Studium wechseln die 2te

  • Hallo, hab gerade gesehen das mein Vorgänger auch schon eine Frage über das Wechseln im Studium hatte, doch mein Problem ist ein wenig anders und es wäre nett wenn ihr mir trotzdem nochmal ne zugeschneiderte ANtwort drauf geben könntet

    Also ich absolviere jetzt bald die Fachoberschule Technik in Osnabrück und möchte auch gerne dort bleiben, also in Osnabrück, daher plane ich, mich lediglich an der FH in Osna zu bewerben. In der engeren Auswahl für ein Studium wäre Maschinenbau oder Verfahrenstechnik wobei ich zu Verfahrentechnik eingentlich mehr Lust hätte, doch leider startet der Studiengang nur im Winter was bedeutet, dass ich ein 3/4 Jahr warten müsste und außerdem auf Master/Bachelor studiere, was mir gar nicht passt. Meine Frage ist nun, ob ich nicht ein 1/4 Jahr Maschinebau studieren könnte und dann in der FH zu Verfahrenstechnik wechseln kann. Das Problem ist ja, das die studiengänge zeitversetzt beginnen, d.h. für das Jahr davor hab ich ein viertel jahr zu wenig und für das kommende ein viertel jahr zu viel,... ;(

    Außerdem möchte ich noch Fragen ob hier jemand Aircraft and Flight egneering gemacht hat, dazu hätte ich auch wohl lust braucht aber einen Schnitt von 1,7 an unserer FH und ich würde es nicht machen, wenn es für mich unschaffbar wäre :D Habe noch nicht alle Endzensuren aber schonmal spekulativ gerechnet das Beste was ich erreichen würde, wäre ein NC von 2,44 das schlechteste 2,8 also stehe noch bei ein paar Fächern auf der Kippe

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Also wenn du Verfahrenstechnik studieren willst, dann mach das doch. Du kannst die Zeit doch sinnvoll überbrücken. Wie wär' es mit zwei Praktika in verschiedenen Bereichen a' 3 Monate. Dann kennst du dich schon in diesen aus, dein CV verschönert sich dadurch, du lernst dazu, bekommst Geld, machst etwas sinnvolles usw usf. Das mit Maschinenbau halte ich nicht für sinnvoll. Weitere Möglichkeiten wären z.B. auch Sprachkurse. Wenn du wirklich etwas nützliches machen willst, dann ist das jedenfalls möglich.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • mhhh das hört sich natürlich ganz vernünftig an, noch ne Frage was ist "CV" .Was haltet ihr denn von der Master/Bachelor Umstellung? Dem Bachelor wird doch viel genommen unter anderem auch das Praxisorientierte Semester. Der Master ist wieder überqualifiziert weil mehr Wert auf die Theorie gelegt wurde und die Praxis auf der Strecke bleibt, sind ja 10 semester genauso wie bei dem uni Studium. Deswegen dachte ich mir schnell noch in die letzte Möglichkeit des Dipl. Ing. zu rutschen.

  • CV = Lebenslauf

    Um die Umstellung wirst du nicht herumkommen, selbst wenn du von Dipl. Maschinbau dann auf Verfahrenstechnik gehen würdest müsste du ziemlich sicher im ersten Semester anfangen und wärst somit automatisch im Bachelorstudiengang, ich würde es nicht zu eng sehen, denn jed Hochschule stell um oder hat schon umgestellt. Der Vorteil am Master ist doch auch der dass du diesen dann in einem fachfremden Studiengang machen kannst, z.B. in BWL um deine BWL-Skills zu verbessern.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage