Baby und Fernstudium miteinander vereinbar?

  • Hallo,

    ich bin 25, habe den Mann meiner Träume gefunden und einen tollen Job.
    Allerdings habe ich bisher "nur" eine Ausbildung absolviert. Ich habe Angst, dass das zukünftig nicht mehr reicht (z.B. falls meine Stelle abgebaut werden sollte und ich einen neuen Job suchen müsste).
    Deshalb habe ich ein Fernstudium bei der SGD zur staatlich geprüften Betriebswirtin angefangen.
    Es läuft bisher auch so gut.
    Allerdings steigt in mir täglich der Wunsch nach einem Baby. Mein Mann ist auch schon ganz wild drauf.
    Nun meine Frage: Lassen sich Fernstudium und Baby miteinander vereinbaren?
    Oder ist das kaum machbar?
    Mir ist eine Weiterbildung sehr wichtig. Ich möchte aber auch nur ungern noch drei Jahre auf Nachwuchs warten...

    Freue mich auf Meinungen und Erfahrungsberichte.
    Bin im Moment total unschlüssig.

    Liebe Grüße

    Antje

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Antje,
    während meines Studiums "Betriebswirt/SGD" wurde ich schwanger.
    Da ich in der Schwangerschaft eher tagsüber geschlafen habe, da war mein Kleiner wenigstens ruhig, war ich diesbezgl. nachts wach. Deshalb habe ich nachts für mein Fernstudium gelernt.
    In den letzten Zügen der Schwangerschaft habe ich nicht sehr viel getan, da ich sehr oft im Krankenhaus war.

    Nun ja, nun ist mein Kleiner 14 Mon. alt und ich habe Ende letzten Jahres mein Fernstudium mit gut abgeschlossen.

    Da ich aber auch noch weiterkommen möchte, mache ich seit einigen Tagen einen Englischkurs bei der ILS.

    Solange wie ich zu Hause bin möchte ich mich weiterbilden.

    Es ist machbar. Es ist nur angestrengend und man muss sich ungemein teilen können. Improvisieren ist angesagt ;)

    Aber ich denke, da macht jede Frau / Schwangere ihre eigene erfahrung.
    Es kommt ja auch drauf an:
    - wie verläuft im allgemeinen die Schwangerschaft
    - hast Du ein Schreikind
    - oder doch ein recht umgängliches Baby
    - wie ist die Unterstützung von Deinem Partner
    - und noch einiges mehr.

    Vielleicht hilft Dir das weiter. Wünsche Dir schonmal viel Glück ;)

    Gruß
    Sonja

    Kindermund tut Wahrheit kund

  • Also ich kann mich jetzt zwar nicht ganz konkret in deine Situation reinversetzen, da ich kaum nachvollziehen kann, wie stark dein Kinderwunsch in dir momentan verankert ist. Allerdings glaube ich, dass du dir einfach eine pro/kontra Liste machen solltest.
    Beides ist eine Art Selbstverwirklichung, allerdings sind das - meines Erachtens nach - eher konfliktäre statt komplementäre Ziele.

    Sonja hat ja oben schon ein paar Faktoren genannt, von denen dein Zurechtkommen mit beidem abhängig ist. Da diese Faktoren aber in keinster Weise fest zu bestimmen sind, finde ich, solltest du nochmal tief in dich gehen und vielleicht noch ein Jahr lang warten um zu sehen, wie du allgemein weiter kommst mit deinem Studium und evtl mal darauf achten, wie du deinen Tag strukturierst, bzw ob du Möglichkeiten siehst, deinen Tag überhaupt umzustrukturieren.

    Aus rein persönlichem Empfinden - ich bin aber auch erst 21 und verspüre den Wunsch nach Kindern noch nicht - würde ich aber angefangenes erstmal zu Ende machen bevor man das nächste anfängt.Klingt blöd und ist wohl nen Allerwelts-Spruch, aber diese Sprüche haben auch irgendwie ihren Sinn...

