Definitionen für Wissenschaftsbegriffe

  • Hi, bin kurzm vorm verzweifeln. Irgendwann hat uns unser BWL- Lehrer ein paar Begriffe erklärt - leider habe ich die Definitionen nicht und es kommt nächste Woche in der Prüfung ran. Ich habe schon im Internet gesucht, leider aber nicht viel aufschlussreiches gefunden. Morgen mache ich noch einen Abstecher in die Bibliothek, aber sicher ist sicher.
    Es handelt sich um folgende Sachen (Vielleicht habt ihr ja auch ein kleines Beispiel :-)). Schon mal Danke schön im Voraus.

    deterministisches Gesetz
    statistisches Gesetz
    prktisch-normative Werte
    ethisch- normative Werte
    induktives Arbeiten

  • Zitat


    prktisch-normative Werte

    Wertfreiheit bezüglich der Untersuchung des Betriebes. Aus empirisch festgestellten Werten bzw. Zielen werden Problemlösungen (Normen) für das betriebliche Handeln abgeleitet. Trotzdem kein Verstoß gegen das Wertfreiheitspostulat[2], da die entwickelten Lösungen keine zwingenden Normen für die Praxis darstellen. Viele Kann-Aussagen.[1]

    Zitat


    ethisch- normative Werte

    Entwickelt zwingende Normen für betriebliches Handeln (bewusste Werturteilssetzung). Viele Muss-Aussagen.[1]

    Zitat


    induktives Arbeiten

    Sie geht von einzelnen tatsächlichen Erscheinungen aus und versucht zu ergründen, was in dieser einzelnen Erscheinung an Grundsätzlichem enthalten ist. Dieses Verfahren wird so lange fortgesetzt, bis man eine allgemein gültige Aussage (Erkenntnis) formulieren kann.[3]

    Quellen:

    [1]Hopfenbeck, W.: Übungsbuch zur Allgemeinen Betriebswirtschaft- und Managementlehre, mi, Augsburg 2001, S.18 (Aufgabe 23)

    [2]Hopfenbeck, W.: Übungsbuch zur Allgemeinen Betriebswirtschaft- und Managementlehre, mi, Augsburg 2001, S.18 (Aufgabe 24)

    [3]Fischbach, R.: Volkswirtschaftslehre I, Oldenbourg, München 2001, S.53

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage