dass Bachelor hier gleich Bachelor da ist.

    Es kommt auf die Studieninhalte usw. drauf an und auf die Universität, da diese autonom enstcheiden dürfen.
    Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es meinen Recherchen nach keine allgemein Gültige Regel für die Anerkennung des dt. bachelors in den Staaten.
    Er wird nicht als Äquivalent zum US Bachelor gesehen.

    Ich würde den Bachelor hier in D als EU-weiten Abschluss ansehen, nicht auf glbal-internationaler Ebene.


    Deshalb solltest du von vornerein klären wie deine Zieluni diese Sache handelt.

    Gruß

    Michael

  • Also wenn du in die Staaten willst sollte dein Bachelorprogramm akkreditiert sein, dann bekommst du keine Probleme. Ist es nicht akkreditiert wirst du wohl bei den besseren Hochschulen keine Chance haben. Aber wenn man das Siegel bekommen hat, sind da die Leute in den USA auch sehr tolerant. Don't worry :)

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hi,

    also ein Freund von mir machte sein Vordiplom in Wirtschaftsinformatik an der Uni Trier (haben ja fast das gleiche Grundstudium wie ihr Bwler in Trier), und bewarb sich über die Uni an der Clark Universität nähe Boston. Der bekam da ein Stipendium für 1 Jahr (hatte aber auch nen sehr gutes Vordiplom) und hängt Privat 2 weitere Semester dran (Kostenpunkt pro Semester 12000 $) um seinen Master zu machen (aber nicht in Winfo sondern in Bwl). Was ich sagen will, der konnte ohne Bachelor Abschluss und nur mit seinem Winfo Vordiplom der Uni Trier dort einen Master Studiengang belegen. Deswegen würde ich an deiner Stelle , bevor du nun zuerst noch einen Bachelor machst, direkt nachfragen ob nicht auch ein Vordiplom in Bwl ausreicht!!

    Gruß
    Daniel

  • Vielen Dank fuer eure Beitraege und Hilfen!

    Ich werde mein Vordiplom erst einmal abschließen und mich dann genaustens erkundigen, wie ich weiter verfahre. Viele Dank nochmal!