Die Pure Verzweiflung - Wechsel Diplom - Bachelor

  • Hilfe!!
    Ich weiß nicht mehr weiter..
    Ich studiere im 1.Semester VWL ( Diplom)...Ich bin aber sehr unzufrieden damit, nicht nur das die Leute alle sehr merkwürdig sind, das Studium ist auch ein Integriertes, also mit BWL,VWL und Soziologie und überhaupt...

    Ich finde das ich hier an der Uni eher zum Generalisten ausgebildet werde und nicht zum Spezialisten.Ausserdem habe ich hier zuviel Freiraum,was das lernen angeht. Mir fehlt also die Struktur und irgendwie jemand der mir in den Arsch tritt.
    Oder zumindest jemand der immer ein Auge auf das wirft,was ich mache...
    also Uni eben.

    Ich habe mich daher entschlossen also auf die FH zu wechseln um dort einen Bachelor zu studieren. Problem 1: Die meisten wirtschaftswissenschaftlichen Fächer kann man erst im WS studieren. Problem 2: Ich habe mich schon für Klausuren angemeldet, jetzt weiß ich nicht, ob die Scheine anerkannt werden oder nicht??? Problem3: angenommen die Scheine werden anerkannt, wie kann ich die Zwischenzeit von April bis September überbücken?Hab gehört das man ein Praktikum braucht?!
    Ich komme nämlich direkt von der Schule....

    Wie siehts denn aus wenn man den Bachelor an der Uni studiert. Hat man da bessere Dozenten- Studi Verhältnisse. Oder ist es wie im Diplom auch????
    Man,ich hab voll die Schuldgefühle, wenn ich meinen Eltern sage,dass das Studium an der Uni nicht das wahre ist. Aber ich verzweifle hier irgendwie....

    Kann mir jemand helfen mit Infos??????

  • Bevor ich mich ein wenig mehr äußere erst einmal zwei Dinge vorweg: Von welcher Universität auf welche FH soll es denn gehen? Welches Studienfach soll es auf der FH werden?

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Im Grundstudium VWL kannst du nicht erwarten, dass es speziell wird. Ich bin auch im 1. Semester und wir müssen uns eben erst eine gewisse Basis erarbeiten um im Hauptstudium auswählen zu können.

    Gruß, Dotze

  • mich interessiert vor allem der "Bachelor of Business Administration", oder "International Business", "Managment" ...ich weiß das man an der FH kein VWL studieren kann und so würde ich auch bereitwillig wechseln.

    Ich studier in Trier. zur Auswahl stehen neben Bonn, Göttingen, Giessen, Osnabrück,Hagen,Münster und Koblenz. Das sind alles FHs.Ich glaub dass das Studium dort sicherlich strukturierter ist und sicher "betreuter" ist.....hoffe ich.

    Kennt jemand diese FHs??? Wie sind eure Meinungen zu ihnen?

    meine Eltern haben eigentlich immer verlangt, dass ich an eine Uni gehe.Ich hab schiess ihnen zu sagen,das ich an der uni nicht so klar komme, aber ich finde auch,das der Bachelor nicht schlechter ist. Man hat halt n konsekutiven Studiengang. 6 Semester Bachelorstudium und dann direkt ins Berufsleben oder so wie ich es will, noch ein Masterstudium mit der Option zu promovieren. ausserdem wird der Bachelor spätestens 2010 "standard" sein.

    trotzdem habe ich hemmungen...voll komisch....ich will einfach nichts falsch machen...

  • Okay jetzt mit allen Faktoren ist eine Antwort leichter.

    Zitat


    Ich finde das ich hier an der Uni eher zum Generalisten ausgebildet werde und nicht zum Spezialisten.Ausserdem habe ich hier zuviel Freiraum,was das lernen angeht. Mir fehlt also die Struktur und irgendwie jemand der mir in den Arsch tritt.

    Den Freiraum hast du überall, außer evtl. an einer privaten FH. Die Struktur der FH wird dich sicherlich nicht zum Lernen ermutigen. Du bekommst es evtl. marginal mehr vorgekaut bei einer minimal geringeren Masse an Stoff. Und Spezialsist bist du dann noch lange nicht.

    Zitat


    Oder zumindest jemand der immer ein Auge auf das wirft,was ich mache...

    Tutorien und Übungen sind an Fachhochschulen so gut wie nicht vorhanden.

