Öffentl Ausgaben und BIP

  • Hallo Zusammen!
    Vielleicht kann mir jemand weiter helfen?!?
    Ich habe eine Aufgabe in der es um die Öffentlichen Ausgaben von Staaten geht, die in intern Vergleichen oft als Prozentsatz des jeweiligen nationalen BIPs ausgewiesen werden. Die Frage lautet, warum man zu dieser Maßzahl zurück greift und welche Vor- oder Nachteile beachtet werden müssen.
    Ich habe schon gegooglet und auch einiges an Literatur durchgesehen. Einige Nachteile (um die es in der Frage wohl vorrangig geht) kann ich benennen.

    Wenn einem von Euch spontan noch Nachteile (oder Vorteile) einfallen oder wenn mir jemand auch eine gute Quelle nennen kann, wo ich weitere Informtionen finde, würde ich mich sehr über Eure Post freuen!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Vorteil ist ganz klar, die Kennzahl ist "relativ" einfach zu erheben.
    Aufgrund der Tasache, dass die meisten Staaten diese Zahl erheben ergibt sich natürlich wieder die Möglichkeit sich zu vergleichen (obwohl das natürlich bei unterschiedlichen Statistischen Systemen mehr als ein Witz ist).
    Dazu kommt, dass sie abbildet, wie stark der Staat in die Wirtschaft eingreift, von daher ist sie wohl ein Gradmesser dafür wie sehr der von den wirtschaftslieberalen befürwortete Nachtwächterstaat tatsächlich existent ist.


    Ob du dass nicht schon alles weißt entzieht sich meiner Kenntnis aber das sind halt ein paar spontane Gedanken von mir dazu!

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • hi du!

    das BIP eines Landes wird ja allgemein gemessen. Also unabhängig wieviele Leute dieses Erwirtschaften. Setzt du dann die Ausgaben des Staates dazu in Kombination, dann ergibt das wenig Sinn. Interessant wäre das BIP je Kopf zu nehmen und von dort aus dann die Ausgaben in Bezug zum BIP je Einwohner zu nennen. Dann hättest du einen vergleichbaren Wert.

    Der BIP ansich gibt ja nur "grob" an, wie erfolgreich ein Land "für sich" war.

    So, das war mein Gedanke dazu.

    lg
    toxi