Auswirkung Entlohnungsform auf den Betriebsgewinn (KRE05)

  • Hallo,

    kann mir jemand einen Denkanstoss geben - sitze über der ersten Aufgabe KRE05.

    Dort heißt es:
    Die Kranbau GmbH stellt unter anderem Baukräne in den drei Ausführungen A, B. C her. Man geht davon aus, dass ein Verkäufer pro Jahr 12 Aufträge hereinholt, die sich bislang gleichmäßig auf die drei Typen A. B. C verteilten. Die Entlohnung der Außendienstler besteht in einem Fixum zzgl. Spesen für Fahrten und auswärtige Unterbringung. Anstelle einer fälligen Erhöhung des Fixums soll nun eine leistungsorientierte Entlohnung eingeführt werden. Zwei Möglichkeiten sind zu prüfen:

    a) Umsatzprovision (neues Entgelt = Fixum + v. H. vom Umsatz)
    b) Deckungsbeitragsprovision (neues Entgelt = Fixum + v. H. Deckungsbeitrag).

    Es ist davon auszugehen, dass die Verkaufszahlen mit insgesamt 12 Einheiten pro Verkäufer und Jahr konstant bleiben. Jedoch kann sich durch die Aktivität der Außendienstler die Auftragszusammensetzung ändern:
    - Bei besonderen Bemühungen zugunsten eines bestimmten Types können anstelle von 4 Einheiten fünf Einheiten pro Jahr verkauft werden.
    - Ohne besondere Bemühungen geht der auf einen Verkäufer entfallende Absatz pro Typ und Jahr auf drei Einheiten zurück.

    Untersuchen Sie die Auswirkungen beider Entlohnungsformen auf den Betriebsgewinn unter Berücksichtigung der nachfolgend angegeben Zahlen:

    Baukran A Absatzmenge je Verkäufer 4 Stück/Jahr p 250 TEUR/Stück kv 125 TEUR/Stück d 125 TEUR/Stück D 500 TEUR/Jahr

    Baukran B Absatzmenge je Verkäufer 4 Stück/Jahr p 500 TEUR/Stück kv 400 TEUR/Stück d 100 TEUR/Stück D 400 TEUR/Jahr

    Baukran C Absatzmenge je Verkäufer 4 Stück/Jahr p 800 TEUR/Stück kv 750 TEUR/Stück d 50 TEUR/Stück D 200 TEUR/Jahr

    Gesamtdeckungsbeitrag je Verkäufer 1.100 TEUR/Jahr

    Wäre echt lieb, wenn mir jemand ne Hilfestellung geben kann. Weiß gar nicht wie ich anfangen soll :help:

    Danke im Voraus

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Ohne wirklich zu rechnen:
    Wenn die Provision als % vom Umsatz bezahlt wird, ist es für die Verkäufer attraktiv, den Verkauf des Gerätes mit dem hächsten Preis zu forcieren, allso C. Das könnte evtl zu Lasten des Verkaufs von -z.B.- A gehen. Das würde den Verkäufer nicht sonderlich beeindrucken, weil bei A die erzielbare Provision (vom Preis berechnet) niedriger ist.

    Aus Sicht des Betriebes ist aber A das atraktivere Produkt, weil dort der Deckungsbeitrag häher ist. Im Interesse des Betriebes müsste als dieses Produkt durch die Verkäufer stärker gefördert werden, als Z.B C.

    Will der Betrieb das erreichen, muss er die Provision an den Deckungsbeitrag binden. Nur in diesem Fall stimmen seine (Gewinn-)Interessen mit den Verdienstinteressen der Verkäufer überein.

  • Ich verschiebe es einmal in den Rechnungswesenbereich :falschesForum:

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo Klaus,

    das ist auch meine Meinung, aber warum dann dieser Berg von Zahlen. Da ist bestimmt ein Haken bei der Sache und die verlangen bestimmt irgend ein Rechenschema. Sonst wär's doch viel zu einfach oder ?

    Trotzdem danke für deine Antwort.

  • Hi,

    ich habe die Aufgabe auch gerade gemacht, du hast schon Recht mit dem was du sagst (schreibst), aber ich habe auch das sozusagen als Beweis für die These nochmals durchgerechnet und dann bisschen blabla dazugeschrieben.
    Bei der HAF wollen die das immer so, viel blabla um nix, das wird dann bei der SGD nicht anders sein... ?(
    Grüßle
    MM

  • Hi Doreen und alle anderen,
    sitzt du auch noch über der KRE 05? Wie hast du denn die 2a gemacht? Bei mir kommt zweimal der gleinche Wert bei a raus, ob ich die Fixkosten nun schlüssle oder nicht ist doch das selbe, oder? ;(
    Gruß
    mm

  • Hi,

    hab das Heft erstmal bei Seite gelegt, ich versteh nur Bahnhof. Die Aufgaben sind irgendwie verwirrend. (Oder ich hab keine Ahnung !)

    Wenn Du irgendwas raus hast kannst du ja mal ein Signal geben. Sorry, aber Kostenrechnung ist nicht so richtig mein Ding :thumpsdown:

    Warte auf irgend ein Zeichen ... :bye:

  • Hallo Leute,
    hab die Lösungen angehängt. Ich hoffe das hilft euch erst mal weiter.

    zu 1.a) & b)

    Baukran Evtl. Absatz pro Jahr d D
    A 3 125 375
    B 4 100 400
    C 5 50 250
    Deckungsbeitrag je Verkäufer: 1.025

    Bei Kran C wurde der höchste Umsatz/St. Erzielt
    Deckungsbeitragsprovision:

    Baukran Evtl. Absatz pro Jahr d D
    A 5 125 625
    B 4 100 400
    C 3 50 150
    Deckungsbeitrag je Verkäufer: 1.175

    Bei Kran A wurde der höchste Deckungsbeitrag pro Stück erzielt.
    Das Betriebsergebnis kann durch den Deckungsbeitrag um 75.000 € pro Jahr gesteigert werden. Durch die Umsatzprovision wäre das Betriebsergebnis um 75.000 € pro Jahr gemindert.

    [SIZE=4]Weise ist nicht, wer viele Erfahrungen macht, sondern wer aus wenigen lernt, viele nicht machen zu müssen.[/SIZE]

  • Zitat

    Original von Big-in-Japan


    wie kommst du bei SUPER auf einen DB von 33,- €?

    Frag mich nicht hab da absolute Kacke gerechnet. Das Ergebnis hab ich raus, dass keiner meinen Fehler abschreibt.

    [SIZE=4]Weise ist nicht, wer viele Erfahrungen macht, sondern wer aus wenigen lernt, viele nicht machen zu müssen.[/SIZE]

  • und??? was ist dabei rausgekommen? ich sitz nämlich (wie einige) seit Tagen vor den Einsendeaufgaben von KRE05 und könnte dieses Heft nehmen und in die Ecke werfen.

    Wäre klasse wenn Du mir bei den Aufgaben ein wenig auf die Sprünge helfen könntest.
    Viiiiiiielen Dank schonmal
    Sonni