Fahrzeugkostenberechnung

  • Hallo wer kann mir bei dieser Aufgabe behilflich sein?

    Kaufpreis eines Taxis (mit Bereifung) 13.000,--€
    Sondereinrichtungen m. Lebensdauer:
    - Uhr mit Einbau, 6 Jahre 950,--€
    - Dachzeichen, 3 Jahre 150,--€
    - Alarmanlage, 3 Jahre 750,--€
    - Radio, 6 Jahre 400,--€
    - Funkgerät, 6 Jahre 900,--€
    Gesamtkaufpreis: 16.150,--€

    Weitere Angaben:
    - Restwert 4.000,--€
    - Abschreibungsverhältnis fürs Fahrzeug:
    30% zeitabhängig ?
    70% km-abhängig?
    - Lebensdauer des Fahrzeugs 3 Jahre
    - durchschnittliche km-leistung pro Jahr 70.000 km
    - Reifenkaufpreis pro Bereifung 300,--€
    - Lebensdauer der Reifen 40.000 km
    - Kraftstoffverbrauch 10 l/100 km 0,73 €
    - Reparaturkosten, Öl p. a. 1.250,--€
    - betriebsnotwendiges Kapital ?
    - Einsatztage 225
    - Zinssatz 8,5%
    - Fahrerlohn 16.500,--€
    - Sozialaufwand 35% des Fahrerlohns ?
    - KFZ-Steuer 175,--€
    - KFZ-Versicherungen 2.700,--€
    - Allgem. Verwaltungskosten 1.700,--€
    - Vermittlung Taxizentrale pro Monat 100,--€
    - Unternehmerlohn von den festen Kosten 5%
    - Unternehmerrisiko von den beweglichen Kosten 3%
    Ergebniss:
    Fixe Kosten: €/Jahr
    Kapitalverzinsung 686,38
    Abschreibung 870,00
    Kfz-Steuer 175,00
    Haftpflichtversicherung 2700,00
    Vermittlung Taxizentrale 1200,00
    allgem. Verwaltungskosten 1700,00
    Fahrerlohn 22.275,00
    Abschreibungen Sonderausstattungen 675,00
    Zwischensumme 30.281,38
    Unternehmerlohn 1514,07
    Fixe Kosten in €/Jahr 31.795,45
    Fixe Kosten in €/Tag 141,31
    Variable Kosten: €/100 km
    Abschreibung 2,90
    Kraftstoffkosten 7,30
    Reparaturkosten und Öl 1,79
    Reifen 0,75
    Zwischensumme 12,74
    Unternehmerrisiko 0,38
    Bewegliche Kosten in €/100 km 13,12
    Wie rechne ich das betriebsnotwendige Kapital aus?
    Rechenweg ist zwar angegeben kann aber nichts damit anfangen , da mir das Umlaufkapital fehlt.
    Ermittlung des betriebsnotwendigen Kapitals:
    1/2 Kaufpreis des Fahrzeugs
    + Umlaufkaital ist das Kapital, das in Vorräten (z.B. Kraftstoff, Reifen), in Außenständen (z.B. Forderungen) und in Barkapital (z.B. Kasse, Bank) gebunden ist.
    = betriebsnotwendige Kapital
    Die letzte Frage noch die ich habe ist, wie rechne ich die Abschreibungen in % aus?
    Formel zur Ausrechnung habe ich bringt mir leider nicht viel.
    Ermittlung des Abschreibungswertes:
    Kaufpreis des Fahrzeugs
    - abzügl. Bereifung
    - abzüglich restwert
    = Abschreibungsbetrag dieser muss nun halbiert werden.
    Ermittlung der Entwertung:(zeitabhängig)
    1/2 Abschreibungsbetrag diviedirt durch Lebensdauer des Fahrzeugs
    Ermittlung der Abnutzung: (km-abhängig)
    Entwertung mal 100 dividiert durch Jahreslaufleistung des Fahrzeugs.
    Wer kann mir bei dieser Aufgabe helfen? Ich bedanke mich schon mal für die Mühe.
    Tschüssi Euer Smiley
    Mareike_hhartmann@web.de[/EMAIL]

    "Falls Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf, den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen."