• Guten Abend an alle Leute hier im Forum,
    Erstmal wollte ich sagen das ich es top finde, dass es so Seiten wie diese gibt.

    Zu mir:
    Ich bin 20 Jahre alt, wohnhaft in Frankfurt am Main (Hessen), meine schulpflicht ist beendet, habe einen Realschulabschluss mit den Noten: Englisch:3, Mathe:3, Deutsch:3, Gesellschaftslehre:3, Naturwissenschaften:4, Durchschnitt:3,2.

    Sehr gerne würde ich mein Abitur machen. Daher die Frage:
    Welche Schulen kämen in Frage?

    Abendgymnasium.
    Habe schon im Inet nachgeschaut. Ich wäre bereit auf ein Abendgymansium zu gehen, aber ich kenne die Aufnahmebedingungen nicht.

    Gibt es andere Möglichkeiten für mich, mich so weiterzubilden, dass ich auf einer Universität studieren kann?

    Schonmal Danke im Vorraus, ich weiss ein sehr komischer Fall.
    MFG
    Bam Bam20

  • Hmm, gibt es in Hessen berufliche Gymnasien? (z.B. wirtschaftswissenschaftliches (WG), sozialpädagogisches (SG), Ernährungswissenschaftliches (EG)...)

    Dann käme sowas in Frage. Was machst du denn momenat, wenn du schon fertig bist mit der Schule?

    Mit den beruflichen Gymnasien ist es allerdings in BW so, dass man einn Schnitt von 3,0 haben muss um aufgenommen zu werden, das heisst, das ginge bei dir wohl nicht. Aber ich glaube, in Hessen gibt es die auch gar nicht, bin mir aber nicht sicher.

    "Gute Gedanken zu haben ist eine Sache, ihnen entsprechend zu handeln eine andere" (Mahatma Gandhi)

  • Frage doch einmal direkt bei den Abendgymnasien nach, die können dir die genauen Auskünfte geben. Irgendwie wird das schon klappen :)

    Zebemba:

    Btw. Heute Geburtstag? Dann mal alles Gute.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hab jetzt nochmal bei meinen Realschullehrern gefragt:

    Die sagen, dass berufliches Gymnasium ginge, wenn ich einen guten Eindruck auf den Zuständigen mache. Also trotz meinem Notenschnitt. Hoffentlich klappt es.

    Ansonsten wäre die einzige Mgl., ohne Ausbildung anzufangen, ein Fernstudium.
    Darauf hab ich keine Lust.
    Und ich will nicht auf eine Fachoberschule, weil ich dann eine Asubildung anfangen müsste.

  • Zitat

    Original von Markus
    Zebemba:

    Btw. Heute Geburtstag? Dann mal alles Gute.

    ja... Danke!
    Bin nur leider noch nicht so zum feiern gekommen, da morgen Klausur in Linguistik... aber nächste Woche wird ordentlich gefeiert.

    "Gute Gedanken zu haben ist eine Sache, ihnen entsprechend zu handeln eine andere" (Mahatma Gandhi)

  • Wie sieht dass den aus mit Höherer Handelsschule?

    Da machst du zwar nur dein Fachabitur, aber kannst dann ja trotzdem an den Fachhochschulen studieren.

    Eventuell würd dich das auch weiterbringen, da du dann nen besseren Abschluss hast, und mit ner 2 jährigen Ausbildung hintendran, hättest du noch mehr Chancen.

  • Zitat

    Original von hayfu
    Eventuell würd dich das auch weiterbringen, da du dann nen besseren Abschluss hast, und mit ner 2 jährigen Ausbildung hintendran, hättest du noch mehr Chancen.

    Das würde ich in Erwägung ziehen, wenn mich das berufliche Gymnasium, dass ich nach den Winterferien besuchen werde, nicht annähme.

    Eine Ausbildung will ich nicht anfangen, weil ich danach auf jeden Fall studieren möchte und das wäre was ganz anderes als das was ich in der Ausbildung lerne.

    Ausserdem ist es eh im Moment schwierig einen Ausbildungplatz zu bekommen.