Kapitalkosten

  • Hallo zusammen :)

    Für meine Hausarbeit für das Thema "Kapitalkosten" benötige ich eine Übersicht über die wichtigsten Methoden zu deren Ermittlung, an der ich mich ein wenig orientieren kann

    Bin für jeden guten Link dankbar :)

    Auch Tipps und Anregungen für weitergehende Literatur und eine dem Thema entsprechende empirische Studie werden dankend angenommen.

    Gruß
    Kvasir

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Ich verschiebe deinen Beitrag einmal in den Bereich Rechnungswesen, passt dort besser ;) :falschesForum:

    Was genau willst du denn wissen? Auf was stützt sich die Arbeit? Außer den typischen Beispielen wie AfA, Zinsen fällt mir dazu auch nicht viel ein.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Ich soll einfach einen Überblick über das Thema Kapitalkosten, deren Arten (Fremd- und Eigenkapital) und deren Ermittlungsmethoden beschreiben und bewerten.

    Da zu diesen Ermittlungsmethoden besonders das CAPM , die APT und das WACC Verfahren gehören und die Hausarbeit aus dem BWL-Fach Finanzwirtschaft stammt, hielt ich die Einordnung in den Bereich BWL für sinnvoll.

    Besonderes Kopfzerbrechen bereitet mir die empirische Studie die ich machen soll. Vielleicht werde ich CAPM und APT vergleichen oder so, vielleicht hat ja jemand einen besseren Vorschlag.

    Gruß
    Kvasir

  • Also ich hatte damals mein Referat zum Thema CAPM und APT diesen netten Buch hier zu verdanken

    Zitat

    Drukarczyk, Jochen: Unternehmensbewertung. von Jochen Drukarczyk. München: Vahlen 2001. (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.)

    Allerdings muss ich gleich zugeben, dass mir dieses Werk immer eher wie eine Formelsammlung vorgekommen ist. Ein paar ganz gute Dokumente und Artikel dazu habe ich auf http://www.competence-site.de/ gefunden und dazu natürlich noch die Literaturverzeichnisse anderer entsprechender Arbeiten bei Hausarbeiten.de und anderen Portalen gesichtet.
    Literaturverzeichnisse von anderen Leuten zu benutzen spart viel Arbeit und ist weder Ansatzweise noch sonstwie abschreiben.

    So, das CAPM ist mir in seinen Feinheiten bis heute ein Rätsel geblieben, von daher Sorry aber mehr kann ich dazu nicht sagen.

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!