LIFO / FIFO /Durchscnitt

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi du!

    Das ist nicht schwer:

    Beispiel:

    1.1.06 Eingang 100 STück à 1,50
    1.3.06 Eingang 100 Stück à 3,00
    1.06.06 Eingang 100 Stück à 3,50
    1.09.06 Eingang 100 Stück à 2,00

    LIFO
    Latest in first out:
    Das bedeutet, dass was zuerst rein kam, wird auch zuerst ausgebaucht. Angenommen du hast am Ende 200 Teile raus genommen, dann haben die einen Wert von 100x2,0 + 100x 3,50 = 550. Der Restwert meiner Ware beträgt dann 450,-

    Fifo:
    First in First out.
    Das heißt ausgebucht wird bei 200 verbrauchten Teilen der Eingang 1.1 und 1.3 Verbrauch i.H.v. 450,-. Restwert 550.- Du merkst hier also schon den Unterschied. Bei der Lifo Methode ist dein "Lager" in diesem Fall weniger wert

    Durchschnittsmethode:
    Hierbei rechnest du aus, was das einzelne Teil kosten würde (also (1,5+3+3,5+2)/4 = 2,5. Das einzelne Teil hat also einen Wert von 2,50. Wenn du 200 ausbuchst (sprich Verbrauchst) wären das Kosten i.H.v. 500.- Euro. Im Lager befindet sich also noch 500.- Euro Warenwert.


    Ich hoffe, dass war so einigermaßen verständlich und ich konnte dir damit weiterhelfen.

    lg
    toxi

  • Hallo Leute!

    Ich weiß, das klingt vielleicht total bescheuert, aber wo ist der Unterschied zw. gewogenem und gleitendem Durchschnittsprinzip der Bewertung?

    Kann mir jemand helfen?