Data Warehouse und OLAP

  • Hallo,

    habe ein kleines Problem mit der Frage aus BWLB07 bei der SGD und hoffe jemand kann mir helfen.

    Frage lautet: "Definieren Sie auf Basis der u.g. Dimensionen jeweils 3 Fragestellungen, die man aus dem Datenbestand beantworten könnte, und drei, die man nicht beantworten könnte und begründen Sie die Auswahl.
    Die Dimensionen lauten: Produkt, Zeit, Region, Werbemaßnahme und Plan/Ist."
    In dem Kapitel 3 geht esd um OLAP und Data Warehouse, aber ich habe echte Probleme mit der Aufgabe. Theoretisch kann man doch jede Frage beantworten, wenn der Datenbestand ausreichend ist, außer vielleicht Fragen nach dem Motiv (warum nur das Produkt, warum gerade dort,...), aber das reicht ja nicht.
    Kann mir noch jemand helfen???

    LG
    Steffi

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Zitat

    Original von Steffi_22
    Hallo,

    habe ein kleines Problem mit der Frage aus BWLB07 bei der SGD und hoffe jemand kann mir helfen.

    Frage lautet: "Definieren Sie auf Basis der u.g. Dimensionen jeweils 3 Fragestellungen, die man aus dem Datenbestand beantworten könnte, und drei, die man nicht beantworten könnte und begründen Sie die Auswahl.
    Die Dimensionen lauten: Produkt, Zeit, Region, Werbemaßnahme und Plan/Ist."
    In dem Kapitel 3 geht esd um OLAP und Data Warehouse, aber ich habe echte Probleme mit der Aufgabe. Theoretisch kann man doch jede Frage beantworten, wenn der Datenbestand ausreichend ist, außer vielleicht Fragen nach dem Motiv (warum nur das Produkt, warum gerade dort,...), aber das reicht ja nicht.
    Kann mir noch jemand helfen???

    LG
    Steffi


    3 Beantwortbare:
    - vergleichen zwischen Werbemaßnahmen und Plan/Ist zur Untersuchung der Ads/Umsatzkorrelation

    - Vergleich Produkt / Region zur Berechnung der variablen Einkommen der Regio-manager

    - Zeit und Plan/Ist zur Erstellung der Quartalsübersichten (ggf in Verbindung mit Sparten)

    3 Nicht Beantwortbare:
    Einfach nicht verfügbare Drill-Downs angeben, zB

    - Vertriebsleute und AccountManager Zuordnung zu Umsatz(Plan) und (Ist)

    - Kostenstrukturen über Werbemaßnahmen hinaus (Assets, Kapitalkosten, ....)

    - Risikostruktur der einzelnen Aufträge (Basel II, Solvency II-Betrachtung, Compliance-Themen)

    Grüße,
    Con

  • Hallo,

    ich bin Korrektor bei der SGD. Die hier in diesem Forum genannte Antwort habe ich in den letzten 2 Jahren 1:1 zig mal eingesendet bekommen und deshalb schon seit Monaten diese Lösung mit 0 Punkten bewertet.

    Bitte nicht mehr machen. Bei Fragen zu den Aufgabenstellungen am besten über SGD (oder auch ILS) an die Dozenten wenden. Die helfen dann.

    Viele Grüße