    Ich hoffe auf jeden Fall dass du für dich die einzig richtige Entscheidung wählst und glücklich damit wirst.
    Alleine mit dem Kinderwunsch ist es ja auch nicht getan.. meistens dauert es ja eh eine Weile - manchmal sogar eine ganz lange Weile - bis man tatsächlich schwanger wird und dann muss man ja eh erstmal neun Monate die Füße still halten.

  • Hallo,

    kann nur meinen Vorredner zustimmen, mach dir ne Pro und Contra Liste.

    Aber beachte man wir auch nicht von heut auf morgen schwanger, also das auch mit einplanen.

    Ich habe drei Kinder und mache auch über die SGD meine Weiterbildung, es klappt eigentlich prima, es scheitert eigentlich nicht an den Kiddis, eher am Durchhaltevermögen.

    Bin aber nach wie vor fleißig dabei, der Vorteil an der Geschichte ist, ich kann von zu Hause aus auch mal was anderes Lesen, als nur Kinderbücher:)

    Also viel Spaß dabei! :D

  • Vielen Dank für eure Antworten!

    Mir ist schon bewusst, dass es eine Weile dauern kann, bis man schwanger wird. Aber man muss eben auch den Fall einplanen, dass es sehr schnell geht. :D

    Ich habe mal eine Liste gemacht, aber pro und contra gleichen sich sehr gut aus. ;(

    Bin also leider noch nicht weiter mit meiner Entscheidung. Ich werde mal warten und "hoffen", dass sich mein Kinderwunsch wieder etwas abbaut.
    Euren Berichten zu Folge, ist es doch sehr hart.

    Man möchte ja dann auch Zeit für den Knirps haben.
    Da ich nur ein Kind geplant habe, möchte ich mein Mutterglück auch in vollen Zügen genießen können.
    Und das wird wohl schwer mit dem Studium, welches mich doch ganz schön fordert.

    quitschie: Wie alt sind denn deine Kinder? Schon "selbstständig", oder brauchen sie dich dich noch sehr?

    @ Sonja, wieviel Zeit musst du für deinen Englischkurs investieren?

    Vielen Dank noch mal für eure Hinweise.

    Liebe Grüße

    Antje

  • Für den Kurs sind ca. 10 Std. die Woche angesetzt. Manchmal schaffe ich es, aber überwiegend liege ich mit dem Std.-pensum drunter. Wenn ich merke, dass haut nicht wirklich hin, dann wird mal in der Nacht etwas gelernt.
    Dieses mache ich persönlich nicht sehr oft, da ich sonst die "schlechte Laune" weitergebe.

    Ich kann also nur lernen, wenn der Kleine im Bett liegt oder mal kurz reinschauen, wenn er alleine spielt.
    Am Wochenende gibt mir mein Mann etwas Zeit zum lernen, aber übertreiben darf man es auch nicht, dann fühlt er sich vernachlässigt ;)
    Aber er steht doch hinter mir.

    Wünsche Dir egal wie Du Dich entscheidest, oder wie immer es auch ausgeht
    Viel Glück.

    Kindermund tut Wahrheit kund

  • Hallo krümel81,

    also meine Kiddis sind im Alter von 9,6 und 1 Jahr. Das Alter spielt bei keinem eine Rolle, sie beanspruchen einen mal mehr und mal weniger.

    Ich persönlich kann erst dann lernen, wenn der komplette Haushalt fertig ist, sprich Abends ab 19.00 Uhr. Zumindest die Großen lassen mich dann in ruhe.
    Die kleine ist dann meistens schon im Bett.

    Erst um diese Zeit weiß ich das, so Gott will :D, das ich mich voll aufs lernen Konzentrieren kann.

    Aber aus eigener Erfahrung ist erst mal das Baby da, dann wird´s schon happiger.
    Bis man mal einen Rythmus gefunden hat, vor allem Nachtrytmus :rolleyes:, das kann schon dauern.

