Marketing: Gebrauchswert-Preis (Value-In-Use-Price)

  • Hallo Ihr lieben!

    Ich habe das Marketing-Buch von Kotler und Bliemel und verstehe da eine Sache nicht. Es geht um die Preisbildung nach dem empfundenen Wert. Die Autoren geben 2 Varianten zur Bestimmung des empfundenen Produktwertes: auf der Basis eines Wertvergleiches für Kunden und auf der Basis des Gebrauchswert-Preises. Das letztere verstehe ich nicht, obwohl ein Bsp. mit der Firma Du Pont gegeben ist. Ist sicherlich ganz einfach, aber ich steig da nicht durch.
    Vielleicht hat ja jmd das gleiche Buch und kann es mir erklären?

    LG,
    Maja

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.