- Offizieller Beitrag
Hallo,
hat jemand ein gutes Skript und evtl. Übungen zum Thema Investition.
MfG
Jens
Hallo,
hat jemand ein gutes Skript und evtl. Übungen zum Thema Investition.
MfG
Jens
Hey Gast!
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:
Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
https://www.study-board.de/info_db.php?ac…w&fileid=13
ZitatAlles anzeigen
Titel:Finanz- und Investitionswirtschaft - Grundlagen
Format: 8 PDF Dateien, den acht Kapiteln entsprechend, 250 Seiten plus ein Multiple Choice Fragenkatalog im Umfang von 150 Seiten
Grösse: 1,5 MB für alle Dateien zusammen, es sind auch nur alle Kapitel inkl. des Multiple Choice Fragenkatalogs downloadbar.
Autor: Prof. Roger Zantow, FH MünchenGliederung:
1. Grundlagen
1.1 Grundkategorien
1.2 Kapitalumschlag und -bedarf
1.3 Finanzwirtschaftliche Ziele
1.4 Leverage Effekt
1.5 Übersicht über die Finanzierungsformen2. Eigenfinanzierung
2.1 Grundbegriffe
2.2 Eigenfinanzierung der Nicht-Aktiengesellschaften
2.3 Eigenfinanzierung der Aktiengesellschaft
2.4 Venture Kapital
2.5 Geschäftplan3. Kreditfinanzierung
3.1 Kreditentscheidung
3.2 Kreditsicherheiten
3.3 Kreditarten4. Fremd- und Mischfinanzierung mit Effekten
4.1 Urkunden, Wertpapiere, Effekten - Begriffe und Untergliederungen
4.2 Formen von reinen Gläubigerpapieren
4.3 Verbriefte Mischformen von Eigen- und Fremdfinanzierung
4.4 Zinsen und Kurse der Obligationen
4.5 Investmentfonds-Anteil5. Innenfinanzierung
5.1 Überblick
5.2 Cash-Flow
5.3 Selbfinanzierung
5.4 Sonstige Innenfinanzierung6. Sonderformen der Finanzierung
6.1 Factoring
6.2 Forfaitierung
6.3 Finanzierungs-Leasing7. Investitionsrechnung
7.1 Grundlagen
7.2 Statische Verfahren
7.3 Dynamische Verfahren
7.4 Weitergehende Problemstellungen8. Finanzmanagement
8.1 Finanzorganisation
8.2 Instrumente der Finanzanalyse und -planung
8.3 Finanzkennzahlen
8.4 LiquiditätsrisikenJeder einzelne Gliederungsblock stellt eine eigene Datei dar!
Die zusätzlich angehängte Datei umfasst einen Multiple-Choice Fragenkatalog der sich mit den oben angegeben Themengebieten beschäftig. Lösungen sind ebenfalls vorhanden.
Ist eigentlich ganz gut, auch viele MP Übungen. Kannste ja mal schauen ob was dabei ist.