    Aber mit viel Disziplin und Willen bekommt man alles hin. Am besten du fängst jetzt schon mal an, was nebenher zu "studieren", dann hast du genügend vorlaufzeit, wenn dann das Baby da ist.

    Also viel Spaß und viel Glück

  • Hallo,

    ganz lieben Dank an Quitschie und Sonja.

    Ich studiere bereits seit 3 Monaten an der SGD. Läuft richtig gut.
    Ich denke oft, dass ein Baby mein- unser Leben komplettieren würde.

    Aber die Angst, das alles nicht bewältigen zu können ist doch sehr groß..
    Vielleicht warten wir noch etwas und lassen dann das Schicksal entscheiden.
    Wie ihr schon gesagt habt, kann es ja eine Weile dauern, bis sich der Kinderwunsch erfüllt.

    Mein Freund ist 30. Wenn wir erst in 3 Jahren anfangen und dann dauerts vielleicht ein paar Jahre, ist er ja auch nicht mehr der Jüngste ;)
    Ich glaube, davor hat er Angst.

    Meine beste Freundin bekommt in 6 Wochen ihr erstes Baby. Da ich alles live miterleben kann, kann ich dadurch vielleicht noch etwas besser abschätzen, was es für "Konsequenzen" für mich haben wird.

    Ich werde einfach mal versuchen, mir nicht so einen Kopf drum zu machen.
    Den "optimalen Zeitpunkt" für ein Baby gibt's wohl nie.
    Wenn ich fertig bin mit SGD habe ich ja wieder neue Ziele.
    Wenn ich so rangehe, wird's wohl nie was. Und das wäre sehr schade.
    Wenn man das Glück hat, einen so tollen Mann zu haben und ein Umfeld, was sich riesig auf Nachwuchs freut und es dazu auch noch finanziell keine Probleme gibt, sind das wohl mehr als genug Faktoren, die für die baldige Erfüllung unseres Herzenswunsches sprechen :)

    Danke nochmal für eure Tipps!

    Liebe Grüße

    Antje

  • Hallo Krümel81,

    ich habe im Nov'04 mit meinem Fernstudium bei SGD begonnen.
    Meine Arbeit hatte mich sehr beansprucht und ich kam kaum zum lernen.
    Dann wurde ich schwanger - und habe auch wenig gelernt.
    Im Dez'05 kam dann mein kleiner Engel zur Welt.
    Ich dachte, jetzt wird das auch nichts mehr und ich muss das Studium "schmeissen".
    Aber meine kleine Maus ist sehr ruhig und schläft auch noch viel.
    Seit Dezember habe ich also mehr gelernt wie zuvor.
    Ich bin also optimistisch, und denke, dass ich es jetzt doch schaffen werde.
    Aber man weiss halt nicht, was für ein Baby man bekommt!?!

    Viele Grüße

  • Hallo,

    deine Meldung war wohl ein Wink des Schicksals. Ich hatte mich bereits damit abgefunden, dass wir noch warten müssen.
    Als gestern aber mein Verlobter vor mir stand und mir sagte, wie glücklich er ist und dass ein Baby seine absolute Erfüllung darstellt, bin ich wieder ins Grübeln gekommen.
    Wieviele Männer gibt es wohl auf dieser Erde, die so denken.
    Sicher nicht viele und ich habe einen davon.
    Dazu passt wie schon erwähnt einfach alles in unserem Umfeld.

    Ich werde mich noch mal damit auseinandersetzen.
    Vielleicht sollte ich einfach die Pille absetzen und das Schicksal entscheiden lassen...

    Vielen Dank noch mal.

    Wieviele Wochenstunden sollst du für deinen Lehrgang bei der SGD einplanen?
    Auch 12?

    Liebe Grüße

    Antje

  • Hallo Antje,

    da wir beiden uns ja zwar bisher auch nur virtuell kennen - leider :D !!! und auch schon über Deinen Kinderwunsch diskutiert haben, möchte ich doch noch einmal Stellung nehmen.

