Die punktuelle Standortanalyse

  • Hallo !
    Ich schreibe momentan mein Vordiplom und wühle mich durch die Literatur um mir erstmal alles grob zusammenzuschreiben.
    Jetzt bin ich stehengeblieben im :

    OEHME - Handelsmarketing - 2. Auflage - Verlag Vahlen

    und zwar genauer bei der:

    Punktuellen Standortanalyse (S.96 ff.)

    Da geht es in Schritt fünf (S.99ff.) darum, die geschätzten Umsatzerwartungen kritisch zu beurteilen. Dafür gibt es verschiedene Ansätze nach Oehme -einer nennt sich - die betriebswirtschaftlich erwünschte Unternehmensgröße

    Ausgangspunkt ist hier die Überlegung, welches Jahreseinkommen für einen Kaufmann erwünscht, angemessen und attraktiv sein könnte.
    Oehme stellt da so eine Rechnung auf, die ich irgendwie nur sehr schwer nachvollziehen kann.
    Hat sich hier zufällig jemand schonmal mit dieser Thematik beschäftigt?