Welche Bedeutung hat das Fachabi/Abi nach dem FH Studium?

  • Welche Bedeutung hat das Fachabi/Abi nach dem FH Studium?
    Stehen die Chancen mit allgemeinem Abitur und sehr gutem Studium deutlich besser als mit Fachabitur und demselben Studiumserfolg?
    Für mich wäre es sehr wichtig, da ich noch das allg. Abitur auf der FOS machen könnte, aber mir das zusätzliche Jahr doch gerne sparen will, weil ich 'nur' auf eine FH will.

    Greetz & THX Esquire

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Dann geh auch auf die FH. Ein Abi hat doch für deinen zukünftigen Beruf überhaupt keine Relevanz, oder meinst du, es ist wichtig, wie gut du in Biologie warst, wenn du nachher einen BWLer Job machst? Das Jahr kannst du dir in diesem Fall wirklich sparen, wenn du dir schon 100% sicher bist was du willst (Studiengang und Hochschule).

  • Mich hat eine Anzeige bei jobscout24 verunsichert, die wollten neben einem TOP 10% Studium und 5 Jahren Berufserfahrung uvm. ein super abgeschlossenes Abi. Es ging um einen 60k Job + Bonus.

  • Hallo,
    Es gibt wenige Bereichen, in denen das Abi auch nach dem Studium eine Rolle spielt. So zB bei Strategieberatungen o.ä. Branchen.
    Viel wichtiger ist dei Hochschule, natürlich akzeptieren selbige Anbieter von Jobs auf keinen Falls FHs (abgesehen von Business Schools) und wünschen meist sogar spezielle Unis...
    In der Hinsicht, wenn Du FH möchtest, für Dich irrelevant.
    Grüße,
    Con

  • Jo, aber mit FH-Abschluß sowieso nicht in der Zielreichweite.

    Wie bereits angesprochen wird dazu immer/meist ein "Universitätsabschluss der Wirtschaftswissen-schaften oder Betriebswirtschaften" gesucht.

    Dies zeigt sich ebenfalls an der "TOP MBA / PHD ABSOLVENT" Schlagzeile.

    Grüße,
    Con

  • Ich kann mich hier meinen Vorrednern nur anschließen, wenn du dir bezüglich Studiengang, Hochschule und späterem Berufsbild im Klaren bist, so mach deine normale Fachhochschulreife. Würdest du aber erwägen an eine Universität zu gehen, dann mache die fachgebundene Hochschulreife. Gerade wenn du im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich studieren willst, würde ich dir eher raten, dass eine Jahr Schule dranzuhängen.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Die Gewissheit, dass ich auf die FH Deggendorf gehen werde kommt daher, weil ich mir
    bei einem einen Studiumsort einen Job besorgen -muss- *
    Außerdem hat die FH Deggendorf einen sehr guten Ruf, wobei ich meine beruflichen
    Chancen und Möglichkeiten mit einem bestimmten Studium (noch) nicht vorstellen kann.

    Ich werd mich noch im Forum umschauen, aber könnte mir jemand einpaar Tipps geben,
    wie ich herausfinden kann, welches Studium mir liegt? Ein Link o.ä wäre auch net schlecht
    ;)


    *Baföq würde ich nicht bekommen weil meine beide Eltern arbeiten.. und zwar um ein vor
    nem Jahr gebautes Haus abzubezahlen, welches keine 20km von der FH entfernt ist.

  • Zitat


    Außerdem hat die FH Deggendorf einen sehr guten Ruf, wobei ich meine beruflichen
    Chancen und Möglichkeiten mit einem bestimmten Studium (noch) nicht vorstellen kann.

    Den Ruf der FH Deggendorf würde ich jetzt einmal nicht überbewerten ;)

    Am Wichtigsten ist aber die Abwägung zwischen Stärken, Chancen und Möglichkeiten. Und ich denke einmal woanders findest du auch einen Nebenjob. Es ist immer eine Frage wohin du willst. Wenn du klipp und klar sagst du willst BWL in Deg machen, dann mach es ;) Aber das Gesamtangebot ist natürlich viel viel größer.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo!

    Ich weiß nicht, ob ich dich jetzt richtig verstanden habe, aber aus deinem letzten Beitrag habe ich raus gelesen, dass du dir noch gar nicht so ganz im Klaren bist, in welche Richtung du eigentlich gehen willst.

    In diesem Fall kann ich dir für die Entscheidung nur Folgendes raten:
    Erstmal solltest du dir überlegen, was für eine Tätigkeit du mal ausüben möchtest bzw. zumindest welche berufliche Richtung du einschlagen möchtest. Dann kannst du dich informieren, mit welchen Studiengängen man diese Ziele erreichen kann. Wenn du dich für einen bestimmten Studiengang entschieden hast - und erst dann! - bist du überhaupt in der Lage eine Entscheidung über Hochschulart und den Studienort zu treffen.

    Die umgekehrte Reihenfolge (ich wohne hier, also schau ich mal, was man hier studieren kann, und dann schau ich mal was ich nach dem Studium machen kann) ist zwar am bequemsten, auf langer Sicht aber absolut nicht ratsam.

    Bei nem Allerweltsfach wie BWL (solltest du dich dafür entscheiden) kann man natürlich schon versuchen, in Heimatnähe unterzukommen, wenn man das will. Wenn du aber was spezielleres studieren willst, such dir das beste Angebot deutschlandweit raus und zieh hin! Alles Weitere (Freundeskreis, Job, Wohnung) muss dann dem Studienwunsch untergeordnet sein, tut zwar erst weh (vielleicht auch nicht) aber langfristig wirst du so wahrscheinlich zufriedener sein.

    Also triff die richtige Entscheidung und trau dich auch mal, über den Tellerrand von Deggendorf hinaus zu schauen!

    Johnny

  • Danke für die ausführliche Antwort!

    In Bezug zu meinem Studium steh ich jetzt wie der Ochs vorm Berg. Das einzige was ich
    weiß ist, dass ich Wirtschaft studieren will um danach so gute Berufschancen im oberen
    Stübchen zu haben, wie nur möglich (wie wohl jeder Student es sich wünscht)

    Die meisten anglizistischen Studiumsgänge sagen mir eigentlich nicht viel.. und schon
    garnicht was man danach für Möglichkeiten hat.

    Eine lange Liste mit den Studiumsgängen mit vielen Statistiken zur Eignung für einen Beruf
    o.ä wäre da von großem Nutzen, aber die Füllen ganze Bücher, oder hat jemand einen
    Link?