    Da ich in unserem SGD-Forum sehr aktiv bin, habe ich auch einen netten Kontakt zu einer Mitstudentin, die zwei kleine Kinder (2 + 3 J.) hat, die beide sehr munter sind und ihr viel "Stress" machen, so dass sie oft mit dem Zeitplan hinterherhinkt.

    Du solltest auch an die drei Seminare denken ! Und ich würde mir auch überlegen, ob Du Deinen Job wegen dem Kinderwunsch gleich aufgibst. Kinder sind sehr sehr unterschiedlich - manche sind ruhiger, manche sehr "anstrengend". Gerade im Alter von 2 - 3 Jahren kann es ganz schön rund gehen.

    Ich selber bin sehr spät Mutter geworden (mit 34 J.) und fand den Zeitpunkt nicht den schlechtesten.

    Letzendlich müsst ihr Eure persönliche Lebensplanung mit ins Kalkül ziehen - hat Dein Verlobter einen halbwegs sicheren Arbeitsplatz, seid ihr beide bereit vielleicht auf das eine oder andere zu verzichten usw.

    Wenn alles gut organisiert ist und Du Unterstützung aus dem Familien- Freundeskreis bekommst, sowohl für die Kinderbeteuung als auch Motivation für die Weiterbildung, ist es sicherlich machbar. Du hättest dann den Vorteil Deinen Kinderwunsch erfüllt zu haben, eine Aufstiegsfortbildung zu besitzen und kannst dann überlegen, was nach den drei Jahren kommen soll.

    Und wenn Dein "Bauchgefühl" ja sagt - dann mache es !

    LG Silvia

  • So ich bin das mit den 2 Monstern.

    Es ist einfach so man kann nichts planen in der heutigen Zeit schon gar nicht.
    Wenn der Kinderwunsch ist mach es, momentan bist du in der Situation beide einen Job das sind bessere Vorraussetzungen als ich hatte, aufgrund das Versprechungen nicht eingehalten wurden.

    Ich habe mit dem Studium letztes Jahr im Juli begonnen und häng etwas hinterher, hat aber nicht die Kinder als hauptgrund. Aufgrund das ich einen Partner habe der aufpasst wenn ich mal Ruhe brauche oder auf Seminar bin geht das, gut werd ich im SEptember sehen.

    Es dauert meist ja doch eine Weile bis es klappt, dann nochmal 9 Monate dann hast du vielleicht ncoh das letze Jahr vor dir gut das ist das Stressigste aber das Baby ist klein und meist sind die ganz friedlich.

    Geh nach deinem Bauchgefühl, ich finde nicht das Kinder ein Hinderniss sind sie erschweren es nur etwas. Dafür sind sie auch ein Klasse ausgleich zum Lernen.

    Sorry für eventuelle Fehler bin grad etwas im Stress, hab nächstes WE große Geburtstagsparty mit Oma,. der große wird 3.

  • Kann zwar zum Thema nichts sagen, aber schön, dass mal wieder jemand Lust auf Famile und Nachwuchs hat, das gelobe ich mir! :D

    Gruß, Dustin

  • Hi, ich bin derselben situation und möchte wie du auch was für weiterbildung tun, weil man ja lebenslang lernen sollte... also mir ist es wichtig, dass ich keine oder wenige präsenzphasen habe, ich möchte alles von zu hause machen können. deswegen werde ich wohl zum Benjamin Franklin College gehen. Schau dir doch mal die Studiengänge an, vielleicht ist auch was für dich dabei: http://www.benjamin-franklin-college.com