    Zitat


    Die meisten wirtschaftswissenschaftlichen Fächer kann man erst im WS studieren. Problem 2: Ich habe mich schon für Klausuren angemeldet, jetzt weiß ich nicht, ob die Scheine anerkannt werden oder nicht??? Problem3: angenommen die Scheine werden anerkannt, wie kann ich die Zwischenzeit von April bis September überbücken?Hab gehört das man ein Praktikum braucht?!

    Studiengbeginn ist meistens im WS das stimmt. In ein höheres Semester kannst du jederzeit einsteigen, aber dies wird in deinem Fall nicht möglich sein. Scheine kannst du dir anerkennen lassen, das entscheidet aber dein zukünftiges Prüfungsamt. Für die FH brauchst du ein sog. wirtschaftliches Vorpraktikum, dies muss mind. 6 Wochen dauern. (Im Normalfall).

    Zitat


    Wie siehts denn aus wenn man den Bachelor an der Uni studiert. Hat man da bessere Dozenten- Studi Verhältnisse. Oder ist es wie im Diplom auch????

    Das Dozentenverhältnis wird von Dozenten, Studenten und Hochschule samt Umgebung geprägt, nicht vom Studienabschluss (Masterstudiengänge einmal ausgenommen).

    Zitat


    Man,ich hab voll die Schuldgefühle, wenn ich meinen Eltern sage,dass das Studium an der Uni nicht das wahre ist. Aber ich verzweifle hier irgendwie....

    Dies ist der völlig falsche Weg. Wenn du weiss warum die Uni nichts für dich ist, ist es vollkommen legitim. Aber bist du dir sicher dass dir eine FH mehr liegt? Wenn das Problem allgemein an einem Studium liegt, dann solltest du einmal darüber nachdenken ;) Am besten schon jetzt.

    Zitat


    Ich studier in Trier. zur Auswahl stehen neben Bonn, Göttingen, Giessen, Osnabrück,Hagen,Münster und Koblenz. Das sind alles FHs.Ich glaub dass das Studium dort sicherlich strukturierter ist und sicher "betreuter" ist.....hoffe ich.

    Strukturiert ist immer relativ, ich meine mit einer StPO kann man sich an der Universität seine Veranstaltungen zusammenstellen, in der FH bekommst du die Semesterzusammenstellung im Endeffekt in die Hand gedrückt, aber mal ehrlich: Das hat doch nichts mit dem Studium zu tun. Und die Betreuung hängt von den von mir oben geposteten Faktoren ab, sei dir einmal nicht so sicher dass sie an einer FH besser ist, es kommt maßgeblich auf die Gruppengröße an.

    Zitat


    meine Eltern haben eigentlich immer verlangt, dass ich an eine Uni gehe.Ich hab schiess ihnen zu sagen,das ich an der uni nicht so klar komme, aber ich finde auch,das der Bachelor nicht schlechter ist. Man hat halt n konsekutiven Studiengang. 6 Semester Bachelorstudium und dann direkt ins Berufsleben oder so wie ich es will, noch ein Masterstudium mit der Option zu promovieren. ausserdem wird der Bachelor spätestens 2010 "standard" sein.

    Wie schon gesagt, der Bachelor kommt auch derzeit an allen Unis. Deinen weiteren Ausführungen kann ich nur zustimmen.

    Bedenke einfach einmal deine komplette Situation. Wo sind deine Stärken und Schwächen bezüglich des universitären Umfelds, des Lernens, der Studienfächer? Was stört und was sollte besser sein, was kannst du ändern. Oft genug sind das ja hausgemachte Probleme die genau vor einem selbst liegen. Daraus sollte nur kein Trümmerhaufen werden.

    @alexchill:

    Nunja den Abschluss sehe ich nicht als Problem. Die Entscheidung Uni vs. FH kann viel schwerwiegender sein. Und das der Bachelor da ist und kommen wird ist unumstritten, daran wird sich sicherlich nichts mehr ändern.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Mein bester Freund ist auf der Fh Südwestfalen in Hagen. Dort ist das Studi-Dozenten-Verhältnis angeblich sehr gut. In seinem Studienfach gibt es keinen Kurs mit mehr als 70 Leuten...

    Intoleranter sturer egoistischer kapitalistischer marktradikaler rechter Hippie.