welche Qual. braucht man, um an der VHS unterrichten zu dürfen?

  • Hallo.

    Mich würde interessieren, welche Qualifikationen ich aufweisen muss, um an der VHS unterrichten zu dürfen?
    Welche Zertifikate / Prüfungsergebnisse sollte ich vorweisen können?

    Durch meine immer noch sehr guten Noten in Englisch würde sich das am ehesten anbieten...
    Aber ich habe auch schon an die Sparte Sport / Aeorbic gedacht..
    muss ich dafür extra die Fitness-Trainer B-Lizenz machen oder geht das auch anders? Das wäre nämlich wieder sehr kostenintensiv...

    MfG

  • Hi,

    frag' doch einfach bei einer VHS in deiner Nähe direkt nacht und besorge dir die Informationen. Die können dir immerhin verbindliche Auskünfte geben.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hi.

    das ist es ja, ich hatte mich schon vor ca. 2 Jahren mal beworben, weil die Dame am Telefon meinte, ich könnte ruhig mit meinen Qualif.

    Tja und dann kam doch ne Absage weil dann doch das KMK Zert nich ausgereicht hat.
    Was genau die aber wollen hat mir niemand verraten.

    Ich glaub die wissen selber nicht was die brauchen.

    Ich weiß nur, dass ich vor etlichen Jahren mal einen Kurs dort besucht hab und der Tuss die Fehler zeigen musste weil sie selber zu doof war das zu sehen. Und so was unterrichtet ne Fremdsprache. Wo der Schüler mehr weiß als der Lehrer.. nee..
    Das stinkt mir bis heute dass ich dafür Geld rausgeworfen hab.

    LG

  • Also ich würde jetzt nicht so pauschal bewerten wollen, welche Qualifikationen grundsätzlich notwendig sind, um Aerobicstunden zu leiten, üblich ist es allerdings, daß man ein Zertifikat, eine Lizenz oder ähnliches einer anerkannten Ausbildungsstätte vorweisen können muß.

    Und da gibt es eine gaaaanze Menge an Möglichkeiten! Etliche private Anbieter, wie z.B. SAFS & BETA, DSA, DFAV und wie sie alle heißen, und Landessportbünde sowie die Ausbildungsakademie des DTB (Deutscher Turnerbund).

    Die Landessportbünde dürften wohl die günstigsten sein, die Ausbildungen allein werden aber nicht überall anerkannt (ich meine jetzt nicht von allen Studios), die großen Privaten haben zum Teil einen sehr guten Ruf, sind aber logischerweise recht teuer - und davon, was verdächtig günstig ist (unter 500,- € für den Schein) sollte man tunlichst die Finger lassen - über die Ausbildungsqualität kann Dir im Vorfeld keiner was sagen, und ob Du im nachhinein etwas mit einem solchen Schein anfangen kannst, ist fraglich.

    Sher empfehlen kann ich die Ausbildungsschiene des DTB, habe dort selbst vor knapp 4 Jahren meinen Schein gemacht, das wäre im Grunde eine B-Lizenz (hieß damals anders, wird aber überall als solche anerkannt). Mit 120 Präsenzübungseinheiten und einer recht harten Prüfung (die Durchfallquote ist nicht schlecht, aber das ist auch richtig so!) wird sie überall gut anerkannt - und mittlerweile hat der DTB sich auch einen Namen gemacht.
    Ein weiterer Vorteil dieser Ausbildung ist, daß Du Dir diese in eine Lizenz Deines Landessportbundes umschreiben kannst, was eine Voraussetzung ist, um in Vereinen unterrichten zu können (denn nur dann kriegt der Verein die Stunden gefördert).

    Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß eine VHS ähnliche Anforderungen stellen wird - denn irgendwo müssen die ihre Kurse ja auch gefördert bekommen, nur aus Beiträgen tragen die sich ja sicherlich nicht!

    Und eigentlich darfst Du sowieso grundsätzlich nirgends heutzutage irgendwelche Sportkurse anbieten, ohne einen entsprechenden Schein zu haben - allein schon aus Versicherungstechnischen Gründen!!!

    Ansonsten, wenn Du das ganze in privaten Studios machen willst ist eine Lizenz grundsätzlich auch notwendig. Hängt aber vom Ort ab, wie es gehandhabt wird.
    So wurde ich innerhalb von 2 Jahren, die ich in Hannover unterrichtet habe, lediglich danach gefragt, was für eine Ausbildung ich habe - und ansonsten war es den meisten Besitzern einfach nur wichtig, daß die Kurse laufen, sehen wollte das Zertifikat jedenfalls keiner.
    In Ingolstadt hingegen wollten die Studios schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf und Referenzen. Und selbstverständlich mit Kopie der Lizenz!

    Also, kommt ganz drauf an!
    Wenn es Dir aber liegt, würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, dranzubleiben!
    Ist wirklich eine nette Art neben der Schule oder Studium Dein Geld zu verdienen! Und das Geld (also mit 600,- € oder so mußt Du auf jeden Fall rechnen, wenn Du das Glück hast, keine Übernachtung und Verpflegung zu brauchen) hast Du meist recht schnell wieder raus!

    Viel Glück!