  • Hallo Antje!
    Alles ist machbar, solange dein Mann bzw. deine Familie dich unterstützen oder dir helfen. Ich habe eine 2,5jährige Tochter und mit dem Fernstudium bei ILS zur Dipl.Betriebswirtin angefangen als meine Tochter 6Monate alt war. In der Anfangszeit war es natürlich alles leichter was das Lernen angeht, da meine Tochter ein sehr leises und ruhiges Kind war, hat sehr viel geschlafen. Schwieriger wurde es als sie die ersten Schritte machte und dann das Reden und der Spiel bzw.Entdeckungswahn los ging. Jetzt lerne ich meistens am Abend wenn meine Kleine im Bett ist, was mir nix ausmacht weil ich gerne am Abend lerne bzw.da meine Tochter erst in einem Monat in einen Kindergarten kommt, habe ich mit meinen Eltern vereinbart, dass sie einmal in der Woche die Kleine nehmen. Auf meinen Mann kann ich nur am Wochenende bauen, da er in einer anderen Stadt arbeitet. Wie du siehst, wenn die Organisation stimmt bzw. es auch im Vorfeld alles etwas abgesprochen wurde, steht einem Studium mit Kind nix im Wege aber das heißt nicht, dass es leicht wird aber machbar.

    Kannst mir gerne noch weitere Fragen stellen, freu mich.

    Liebe Grüße Ines :D

  • Hi - ich will auch mal meinen "Senf" dazugeben...

    Mach Dir mal nicht so ein Kopf - es kommt alles so, wie es kommen soll. Freu Dich, dass Du so einen tollen Mann hast.
    Ich habe auch so einen tollen Mann gefunden und seit fast genau 1 Jahr (am 08. ist der erste Geburtstag) haben wir Zwillinge.
    Sicher ist es manchmal anstrengend - die Kinder, der Haushalt und das Lernen zu vereinbaren, aber mit einem tollen Mann an der Seite ist es kein Problem.
    Wir haben es so geregelt, dass ich abends zur Schlafenszeit der Kinder lerne. Sollte sie doch mal wach werden und quängeln, kümmert sich dann mein Mann.
    Also, gehe Deinem Kinderwunsch nach!!! Es ist vereinbar!!!!!
    Ich drücke Euch die Daumen.
    :P
    Nicole

    Liebe Grüße aus Nordhessen - Nicole

  • Hallo!

    Ich denke auf jeden Fall, dass das vereinbar ist. Wieso denn nicht? Man kann dann gut seine Zeit nutzen, wenn man zuhause ist, und ich denke auch, dass es dann leichter fällt, wieder in den job einzusteigen, da man sich weitergebildet hat und es auch gewöhnter ist, die Belastung zu haben.

    Ich strebe auch ein fernstudium (BWL) bei der ILS an und hoffe sogar, dass ich schwanger werde, da es der "optimale" Zeitpunkt ist. ich bin dann noch jung, habe eine gute ausbildung genossen und bilde mich noch weiter.
    eigentlich bin ich doch dann die ideale Angestellte ;)

    Viel Spaß und Glück

  • Danke für die vielen Meldungen.
    Ich habe das Schicksal entscheiden lassen. Im August kommt mein kleiner Prinz. Ich habe jetzt in 4 Monaten mein 2. Studienjahr abgearbeitet und hoffe, dass ich im Juni zum Seminar kann. Dann habe ich das Elternjahr, um das Studium abzuschließen und danach kann ich die kleine Maus in vollen Zügen genießen.

    LG
    Antje

  • Du bist Dir aber hoffentlich im Klaren, dass die "Studiengänge" nirgends anerkannt sind und das "College" keine Hochschule ist? Was möchtest Du denn mit einem nicht anerkannten Abschluss machen?



    Gottlieb, die Studiengänge sind alle staatlich anerkannt. Dies geschieht über ein Doppeldiplomverfahren. Das College hat eine Kooperation mit einer staatlich anerkannten Universität in Mittelamerika, die h+ Status hat. Infos findest du auf Home: Benjamin Franklin College | Online Promotion | Online MBA Programm | Akkreditierte Studiengänge | Fernstudium mit Zertifikat | Bachelor of Arts

    Die Abschlüsse sind alle in Deutschland anerkannt und führbar. Durch diese Kooperation sind nun sogar externe Promotionen möglich. Der PhD ist in Deutschland ebenfalls führbar.

    Ich werde mich dort zum nächsten Semester anmelden.