Substitutionseffekt - Verständnisfragen

  • Habe hierzu folgenden Absatz in meinen Unterlagen stehen (Einkommens- u. Substitutionseffekt), vielleicht hilfts ja, eigentlich ähnlich deiner Beschreibung:

    Einkommenserhöhung und Preissenkung bewirken im Hinblick auf die optimale Gütermenge das nämliche, d.h. eine Verbesserung. Eine Preisänderung wirkt entgegengesetzt zu einer Einkommensänderung unter Berücksichtigung der Richtung, diesen Effekt nennt man auch den Einkommenseffekt einer Preisvariation. Dieser besagt, dass im Normalfall von beiden Gütern mehr nachgefragt wird (bei einer Preissenkung). Diesem steht normalerweise der Substitutionseffekt gegenüber, der besagt, das meist eine Verstärkung des Verbrauchs des relativ billigeren Gutes zu Lasten des relativ teureren Gutes zu beobachten ist. Im Normalfall treten beide Effekte auf, die sich dann als Saldo (da sie gegeneinander wirken) darstellen.[1]

    [1]Fischbach: Volkswirtschaftslehre I, 11.Auflage, S.217/218

    Edit:

    Zu reinen Betrachtung des S-Effekts ist auch die Slutzky-Zerlegung hilfreich:

    Grafisch-mathematisch: http://www.uni-siegen.de/dept/fb05/vwli…kyGrafisch.html

    Irgendwie ist das alles zu lange her ... evtl. findest du auch noch genauere Informationen in der Datenbank bei uns dazu.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage