Grenzkosten

  • Hallo zusammen!

    Ich hätte mal eine (wahrscheinlich blöde) Frage bezüglich der Grenzkosten und zwar bin ich mir nicht sicher wie man erkennen kann, ob es sich um zunehmende oder fallende Grenzkosten handelt!


    Könnte mir das bitte jemand erklären? Wenn ich bspw. die Grenzkostenfunktion 9Q^2 + Q hätte....

    Wär euch sehr dankbar!

    LG

  • Das ist eigentlich eher eine mathematische Frage, oder? An dem Vorzeichen der 1. Ableitung erkennst du die Steigung einer Funktion. Ist es negativ, so fällt die Funktion, bei positiven Vorzeichen steigt sie.
    Lg Chicita

    Ein Egoist ist ein unfeiner Mensch, der für sich mehr Interesse hat als für mich.
    Ambrose Bierce, amerikanischer Journalist (1842-1914)

  • Und da es eine Funktion zweiten Grades mit positivem Steigunsparameter ist, fallen die Grenkosten bis zum Minimum und steigen dann an. Das kannst du dir auch anhand von Elastizitäten klar machen.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage